Langarola-Torte in der Tasse

Die Langarola-Torte, oder Cortemilia-Torte, oder Haselnusstorte, hat bäuerliche Ursprünge und wurde für Weihnachten aus den Haselnüssen zubereitet, die von der Sommerernte übrig geblieben waren, und konnte Rum und Mehl enthalten.

Bis vor einigen Jahren konnte man sie mit der Zugabe verschiedener Zutaten finden, wie Kakao, Rum und/oder Backpulver.

Kürzlich haben piemontesische Konditoren sie unter ein Reglement gestellt, das festlegt, dass der Kuchen den Namen Cortemilia-Torte tragen und einen Anteil von IGP Piemont-Haselnüssen, Sorte Tonda gentile, von 35 % enthalten muss, sowie Eier, Zucker und Butter.

Einzige zugelassene Varianten: eine eventuelle Zugabe von Weizenmehl oder Vanille-Backpulver.

Zusatzstoffe und andere Zutaten sind ausgeschlossen.

Die Version, die ich Ihnen vorschlage, ist „in der Tasse“, quasi eine Langarola-Mugcake, als Auftakt zur Rubrik Weihnachten in aller Welt.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 1 Tasse
  • Kochmethoden: Mikrowelle
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten Langarola-Torte in der Tasse:

  • 80 g Haselnüsse (Tonda gentile aus dem Piemont)
  • 45 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 1 Ei

Werkzeuge

  • 1 Tasse 9 cm

Schritte

  • Mischen Sie die Butter mit dem Zucker.

    Fügen Sie das Ei hinzu und rühren Sie weiter.

    Hacke die Haselnüsse in einer Küchenmaschine und füge sie zur Mischung hinzu.

    Fetten und mehlen Sie eine Tasse mit einem Durchmesser von etwa 9 cm, kochen Sie in der Mikrowelle bei 800 Watt für 2 Minuten.

    Kippen Sie es um und servieren Sie es mit einem Hauch Puderzucker.

Oft wird sie mit dem traditionellen warmen Zabaione serviert (hergestellt mit Moscato, Barolo oder Barberasco) oder begleitet von Moscato d’Asti oder Bracchetto d’Acqui

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog