Sardenaira aus Sanremo

Die Sardenaira aus Sanremo ist ein typisches Rezept aus meiner Stadt Sanremo, wirklich etwas Besonderes.

Ein einzigartiges Rezept, das, sobald man es probiert hat, nicht mehr missen möchte.

Ich habe euch bereits die Sardenaira vorgestellt, die die Älteren mit einer Kartoffel im Teig zubereitet haben, was sie knuspriger macht. Heute präsentiere ich euch die moderne Version, die immer noch knusprig und lecker ist.

Außerdem wird in dieser Version die Sardelle mit Olivenöl extra vergine püriert, nicht in Stücken hinzugefügt und nach dem Kochen hinzugefügt.

Sowohl diese als auch die andere sind köstlich, ich könnte wirklich nicht wählen. Tatsächlich wechsle ich sie abwechselnd ab, auch weil es bei uns zu Hause einmal pro Woche Pflicht ist, sie zuzubereiten.

Hervorragend sowohl zum Snack, Mittag- als auch Abendessen, aber bei uns in Sanremo genießen wir sie auch zum Frühstück. Die Kinder nehmen sie mit in die Schule als Snack. Kurz gesagt, jeder Moment ist gut, um sie zu genießen.

Ich empfehle dir auch

Sardenaira aus Sanremo
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 6 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Elektrischer Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Zubereitung der Sardenaira aus Sanremo

  • 250 g Manitoba-Mehl
  • 250 g Mehl 00
  • 350 ml Wasser
  • 60 g Olivenöl extra vergine
  • nach Belieben feines Salz
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 400 g Tomatensoße
  • 1/3 Zwiebel
  • nach Belieben Olivenöl extra vergine
  • nach Belieben feines Salz
  • 40 g gesalzene Sardellen
  • 100 ml Olivenöl extra vergine
  • nach Belieben Taggiasca-Oliven
  • nach Belieben getrockneter Oregano

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Holzlöffel
  • 1 Teigbrett
  • 1 Backblech
  • 1 Glas
  • 1 Teelöffel
  • 1 Mixer
  • 1 Pinsel

Schritte zur Zubereitung der Sardenaira aus Sanremo

Um die köstliche Sardenaira aus Sanremo zuzubereiten, beginnen wir damit, in einem Messbecher ein Päckchen Trockenhefe oder ein Stück frische Hefe, in 350 ml lauwarmem Wasser plus einem gehäuften Teelöffel Kristallzucker aufzulösen. Mit einem Teelöffel umrühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.

Inzwischen fügen wir in einem kleinen Topf einen Schuss Olivenöl extra vergine und eine halbe gehackte Zwiebel hinzu und braten sie an, dann fügen wir die Soße und das Salz hinzu und lassen es 20 Minuten kochen, dann lassen wir es abkühlen.

In einem Mixer geben wir die Sardellen und das Olivenöl extra vergine und pürieren alles. Lassen wir es beiseite, wir werden es am Ende verwenden, um die Sardenaira zu würzen

  • In der Zwischenzeit geben wir in eine Schüssel das Mehl, das Olivenöl extra vergine, das Wasser mit der aufgelösten Hefe und zuletzt das Salz. Dann mischen wir die Zutaten zunächst mit einem Holzlöffel, dann geben wir den Teig auf ein Teigbrett und beginnen mit den Händen zu kneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, bestäuben wir ihn mit Mehl, bis ein homogener und kompakter Teig entsteht.

    Dann geben wir den Teig in die bemehlte Schüssel und decken sie mit Frischhaltefolie ab, in die wir kleine Löcher machen, damit Luft hineinkommen kann, und lassen ihn 6 Stunden gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

    Nach der Gehzeit nehmen wir ein Backblech, fetten es mit Olivenöl extra vergine ein und verteilen den Teig gleichmäßig mit den Händen.

  • Anschließend belegen wir den Teig mit unserer Soße und drücken mit den Fingerspitzen Vertiefungen in den Teig.

  • Dann fügen wir die Oliven, die Knoblauchzehen und eine Prise Oregano hinzu und backen bei 200 Grad für etwa 30 Minuten.

  • Nach dem Backen bestreichen wir die Sardenaira mit unserem Sardellen-Öl-Dressing und servieren sie schließlich heiß… und genießt sie, denn sie ist wirklich einzigartig und köstlich!

  • Guten Appetit von Barbara

Tipps und Anmerkungen

Die Gehzeiten variieren je nach Jahreszeit. Im Sommer reichen 4 Stunden aus, da die Wärme sehr hilft, während im Winter 6 Stunden erforderlich sind.

Die Sardenaira kann an einem kühlen und trockenen Ort zwei Tage lang aufbewahrt werden. Vor dem Servieren auf 160 Grad für einige Minuten aufwärmen.

Wenn dir mein Rezept gefällt, BEWERTES DU ES MIT VIELEN STERNEN und TEILST DU ES in deinen sozialen Netzwerken und ich ERWARTE DICH auf

INSTAGRAM und

Facebook

Um immer über meine neuen Rezepte informiert zu werden, hast du die Möglichkeit, die Push-Benachrichtigungen meines Blogs zu aktivieren.

# sardenaira, Sardenaira-Rezept, Originalrezept Sardenaira Sanremo, Pizza Sardenaira, Rezept Sardenaira, Sardenaira Sanremasca, Original Pizza Ligure Rezept, Sardenaira Ligure, Focaccia Sardenaira

Author image

ricettesalutari1

Der Name „Gesunde Rezepte“ stammt aus der Idee einer gesunden und natürlichen Ernährung, ohne dass sie vegetarisch oder vegan ist. Eine Sammlung einfacher Rezepte für jedermann, fettarm, auf Basis von Gemüse, Obst und ausgewählten Zutaten.

Read the Blog