Die Ananas-Mimosa-Torte ist eine Variante der klassischen Mimosa-Torte, mit diplomatischer Creme, Ananasscheiben und zitronenaromatisiertem Biskuit. Die Mimosa-Torte wurde in den 50er Jahren von Adelmo Renzi, einem Koch aus San Filippo di Contigliano in der Provinz Rieti, erfunden. Sie wurde 1962 berühmt, als sie an einem Kuchenwettbewerb in Sanremo teilnahm, um die Stadt der Blumen zu ehren und gewann. Der Name kommt von den Biskuitstücken, die an Mimosenblumen erinnern. Wenn du keinen Gluten und keine Laktose essen kannst, gibt es zwei Alternativen, die Gluten- und Laktosefreie Mimosa-Torte oder die Zitrusfrucht-Mimosa-Rolle.
Wenn du keine neuen Rezepte verpassen möchtest, folge mir auch auf meiner FB-Seite, auf meinem IG-Profil und auf meinem Youtube-Kanal.
Entdecke auch die anderen Kuchenrezepte:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 2 Stunden
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weltfrauentag
Zutaten
- 300 g Eier
- 200 g Zucker
- 160 g Weizenmehl 00
- 40 g Kartoffelstärke
- 1 Prise Salz
- 20 g Zitronenschale
- 500 g Vollmilch
- 5 Eigelbe
- 130 g Zucker
- 25 g Maisstärke
- 25 g Reisstärke
- 1 Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- 250 g Schlagsahne
- 60 g Puderzucker
- 1 Vanilleschote
- 300 ml Ananassaft
- 100 g Limoncello
- 300 g Ananas aus der Dose
Werkzeuge
- 3 Schüsseln
- 1 Mixer
- 2 Springformen
- 1 Schneebesen
- 1 Teigspachtel
Schritte
Die Eier in der Küchenmaschine oder mit einem elektrischen Handmixer zusammen mit dem Zucker, dem Salz und der Zitrone aufschlagen.
Die Mischung sollte voluminös, hell und schaumig sein, das dauert etwa 12-15 Minuten.
Die gesiebte Mehlmischung mit der Stärke nach und nach vorsichtig von Hand mit einem Spachtel unterheben.Den Teig in zwei zuvor gefettete und bemehlte 22 cm Backformen geben.
Bei 180°C im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, Stäbchenprobe machen. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor man ihn aus der Form nimmt, auf einem Tablett oder Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.Die Vanilleschote längs aufschneiden und die Samen mit einem kleinen Messer herauskratzen.
Die Milch in einem Topf mit der Vanilleschote erhitzen und bei niedriger Hitze bis zum Sieden bringen.
Die Vanillesamen mit den Eigelben und dem Zucker in einer Schüssel gut vermengen.
Die Stärke und die Prise Salz hinzufügen.
Die Creme in die heiße Milch gießen und mit einem Schneebesen verrühren.
Bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten kochen.
Vom Herd nehmen und in eine kalte Schüssel gießen.
Mit Frischhaltefolie abdecken und schnell in Eiswasser abkühlen lassen, dann mindestens 3 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.Die Sahne in eine Schüssel mit dem Puderzucker und den Vanillesamen geben.
Mit dem elektrischen Mixer auf höchster Stufe schlagen, bis die Sahne glänzend und halbfest ist.
Im Kühlschrank aufbewahren.Ein Drittel der halbfest geschlagenen Sahne in die Schüssel mit der Creme geben und mit einem Schneebesen verrühren, um die Mischung glatt zu machen.
Dann ein weiteres Drittel der Sahne hinzufügen, dieses Mal allerdings vorsichtig mit einem Spachtel von unten nach oben unterheben, um die Mischung nicht zu entleeren.
Nachdem das zweite Drittel eingearbeitet ist, den Rest auf dieselbe Weise hinzufügen.
Bis zum Gebrauch im Kühlschrank mit Frischhaltefolie abgedeckt aufbewahren.Den Limoncello mit dem Ananassaft mischen und beiseitestellen.
4 Ananasscheiben zur Seite legen und den Rest in 1 cm große Stücke schneiden.
Die Biskuits in zwei Scheiben schneiden, die äußere Kruste mit einem Messer entfernen.
Eine Scheibe auf einen Servierteller legen.Den Boden tränken und mit einem Drittel der Creme bedecken. Die Hälfte der Ananasstücke hinzufügen.
Die zweite Biskuitscheibe auf die Creme legen und tränken.
Erneut mit einem Drittel der Creme und den restlichen Ananasstücken bedecken.Mit der letzten Biskuitscheibe abdecken.
Die letzte Scheibe leicht tränken und die gesamte Torte mit der restlichen Creme bedecken.Den verbleibenden Biskuit zerbröseln.
Die Torte mit den Bröseln und den Ananasscheiben auf der Oberfläche dekorieren.
Mindestens 8 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Tipps
Im Kühlschrank kann sie 4 Tage aufbewahrt werden.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich die Mimosa-Torte gluten- und laktosefrei machen?
Ja, indem du hier die vollständige Rezept bekommst.
Kann ich die Mimosa-Torte nur laktosefrei zubereiten?
Natürlich, du kannst laktosefreie oder pflanzliche Produkte in den gleichen Mengen verwenden.

Gefällt dir meine Rezepte? Dann bleib immer auf dem Laufenden, indem du meiner Facebook-Seite folgst oder meinem Instagram-Profil.
Folge mir auch auf Pinterest.
Kehre zur HOME zurück, um die neuesten Rezepte zu entdecken!

