Paprikaröllchen

Die Paprikaröllchen sind ein frisches, leckeres, appetitliches und schmackhaftes Rezept.

Die Paprika ist ein saisonales Gemüse, das jedoch das ganze Jahr über erhältlich ist. Gelb, rot, grün, in verschiedenen Formen, eignen sie sich hervorragend für viele Sommer- und Winterrezepte und bringen dank ihrer Farben Freude auf den Tisch.

Roh verzehrt liefern sie eine hohe Konzentration an Vitamin C, viermal so viel wie Orangen, und sind reich an Carotin, das sehr nützlich für die Haut ist.

Die Paprikaröllchen sind ideal als Vorspeise oder Beilage. Sie werden kalt serviert, da die Füllung roh ist, und sind daher optimal für heiße Sommertage.

Für dieses Rezept empfehle ich, Paprika mittlerer Größe zu kaufen. Um die Frische des Gemüses zu überprüfen, reicht es, sie leicht zu drücken: Wenn sie fest sind, sind sie frisch, wenn sie weich sind, sind sie nicht mehr frisch.

Wenn dir dieses Rezept gefällt, empfehle ich dir auch

Paprikaröllchen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 20 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 2 gelbe Paprika
  • 2 rote Paprika
  • 300 g Robiola
  • 12 eingelegte Kapern
  • 4 Ölsardellen
  • 50 g Cashewnüsse
  • q.b. Majoran
  • q.b. extra natives Olivenöl

Werkzeuge

  • 1 Auflaufform
  • 1 Zerkleinerer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Schüssel
  • 1 Gabel
  • Küchenpapier
  • Backpapier
  • 1 Seiher

Schritte zur Zubereitung der Paprikaröllchen

Um die leckeren Paprikaröllchen zuzubereiten, beginnen wir damit, die Paprika gut unter fließendem Wasser zu waschen.

  • Dann trocknen wir sie mit Küchenpapier und legen sie ganz in eine Auflaufform, die mit Backpapier ausgelegt ist, und backen sie bei 180 Grad für etwa 40-45 Minuten, bis sie gar sind.

  • In der Zwischenzeit bereiten wir unsere Füllung vor. Dazu hacken wir mit einem Zerkleinerer die Sardellen, Cashewnüsse und Kapern und geben sie dann zusammen mit der Robiola in eine Schüssel. Gut umrühren, mit einer Gabel, bis eine homogene Masse entsteht. Nicht salzen, da die Sardellen bereits salzig sind.

  • Nach dem Garen der Paprika lassen wir sie etwa zwanzig Minuten abkühlen.

    Anschließend entfernen wir vorsichtig die gesamte Haut (sie lässt sich sehr leicht ablösen), öffnen sie in der Mitte, entfernen die Kerne und lassen eventuelles Kochwasser abtropfen, indem wir sie in einSieb legen. Dann teilen wir sie mit einem Messer oder direkt mit den Händen in vier Teile der Länge nach, da sie nach dem Garen sehr weich und leicht zu teilen sind.

    Wir legen sie auf einSchneidebrett und setzen mit Hilfe einer Gabel die Füllung in die Mitte. Dann rollen wir mit den Händen jede einzelne Scheibe auf, bis wir ein Röllchen erhalten.

  • Wir legen sie auf eine Servierplatte, bestreuen sie mit etwas Majoran und beträufeln sie mit einem Hauch extra nativem Olivenöl und servieren … guten Appetit!

Aufbewahrung und Hinweise

Die Paprikaröllchen halten sich im Kühlschrank zwei Tage lang gut verpackt in Frischhaltefolie.

Wenn dir mein Rezept gefällt, BEWERTETE es, indem du viele Sterne anklickst, und TEILE es in deinen sozialen Netzwerken und ich freue mich, dich auf

INSTAGRAM und auf

Facebook zu sehen.

Um immer über meine neuen Rezepte informiert zu bleiben, kannst du die Push-Benachrichtigungen meines Blogs aktivieren.

Author image

ricettesalutari1

Der Name „Gesunde Rezepte“ stammt aus der Idee einer gesunden und natürlichen Ernährung, ohne dass sie vegetarisch oder vegan ist. Eine Sammlung einfacher Rezepte für jedermann, fettarm, auf Basis von Gemüse, Obst und ausgewählten Zutaten.

Read the Blog