Fatteh فتّة bedeutet auf Arabisch „zerdrückt oder Krümel“: Es ist ein ägyptisches und levantinisches Gericht, das aus gerösteten Brotstücken besteht, die mit anderen Zutaten bedeckt sind, die je nach Region variieren.
Im südlichen Levante wird es sowohl zum Frühstück als auch zum Abendessen verzehrt: Khubz, Pita oder Lavash in Stücken, geröstet und mit Joghurt, Kichererbsen (das Wort „Hummus“ stammt aus dem Arabischen und bedeutet Kichererbsen) und Olivenöl gewürzt, danach kann praktisch alles hinzugefügt werden; die traditionellsten sind Auberginen, Karotten, Huhn, Lamm und Pinienkerne.
Es ist eines der Nahrungsmittel zum Fastenbrechen im Ramadan.
Dies ist die libanesische Version: Fatteh Hummus, begleitet von einer Soße, die Joghurt und Minze enthält (ich habe einige Versionen gefunden, die auch Tahini zum Joghurt hinzufügen).
Auf dem Blog finden Sie das klassische Rezept für die Kichererbsen- und Tahini-Soße:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Libanesisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für Fatteh Hummus:
- 250 g Kichererbsen aus der Dose
- 2 arabisches Brot (Khubz, Pita oder Lavash)
- 1 Zehe Knoblauch
- 250 g Joghurt
- 1/2 Zitrone (Saft)
- nach Belieben Paprika und Kreuzkümmel
- 30 g Pinienkerne
- nach Belieben Olivenöl
- nach Belieben Minze
- nach Belieben Salz
- nach Belieben geklärte Butter
Schritte
Wenn Sie getrocknete Kichererbsen verwenden, lassen Sie sie über Nacht einweichen.
Kochen Sie die Kichererbsen, wenn sie vorgekocht sind, in wenig Wasser für einige Minuten, wenn sie trocken sind, mindestens 2 Stunden in reichlich Wasser.
Brechen Sie das arabische Brot in Stücke, schneiden Sie es in Dreiecke und rösten Sie es in der Pfanne mit etwas Öl.
Zerstoßen Sie den Knoblauch, fügen Sie den Joghurt, die Minze, das Salz und die Zitrone hinzu.
Rösten Sie die Pinienkerne in einer Pfanne mit geklärter Butter.
Verwenden Sie in einem Teller oder einer Auflaufform das arabische Brot als Basis, fügen Sie dann die Kichererbsen, die Joghurtcreme hinzu, träufeln Sie mit Olivenöl und garnieren Sie mit den Pinienkernen, den Minzblättern, Kreuzkümmel und Paprika.
Andere Arten von Fatteh:
In den palästinensischen Gebieten gibt es die Fetté Gazzewié, typisch für die Region Gaza.
Besteht aus Reis, der in Hühnerbrühe (oder Fleischbrühe) gekocht wird und dann mit einigen süßen Gewürzen, darunter Zimt, gewürzt wird. Er wird auf einem mit Ghee bestrichenen Markook-Brot mit einigen verschiedenen Fleischstücken serviert.
In Ägypten ist es eine Art Schichtsuppe aus Fleisch (Rind oder Lamm) und Reis, auf einer Basis aus knuspriger Pita, gewürzt mit einer Knoblauch-Tomatensauce und Essig.
Oft garniert oder begleitet von einer Soße aus Molokhia: den essbaren Blättern einer Juteart.
Der Fattoush ist ein Salat, der mit gerösteten Pita-Brotstücken zubereitet wird und technisch gesehen auch zur Familie der „Shâmiyât“ gehört, wie das Fatteh oft in der Levant-Region genannt wird, die Damaskus, Beirut, Israel und Jordanien umfasst.
Affiliate-Link #adv
Sie können Pita oder arabisches Brot online kaufen:

