Der Bibimbap (비빔밥?, „gemischter Reis“) ist ein koreanisches Gericht, das aus einer Mischung von bap (ein gekochter Reis oder anderes Getreide) und Gemüse besteht, oft mit Eiern und Rind- oder Hühnerfleisch, und der Zugabe von Gochujang (Chilipaste) und in der südkoreanischen Version Sesamöl, Sojasoße oder Sojabohnenpaste.

▶Es gibt verschiedene Varianten, die häufigsten servieren Reis in einem heißen Steingeschirr namens Dolsot, das auf hohe Temperaturen erhitzt wird. Oder in einem Messingtopf.

▶Das im Bibimbap verwendete Gemüse umfasst: Gurken, Zucchini, koreanischen Rettich, Pilze, Glockenwurzeln und Gim-Algen in Julienne-Streifen geschnitten, sowie Spinat, Sojasprossen und Farnstängel. 

▶Tofu oder ein Salatblatt kann hinzugefügt werden, während Hühnerfleisch und Meeresfrüchte manchmal das Rindfleisch ersetzen. 

▶Jede Zutat (die einer Farbe zugeordnet ist) hat ihre eigenen Nährwerte und wirkt sich positiv auf ein bestimmtes Organ im Körper aus.

Schwarz und dunkle Farben repräsentieren den Norden und die Nieren. 

Rot oder Orange stehen für den Süden und das Herz. 

Grün symbolisiert den Osten und die Leber. 

Weiß steht für den Westen und die Lungen. 

Gelb steht für das Zentrum und den Magen.

Für einen besseren visuellen Effekt werden die Gemüse oft so platziert, dass sich die benachbarten Farben ergänzen. 

Vom Joseon-Zeitraum bis zum 20. Jahrhundert wurde Bibimbap goldongban genannt, „Reis, der durch Mischen verschiedener Lebensmittel zubereitet wird“, und wurde am Silvesterabend verzehrt, um alle Reste zu verbrauchen.

Hauptdarsteller des Termins mit ViaggiandoMangiando on air am 22. Juli 2022, Video der Sendung HIER.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Koreanisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 300 g japanischer Reis
  • 1 Karotte
  • 2 Zucchini
  • 300 g Shiitake-Pilze (oder ähnliche)
  • 200 g Spinat (oder Pak Choy)
  • 100 g Sojasprossen
  • 350 g Rinderhackfleisch
  • 2 Esslöffel Sojasoße
  • nach Geschmack Sesamöl
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 2 Zehen Knoblauch
  • nach Geschmack Gochujang
  • nach Geschmack Sesam
  • 4 Eier

Werkzeuge

  • 1 Topf Steintopf

Schritte

  • Bereiten Sie den Gohan-Reis zu. Rezept HIER.

    Schneiden Sie das Gemüse in Julienne.

    Blanchieren Sie Spinat und Sojasprossen.

    Marinieren Sie das Fleisch in Sojasauce, Zucker, Sesamöl und Knoblauch für mindestens 15 Minuten.

    Braten Sie in derselben Pfanne mit ein wenig Sesamöl und Knoblauch: das geschnittene Gemüse, den Spinat, die Sojasprossen und das Fleisch.

    Wenn Sie sie haben, erhitzen Sie die Lavasteintöpfe im Ofen.

    Braten Sie die Eier oder machen Sie Spiegeleier.

    Gießen Sie etwas Öl in die Steintöpfe und bereiten Sie den Bibimbap zu: Reis als Basis und im Süden die Karotten und die Chilipaste, im Norden die Pilze und das Fleisch, im Osten der Spinat, im Westen die Sojasprossen, im Zentrum das Ei.

    Mit Sesam bestreuen.

Affiliate-Link #adv

Die Gochujang-Soße ist eine rote Chilipaste, die 2009 vom Codex Alimentarius als typisch koreanisches Lebensmittel definiert wurde.

Die in Korea verwendeten Zubereitungsmethoden sind globaler Standard geworden und wurden mit dem Namen Gochujang (dem ursprünglichen koreanischen Namen) benannt. Daher kann jede andere Paste oder Creme von Chilis, die auf andere Weise oder mit anderen Zutaten hergestellt wird, nicht als Gochujang-Soße bezeichnet werden und kann nicht als koreanisches Lebensmittel betrachtet werden. 

Die in Korea verwendeten Zubereitungsmethoden sind globaler Standard geworden und wurden mit dem Namen Gochujang (dem ursprünglichen koreanischen Namen) benannt. Daher kann jede andere Paste oder Creme von Chilis, die auf andere Weise oder mit anderen Zutaten hergestellt wird, nicht als Gochujang-Soße bezeichnet werden und kann nicht als koreanisches Lebensmittel betrachtet werden. 

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Welche Reissorte wird in Korea verwendet?

    Reis in Korea 쌀 (SSAL) ist eines der Grundnahrungsmittel der Küche.
    Die am häufigsten verwendete Sorte ist ähnlich wie die in Japan verwendete, uruchimai, die Kurzkorngereis und die Koreaner essen ihn fast täglich.
    Zum Dämpfen wird normalerweise ein Reiskocher verwendet, obwohl er auch leicht mit einem Topf mit Deckel zubereitet werden kann.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog