Weihnachtskranz aus Mürbeteig mit Himbeerkonfitüre. An Weihnachten weiß man, dass Süßigkeiten nie genug sind, und neben den klassischen Pandoro und Panettone liebe ich es, viele hausgemachte Süßigkeiten der Tradition oder weniger zuzubereiten. Das Rezept, das ich euch heute erzählen möchte, ist das einer festlich gekleideten Torte. Mit wenigen und einfachen Schritten könnt ihr den Mürbeteig in 2 Scheiben verwandeln, die ich mit Himbeerkonfitüre dekoriert habe, aber ihr könnt auch einen anderen Konfitüre-Geschmack wählen oder Nutella verwenden. Es ist perfekt für das Frühstück an Festtagen, aber auch als ein süßer Tischmittelpunkt, indem man vielleicht in die Mitte eine Kerze stellt. Ich empfehle euch auch, das Rezept der Neapolitanischen Mostaccioli nicht zu verpassen sowie das Rezept der Mandel-Torroncini. Lass uns dann in die Küche laufen und zusammen einen köstlichen Weihnachts-Mürbeteigkranz zubereiten
UND VERPASST AUCH DIESE REZEPTE NICHT:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Preiswert
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: Für eine Form mit 24 cm Durchmesser
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten
- Leistung 315,28 (Kcal)
- Kohlenhydrate 54,38 (g) davon Zucker 22,65 (g)
- Proteine 4,66 (g)
- Fett 9,96 (g) davon gesättigt 5,92 (g)davon ungesättigt 4,03 (g)
- Fasern 5,05 (g)
- Natrium 17,35 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 85 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den Weihnachtskuchen
- 350 g Mehl
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 1/2 Zitronenschale (unbehandelt)
- 280 g Himbeerkonfitüre
- nach Bedarf Puderzucker (zum Dekorieren)
Wie man den Weihnachtskuchen zubereitet
Ihr könnt den Mürbeteig von Hand oder mit Hilfe einer Küchenmaschine zubereiten. Mehlt Zucker und Butter in kleinen Stücken. Fügt das ganze Ei und ein Eigelb sowie die abgeriebene Schale einer unbehandelten halben Zitrone hinzu.
Knetet gut, bis ihr einen weichen, aber nicht klebrigen Teig habt. Formt einen Laib, wickelt ihn in Frischhaltefolie ein und lasst ihn eine Stunde oder länger im Kühlschrank ruhen.
Nehmt den Mürbeteig wieder heraus und teilt ihn in 2 Teile. Rollt jeden Teil auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und schneidet mit einem Deckel oder einer Kuchenform 2 Scheiben mit einem Durchmesser von 24 cm aus. Schneidet mit einer Schüssel, Tasse oder Ähnlichem einen inneren Kreis aus, um die Form des Kranzes zu erhalten.
Legt die 2 Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Schneidet mit einem Sternausstecher Sterne aus nur einer Scheibe und platziert sie wie auf dem Foto wieder auf die Scheibe.
Lasst im statischen Ofen bei 180° für 22-24 Minuten backen. Lasst die Scheiben abkühlen. Legt die Scheibe ohne Sterne auf eine Servierplatte. Bestreicht sie mit der Himbeerkonfitüre oder dem Geschmack, den ihr bevorzugt. Deckt mit der anderen Scheibe ab und dekoriert mit Puderzucker.
Bis morgen mit einem neuen Rezept, eine Umarmung, Loredana
Loredanas Tipps
Ihr könnt den Mürbeteig im Voraus zubereiten und 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren
Ihr könnt die beiden Mürbeteigscheiben im Voraus zubereiten und ohne sie zu füllen, in einem Behälter 2-3 Tage aufbewahren
Verpasst auch das Rezept der Gewürzten Mürbeteig nicht
Verpasst auch das Rezept der Gewürzten Mürbeteig nicht