Der Barmbrack ist das erste Rezept des Halloween-Menüs für die Rubrik „Menü erstellen“, kommt aus Irland, und es konnte auch nicht anders sein, da es das Land ist, dem Halloween seine Ursprünge verdankt…

Es handelt sich um ein süßes Brot aus der irischen Tradition, das vor allem für dieses Fest zubereitet wird.

Einer Tradition zufolge konnte es die Zukunft vorhersagen, da es Brauch war, in den verschiedenen Broten einen Gegenstand einzuschließen, der sein konnte:

– eine Erbse, wer sie fand, würde in diesem Jahr nicht heiraten;

– ein Holzstäbchen, wer es fand, würde eine unglückliche Ehe haben und mit dem Ehepartner streiten;

– ein Stück Stoff, würde Pech haben oder in Armut leben;

– eine Silbermünze von 6 Pence, würde eine wohlhabende Zukunft haben und in diesem Jahr heiraten;

– ein Ring, der einzige Gegenstand, der auch heute noch eingefügt wird und eine glückliche Zukunft vorhersagt.

Die Zutaten sind: Mehl, ein Ei, Zucker, Rosinen und Sultaninen, beide über Nacht in irischem schwarzen Tee eingeweicht, Hefe und Gewürze.

Normalerweise wird es mit Butter bestrichen und mit Tee serviert.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Irisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter

Zutaten

  • 100 g Rosinen
  • 100 g Sultaninen
  • 1 Zitrone (und/oder Orange – die Schale)
  • 250 ml schwarzer Tee (Irish break oder English breakfast)
  • 200 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Ei
  • 60 g Zucker
  • n.B. Gewürze (Zimt, Muskatnuss, Nelken, Ingwer)

Schritte

  • Rosinen und Sultaninen mit der geriebenen Zitronen- und/oder Orangenschale und dem Zucker mindestens 8 Stunden, besser über Nacht, in einer Tasse heißem Tee einweichen. Abdecken und bei Raumtemperatur stehen lassen.

    In einer Schüssel Mehl mit Backpulver und Gewürzen mischen. Dann die Rosinenmischung mit dem Tee und das geschlagene Ei abwechselnd hinzufügen.

    In eine Form mit einem Durchmesser von 20/22 cm geben und im Ofen bei 170 Grad 60/80 Minuten backen.

Kennen Sie die Skellig-Inseln?

Die Skellig-Inseln (Skellig Islands oder Skellig Rocks) sind zwei kleine, unwegsame Inseln vor der Küste von Kerry, im Südwesten der Republik Irland.

Und sie sind Kulisse und Schauplatz des Rückzugsorts von Luke Skywalker in einigen Episoden der „Star Wars“.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was ist der Unterschied zwischen Sultaninen und Rosinen?

    Die Sultanine ist eine spezifische Traubensorte, die zur Art der Vitis Vinifera gehört, während die Rosine ein Lebensmittel ist, das einer Dehydration und Behandlung mit Glukose und anderen Konservierungsstoffen unterzogen wurde.
    Die erste ist eine bestimmte Traubenfruchtsorte, die zweite ist ein Lebensmittel, das zur Familie der getrockneten Früchte gehört.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog