Grüne Sardenaira

Die grüne Sardenaira ist ein typisches Rezept aus dem westlichen Ligurien, eine Variante der klassischen roten Sardenaira.

Es ist keine Pizza, da der Teig dicker ist und im Blech gebacken wird.

In dieser Version wird sie mit Spinat, Eiern, Parmesankäse und Taggiasca-Oliven belegt. Praktisch eine Art Omelett, das über den Teig gegossen wird, und das Ergebnis ist wirklich überraschend.

Einmal probiert, kann man nicht mehr darauf verzichten.

Bei mir zu Hause fehlt sie nie, einmal die Woche steht sie abwechselnd mit der roten Sardenaira auf meinem Tisch.

Der Teig wird viele Stunden vorher zubereitet, mindestens 4, um eine perfekte Gärung zu erzielen. Je länger er gärt, desto besser ist er.

Der Ursprung der Sardenaira kommt aus dem Hinterland des Nerviatals (Dolceacqua, Isolabona, Apricale). Es wird erzählt, dass sie in der Antike unter dem Namen Machetusa geboren wurde, eine Focaccia, die mit einer Mischung aus Sardellen, Salz und Öl gewürzt wurde. Mit der Zeit hat sie sich mit anderen Zutaten weiterentwickelt.

Wenn dir dieses Rezept gefällt, darfst du nicht verpassen

Grüne Sardenaira
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 4 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Elektrischer Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Zubereitung der grünen Sardenaira

  • 300 g Weizenmehl Type 0
  • 50 g extra natives Olivenöl
  • 150 g Wasser
  • q.b. feines Salz
  • 4 g Trockenhefe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 200 g frischer Spinat
  • 2 Eier
  • 80 g geriebener Parmesan
  • q.b. Salz
  • q.b. Taggiasca-Oliven

Werkzeuge für die Zubereitung der grünen Sardenaira

  • 2 Schüsseln
  • 1 Backblech
  • 1 Holzlöffel
  • 1 Zentrifuge

Schritte zur Zubereitung der grünen Sardenaira

Um die köstliche grüne Sardenaira zuzubereiten, beginnen wir damit, die Hefe in 150 ml lauwarmem Wasser und einem Teelöffel Zucker aufzulösen (gut mit einem Löffel mischen, um sie gut aufzulösen)

  • Dann geben wir in eineSchüssel das Weizenmehl Type 0 oder 00, das extra native Olivenöl, das Wasser mit der aufgelösten Hefe und mischen mit einem Holzlöffel grob. Zum Schluss fügen wir das feine Salz hinzu, da es, wenn es vorher hinzugefügt wird, die Gärung verlangsamt und beginnen, mit den Händen zu kneten. Ich knete direkt in der Schüssel, aber wenn es für euch bequemer ist, könnt ihr auf einem Holzbrett kneten, mindestens 5-8 Minuten bis ein glatter und kompakter Teig entsteht.

    Decken wir ihn mit einem Geschirrtuch ab und lassen ihn 4-6 Stunden an einem kühlen und trockenen Ort in der Schüssel gehen.

  • In der Zwischenzeit waschen wir den Spinat gründlich mit Hilfe einer Zentrifuge. Sie müssen gut zentrifugiert werden. Zerkleinern wir sie und geben sie in eine Schüssel zusammen mit den Eiern, dem geriebenen Parmesan und dem feinen Salz. Mischen wir alles gut und lassen es beiseite.

  • Sobald der Teig aufgegangen ist, fetten wir ein Backblech 25×35 ein und verteilen es mit den Fingerspitzen, um viele Rillen wie auf dem Foto zu erhalten und gießen den Spinat über die gesamte Oberfläche, wobei wir den Rand freilassen.

    Fügen wir die Taggiasca-Oliven hinzu und backen bei 200 Grad für etwa 30-35 Minuten.

  • Nach Ablauf der Backzeit, aus dem Ofen nehmen, 2 Minuten ruhen lassen, in Scheiben schneiden und … servieren! Guten Appetit!

Aufbewahrung und Notizen

Die grüne Sardenaira hält sich an einem kühlen und trockenen Ort zwei Tage lang. Auch bei Raumtemperatur lecker.

Wenn dir mein Rezept gefällt, BEWERTEN SIE ES DURCH VIELE STERNE und TEILEN SIE ES in deinen sozialen Netzwerken und ich erwarte dich auf meinen sozialen Netzwerken

INSTAGRAM und auf

Facebook

Um immer über meine neuen Rezepte auf dem Laufenden zu bleiben, hast du die Möglichkeit, die Push-Benachrichtigungen meines Blogs zu aktivieren.

Author image

ricettesalutari1

Der Name „Gesunde Rezepte“ stammt aus der Idee einer gesunden und natürlichen Ernährung, ohne dass sie vegetarisch oder vegan ist. Eine Sammlung einfacher Rezepte für jedermann, fettarm, auf Basis von Gemüse, Obst und ausgewählten Zutaten.

Read the Blog