Frischer und leichter Dinkelsalat. Die Hitze kommt und es wird immer schwieriger, vor dem Herd zu stehen, besonders in den heißesten Stunden des Tages. Also los geht’s mit frischen Gerichten, die man früh am Morgen vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren kann. Neben den unzähligen Pasta-Salaten und Reissalaten, die ich oft zubereite, variiere ich gerne und ersetze die Pasta oder den Reis durch Perl-Dinkel. Das Ergebnis ist ein besonderes, frisches und gleichzeitig köstliches Gericht. Der Dinkel ist ein Getreide und reich an Ballaststoffen, Magnesium, Kalium und B-Vitaminen; er ist eine gute Quelle für Eiweiß und Eisen. Seine Haupteigenschaft liegt im Gehalt an Selen und Phytinsäure, die die Wirkung freier Radikale bekämpfen, die Hauptverantwortlichen für Alterung und alle Formen der Zelldegeneration wie Krebs. Heute habe ich mit dem Perl-Dinkel, dem Getreide ohne Hülle, einen frischen und leckeren Dinkelsalat mit Kirschtomaten zubereitet.
UND VERPASST NICHT AUCH DIESE REZEPTE:

- Schwierigkeit: Leicht
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer
- Leistung 241,53 (Kcal)
- Kohlenhydrate 21,73 (g) davon Zucker 3,89 (g)
- Proteine 11,89 (g)
- Fett 12,75 (g) davon gesättigt 4,71 (g)davon ungesättigt 2,98 (g)
- Fasern 3,62 (g)
- Natrium 393,62 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den Dinkelsalat mit Kirschtomaten
- 200 g Perl-Dinkel
- 150 g gelbe Kirschtomaten
- 150 g rote Kirschtomaten
- 60 g schwarze Oliven (entsteint)
- 80 g Mais, süß, aus der Dose, abgetropft
- 80 g gekochter Schinken (in Würfeln)
- 150 g Mozzarella
- 120 g Erbsen (tiefgefroren)
- nach Bedarf Salz
- 1 Zitrone (unbehandelt)
- 40 ml extra natives Olivenöl
Wie man den Dinkelsalat zubereitet
Für eine schnellere Zubereitung lege ich den Dinkel zuerst für 2 Stunden in eine Schüssel mit Wasser ein. Nach der Einweichzeit abgießen und unter fließendem Wasser abspülen. Dann abtropfen lassen. Den Dinkel in gesalzenem kochendem Wasser etwa 25 Minuten kochen lassen.
Abgießen und in eine Schüssel zum Abkühlen geben. Inzwischen das Dressing zubereiten. Die tiefgefrorenen Erbsen in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser etwa 7-8 Minuten kochen. Die Kochzeit hängt von der Qualität und Größe der Erbsen ab, die Sie verwenden, also passen Sie sie entsprechend an. Die Erbsen abgießen und in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, so behalten sie ihre leuchtend grüne Farbe und dann erneut abgießen.
Den gekochten Schinken und den Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Den Mais abgießen. Die entsteinten schwarzen Oliven in Ringe schneiden. Die roten und gelben Kirschtomaten waschen. In kleine Stücke schneiden und die Samen und die innere Flüssigkeit entfernen.
Für das Dressing benötigen Sie eine unbehandelte Zitrone, damit Sie auch die Schale verwenden können. Waschen und die Schale abreiben. Den Saft auspressen. Den Zitronensaft, die Schale und das Olivenöl in eine kleine Schüssel geben. Gut umrühren.
Fügen Sie dem Dinkel alle Zutaten hinzu: die Erbsen, den Mais, die gelben und roten Kirschtomaten, die schwarzen Oliven, den gekochten Schinken und den Mozzarella. Mischen.
Fügen Sie zuletzt das Öl-Zitronen-Dressing hinzu und mischen Sie es gut mit 2 Löffeln. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie den Dinkelsalat eine Stunde im Kühlschrank abkühlen.
Bis morgen mit einem neuen Rezept, liebe Grüße, Loredana
Loredanas Tipps
Der kalte Dinkel hält sich 2 Tage im Kühlschrank in einem Behälter
Sie können das Gericht mit gegrillten Zucchini oder Auberginen, gebratenen Paprika oder Thunfisch in Öl anreichern
Verpassen Sie auch nicht das Rezept für meinen Reissalat mit Gemüse