Der Kugelis, auch bekannt als bulvių plokštainis („Kartoffelauflauf“), ist ein Gericht auf Kartoffelbasis aus Litauen.
Kartoffeln, Speck, Milch, Zwiebeln und Eier gewürzt mit Salz und Pfeffer und verfeinert mit Lorbeerblättern und/oder Majoran, dann im Ofen gebacken.
Normalerweise wird es mit Smetana* (Sauerrahm), einer Apfel- oder Preiselbeersauce oder mit in Würfel geschnittenen Schweineschwarte mit Zwiebeln serviert.
Im Blog ein weiteres litauisches Rezept, gewidmet Weihnachten:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Osteuropäisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für eine 24×32 Backform:
- 1 kg Kartoffeln
- 300 g Speck (in Würfel)
- 250 ml Milch
- 2 Zwiebeln
- 2 Eier
- 2 Blätter Lorbeer
- 40 g Mehl
- n.B. Salz und Pfeffer
Werkzeuge
- 1 Backform 24×32
Zubereitung Kugelis:
Die Kartoffeln reiben und überschüssiges Wasser mit einem Tuch ausdrücken.
Den Speck mit der Zwiebel anbraten.
Die geschlagenen Eier mit der heißen Milch, dem Mehl, dem Speck mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die zerbrochenen Lorbeerblätter hinzufügen.
Die Kartoffeln hinzufügen.
In eine 24×32 Backform (Höhe etwa 6 cm) geben und im Ofen bei 180 °C etwa 1,5 Stunden backen.
Herausnehmen und in Quadrate schneiden.
Affiliatelink #adv
*Smetana ist ein Milchprodukt, das durch die Fermentation von Sahne entsteht und in Osteuropa verbreitet ist. Es kann durch Sauerrahm ersetzt werden.

