Filhos de Carnaval (Brasilien)

Die Filhos sind portugiesische Süßigkeiten, die während des Weihnachtsessens auf den Familientischen zu finden sind; in Brasilien hingegen besagt die Tradition, dass die Filhos nur während des Karnevals gegessen werden können, daher der Name Filhos de Carnaval, ein typisches Dessert insbesondere aus Pernambuco.

Dabei handelt es sich um „bolo„, das als Krapfen verstanden wird, die in Zuckersirup getaucht werden.

Der Name stammt vom Mittelmeer, da das Rezept ursprünglich aus dem Norden des afrikanischen Kontinents in der Maghreb-Region stammt, wo sie “rghaif” genannt werden: ein frittiertes Brot mit einem Sirup aus Honig, Orangenblütenwasser und Sesam.

Auch die cueca virada, cavaquinho, ceroula virada oder orelha de gato, in Brasilien sind eine Art Filhó, also Süßigkeiten aus Weizenmehl- und Eierteig, die in dünne Streifen gerollt, frittiert und dann mit Zucker bestreut werden, ähnlich unseren Chiacchiere, die jedoch in Brasilien nichts mit Karneval zu tun haben.

Die Filhos de Carnaval waren die Hauptdarsteller des Livestreams von ViaggiandoMangiando am 21. Februar 2023, Video HIER.

Ein weiteres Rezept des brasilianischen Karnevals finden Sie auf dem Blog und weitere Karnevalsrezepte in der Sammlung des Blogs „Dolci di Carnevale“.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 12 Stück
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Brasilianisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 200 g Mehl
  • 200 ml Wasser
  • 2 Esslöffel Butter
  • 2 Eier
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Sojaöl
  • 1 Glas Zucker
  • 1 Glas Wasser
  • nach Geschmack gemahlener Zimt

Schritte

  • Das Wasser mit der Butter und dem Salz zum Kochen bringen.

    Das Mehl auf einmal hinzufügen und kräftig mit einem Holzlöffel rühren, um Klumpen zu vermeiden. Das Backpulver hinzufügen.

    Wenn der Teig zu einer festen Kugel wird, vom Herd nehmen und auf eine bemehlte Fläche legen.

    Abkühlen lassen.

    Dann den Teig wieder aufnehmen und ein Ei nach dem anderen hinzufügen, dabei weiter schlagen.

    Das Öl erhitzen.

    Mit Hilfe von zwei Löffeln Kugeln formen und in heißem Öl frittieren.

    Frittieren, bis sie ihr Volumen verdreifachen und goldbraun werden, dann auf einem Teller mit saugfähigem Papier abtropfen lassen.

    Um den Zuckersirup zuzubereiten: Die Zutaten in einen Topf geben und bei hoher Hitze erhitzen, bis es kocht.

    Den Herd ausschalten, abkühlen lassen, um es zu verdicken, und schließlich die Krapfen mit dem Sirup übergießen.

Brasilianischer Karneval:

Der brasilianische Karneval findet 40 Tage vor Ostern statt. Traditionell ist es die Zeit im Jahr, in der die Menschen ihrem Übermut freien Lauf lassen und die letzten „Fleischeslust“ vor der Fastenzeit genießen.

Um die Samba-Show von Rio zu sehen, muss man zum Sambódromo gehen, einer Art riesiger Rennbahn/Stadion, in dem die traditionellen Paraden der Sambaschulen stattfinden, die um die Krone kämpfen.

Es gibt zwei verschiedene Gruppen, die „Zugangsgruppe“ (bestehend aus 15 kleineren Schulen) und die „Spezialgruppe“ (bestehend aus den 12 renommiertesten Schulen). Der Gewinner der kleineren Schulen erhält den Zugang zur Spezialgruppe im folgenden Jahr. Der Gewinner der Spezialgruppe wird jedoch zum Gesamtsieger gekürt und tritt in der großen „Parade der Champions“ auf, die die Feierlichkeiten abschließt.

@viaggiandomangiando

Castagnole ? No FILHOS DE CARNAVAL Le frittelle brasiliane del carnevale Ricetta sul blog #viaggiandomangiando #carnevale #carnavalbrasil #carnevalebrasiliano #ricettadicarnevale #castagnole #filhosdecarnaval #ricetta #blog

♬ original sound – Antonella Alberti

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog