Die Polenta-Pizza mit Mozzarella und Tomate ist eine Zubereitung, die (nur in Form und Belag) an die berühmte „Pizza Margherita“ erinnert, aber in Wirklichkeit handelt es sich nicht um ein Hefeprodukt, noch enthält sie Weizen oder irgendeine Art von Klebermehl. Es ist eine sehr leckere Alternative, und viel, viel schneller als eine Pizza im eigentlichen Sinne; tatsächlich ist sie perfekt, wenn man Lust auf Pizza hat, aber keine Zeit oder keinen Wunsch hat, auf das Aufgehen des Teigs zu warten. Die Polenta-Pizza ist sehr vielseitig; wie die traditionelle kann sie personalisiert und mit dem angereichert werden, was wir mögen oder schon zu Hause haben, um immer ein hervorragendes und schmackhaftes Ergebnis zu erzielen, das wir auch als Vorspeise oder Aperitif anbieten können. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, um verschiedene Geschmäcker und Kombinationen mit Ihrer Polenta-Pizza zu kreieren.

- Schwierigkeit: Sehr leicht
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 120 g Maismehl Fioretto
- 480 ml Wasser
- 2 g grobes Salz
- 150 g Mozzarella
- 250 g Tomatenpassata
- n.B. feines Salz
- n.B. Olivenöl extra vergine
- n.B. Basilikum
- 3 Esslöffel Mischung aus geriebenem Parmesan und Pecorino Romano
Schritte
Mit diesen Mengenangaben erhalten wir eine Polenta-Pizza von etwa 500 Gramm, mit einer Dicke von 1/2 Zentimeter, die außen knuspriger und innen weich ist.
Falls die verwendete Tomatenpassata zu flüssig ist, geben wir sie in einen Topf ohne Deckel und lassen sie bei niedriger Flamme auf dem kleinsten Herd eindicken, bis wir eine dicke Passata erhalten (dies dauert etwa 10 Minuten). Dann können wir entscheiden, ob wir eine Prise feines Salz und ein paar Basilikumblätter hinzufügen, um sie noch schmackhafter zu machen. Achten Sie darauf, dass sie nicht anbrennt, indem Sie sie oft umrühren.
Bereiten Sie die 24-Zentimeter-Form vor, in die wir die gekochte Polenta gießen werden.
Fetten Sie sie mit sehr wenig Olivenöl extra vergine oder Butter ein; oder legen Sie sie mit Backpapier aus. Um das Backpapier beim Ausbreiten der Polenta zu fixieren, befeuchten Sie sowohl die Form als auch die Seite des Papiers, die mit der Form in Kontakt kommt.
Schneiden Sie den Mozzarella (oder einen anderen Fadenziehkäse) in dünne Scheiben, Streifen oder zerreißen Sie ihn mit den Händen, wie es Ihnen am bequemsten ist. Es wäre vorzuziehen, einen Käse vom Vortag zu verwenden, da dieser trockener ist.
Reiben Sie die Mischung aus Pecorino und Parmesan und legen Sie sie beiseite.
Waschen und trocknen Sie vorsichtig die Basilikumblätter (es mag seltsam erscheinen, aber noch heute überlebt meine Basilikumpflanze schön und üppig).
Ölen Sie leicht ein Blatt Backpapier, das uns hilft, die Polenta in der Form zu glätten, ohne sich zu verbrennen, und das sich später leicht ablösen lässt, wenn die Arbeit abgeschlossen ist.
Jetzt können wir uns der Zubereitung der Polenta widmen.
Gießen Sie das Wasser in einen Topf, stellen Sie es bei mittlerer Flamme auf den mittleren Herd und sobald es lau ist, geben Sie das Maismehl Fioretto, das grobe Salz hinzu, reduzieren Sie die Flamme und rühren Sie, bis Sie die eigentliche Polenta erhalten, das heißt, eine flüssige, aber dennoch feste Masse, die nicht flüssig ist, in der das gesamte Wasser aufgenommen wurde und die sich von den Seiten des Topfes löst.
Sobald die Polenta die richtige Konsistenz erreicht hat, fügen wir einen großzügigen Löffel der Käsemischung hinzu und rühren, bis sie aufgenommen wird; dann gießen wir sie sofort, noch heiß, in die Form und achten darauf, uns nicht zu verbrennen, glätten wir sie so weit wie möglich, indem wir das geölte Backpapier darauf legen und vorsichtig mit einem Löffel, einem Fleischklopfer oder dem Boden eines anderen Topfes drücken, bis sie vollständig glatt ist und die Ränder der Form erreicht; dann ziehen wir das Papier von der Polenta ab.
Heizen Sie den Ofen auf 200* vor (es ist nicht notwendig, ihn zu früh einzuschalten, da er nicht aufgehen muss, sondern eigentlich nur trocknen und die Tomatenpassata auf der Polenta-Pizza kochen muss).
Entfernen Sie das Backpapier von der Oberfläche der Polenta-Pizza, würzen Sie sie mit 2 oder 3 Esslöffeln Tomatenpassata, etwas geriebenem Käse, einer Prise feinem Salz und etwas Olivenöl extra vergine und ab in den Ofen, im untersten Teil.
Lassen Sie sie trocknen und fest werden, bis sie eine schöne goldgelbe Farbe erreicht (wie auf dem Foto) für maximal 20/25 Minuten, aber achten Sie darauf, dass sie nicht anbrennt.
Wenn die Polenta-Pizza auf dem Boden und an den Rändern gut gebräunt ist (und die Passata gekocht und gut getrocknet ist), schalten wir den Ofen aus, nehmen sie heraus und beenden sie mit dem Mozzarella, dem frischen Basilikum und noch etwas geriebenem Käse.
Lassen Sie sie ein paar Minuten abkühlen, dann können wir sie in Stücke schneiden und servieren.
Guten Appetit