Der Pain au chocolat ist eine typische Viennoiserie, auch „chocolatine“ genannt, ein französisches süßes Gebäck, bestehend aus Blätterteig, das mit einer oder mehreren Schokoriegeln gefüllt und im Ofen gebacken wird. Zusammen mit dem Croissant ist es das am weitesten verbreitete Frühstück in Frankreich, aber mittlerweile weltweit bekannt. In Italien wird es „saccottino al cioccolato“ genannt, perfekt für das Frühstück. Dieses Rezept stammt vom französischen Konditor Christophe Felder, aus dem Buch „Patisserie“. In Anlehnung an das Thema Frühstück empfehle ich Ihnen die dänischen Brioches und die Brioche suisse, ein leckeres Brioche, gefüllt mit Pudding und Schokotropfen. Mit dem Teig der dänischen Brioches habe ich auch andere Köstlichkeiten zubereitet, darunter die Brioches mit Bananen- und Kokoskonfitüre, mit einem exotischen Geschmack. Alle Rezepte haben auch eine laktosefreie Version, sowohl mit laktosefreien Produkten als auch mit komplett pflanzlichen Zutaten. Probieren Sie sie alle aus und guten Appetit!
Wenn Sie keine neuen Rezepte verpassen möchten, folgen Sie mir auch auf meiner FB-Seite, auf meinem IG-Profil und auf meinem YouTube-Kanal.
Entdecken Sie auch die anderen Croissant-Rezepte:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 6 Stunden
- Vorbereitungszeit: 2 Stunden
- Portionen: 12 Stücke
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten
- 230 ml Wasser (kalt)
- 7 g Trockenhefe
- 10 g Milchpulver
- 60 g Zucker
- 350 g Manitobamehl
- 150 g Mehl Typ 0
- 100 g Butter (zimmerwarm)
- 12 g Salz
- 160 g dunkle Schokolade
- 250 g Butter
- 1 Ei
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Nudelholz
- 1 Arbeitsfläche
- 1 Messer
- 1 Backblech
Schritte
Fügen Sie in die Schüssel der Küchenmaschine die beiden Mehle, Zucker, Milchpulver, weiche Butter und die Hefe hinzu.
Geben Sie nach und nach das kalte Wasser hinzu und beginnen Sie zu kneten.
Fügen Sie dann das Salz hinzu und kneten Sie weiter, ohne den Teig zu stark zu bearbeiten, er sollte relativ grob bleiben.
Flachdrücken Sie den Teig mit den Händen und formen Sie ihn zu einem Rechteck.
In Frischhaltefolie wickeln und zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.Rollen Sie die zimmerwarme Butter zwischen zwei Blättern Backpapier auf eine Dicke von 1 cm.
Rollen Sie den Teig auf eine Dicke von etwa 2 cm aus und legen Sie die Butter in die Mitte des Teigs.
Schlagen Sie den überschüssigen Teig über die Butter, ohne die Ränder des Teigs zu überlappen.Die Ränder dann versiegeln. Die Butter mit dem Nudelholz flachdrücken und den Teig zu einem Rechteck von 10-12 mm Dicke ausrollen und in 3 einschlagen.
In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, dann wieder auf eine Dicke von 10-12 mm ausrollen und in 3 einschlagen.
Nach weiteren 30 Minuten im Kühlschrank die Operation erneut wiederholen und eine Stunde ruhen lassen, bevor die Pain au chocolat geformt werden.Nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und rollen Sie ihn auf eine Dicke von 3 mm aus, es sollte ein großes Rechteck von 90×40 cm entstehen.
Teilen Sie es in zwei Hälften und schneiden Sie die Ränder sauber ab.Schneiden Sie nun Rechtecke mit einer Breite von 8 cm zu.
Legen Sie einen Schokoriegel 1,5 cm vom Rand der kurzen Seite jedes Rechtecks.
Falten Sie den Teig über die Schokolade und rollen Sie weiter ohne zu drücken.Legen Sie sie auf mit Backpapier ausgekleidete Backbleche, bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie und lassen Sie sie etwa 2 Stunden gehen.
Bestreichen Sie sie mit dem verquirlten Ei.
Den Ofen auf 190°C vorheizen und 12/15 Minuten backen.Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen
Tipps
Sie können nach dem Formen eingefroren werden, auf einem Tablett. Am Abend vorher auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit Frischhaltefolie abdecken und am nächsten Morgen backen.
Alternativ können sie auch nach dem Backen eingefroren werden, einfach im Ofen bei 180°C ein paar Minuten aufwärmen.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Kann ich die Pain au chocolat laktosefrei zubereiten?
Natürlich, Sie können laktosefreie oder komplett pflanzliche Produkte verwenden und das Milchpulver weglassen.

Gefällt dir meine Rezepte? Dann bleib immer auf dem Laufenden, indem du meine Facebook Seite oder mein Instagram Profil folgst.
Folge mir auch auf Pinterest.
Kehre zu HOME zurück, um die neuesten Rezepte zu entdecken!

