Kaktusfeigenlikör

Sizilianischer Kaktusfeigenlikör, ein Likör mit intensivem Geschmack, hervorragend zum Servieren nach dem Essen zusammen mit dem Dessert. Wie alle hausgemachten Liköre ist der Vorgang sehr einfach und schnell, abgesehen von der Mazerationszeit, die in diesem Fall etwa 10 Tage beträgt, es kann jedoch auch eine Woche genügen. Ein weiterer sizilianischer Likör, den ich Ihnen empfehle, ist der Maulbeerlikör, den ich einfach fantastisch finde.
Zurück zum heutigen Rezept: Dieser Likör kann nicht nur mit den Früchten, wie ich es getan habe, hergestellt werden, sondern auch durch das Einlegen von Früchten und Schalen in Alkohol. Natürlich müssen die Schalen vorher gründlich gereinigt und vollständig von Stacheln befreit werden.

Die Kaktusfeigen werden in Sizilien angebaut, wachsen aber auch wild; man muss nur ein wenig aus der Stadt herausfahren und findet sie überall. Ich habe einen Teil meines Gartens der Kultivierung dieser Früchte gewidmet, führe regelmäßige Schnitte durch und auch die berühmte ’scozzolatura‘ an einigen Pflanzen. Dadurch kann ich zwei Ernten erzielen: einen Teil im August und einen Teil mit Spätfrüchten, die noch besser sind und bis Dezember geerntet werden können.

Weitere Rezepte für hausgemachte Liköre:

Rezept Kaktusfeigenlikör
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 10 Tage
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienische Regionalküche
  • Region: Sizilien

Zutaten für den Kaktusfeigenlikör

Mengen für ca. 1 Liter Likör

  • 500 g Kaktusfeigen (netto, bereits geschält)
  • 500 ml reiner Alkohol (96°)
  • 500 ml Wasser
  • 350 g Zucker

Empfohlene Werkzeuge

  • Glas
  • Sieb
  • Gaze
  • Glasflasche

Zubereitung KAKTUSFEIGENLIKÖR

  • Schälen Sie 4 oder 5 Kaktusfeigen und schneiden Sie sie in Stücke; es werden 500 g bereits geschälte Früchte benötigt.

    geschälte Kaktusfeigen
  • Geben Sie sie in ein Glasgefäß und fügen Sie den Alkohol hinzu. Verschließen Sie das Glas mit dem Deckel und lassen Sie es 10 Tage lang an einem dunklen und von Wärmequellen entfernten Ort mazerieren (zum Beispiel in der Speisekammer). Ein- oder zweimal täglich den Behälter schütteln, um den Infusionsprozess zu fördern.

    Kaktusfeigen in Alkohol einweichen
  • Nach 10 Tagen den Sirup zubereiten: Wasser und Zucker in einen kleinen Topf geben, umrühren und zum Kochen bringen. Sobald das Wasser den Siedepunkt erreicht hat und der Zucker vollständig aufgelöst ist, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

    Zuckersirup Zubereitung
  • Den mit Kaktusfeigen aromatisierten Alkohol durch ein Sieb in eine Schüssel filtern, dann ein zweites Mal durch ein mit Gaze ausgekleidetes Sieb filtern.

    Kaktusfeigenlikör, Zubereitung
  • Den mittlerweile abgekühlten Zuckersirup hinzufügen und gut umrühren.

    Den Likör in Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

  • Den Kaktusfeigenlikör mindestens 15 Tage im Kühlschrank reifen lassen, bevor Sie ihn genießen.

Hinweise

Bewahren Sie den Likör im Kühlschrank oder Gefrierfach auf, um ihn eiskalt zu servieren. Ich empfehle, auch die Gläser im Kühlschrank oder 5-10 Minuten im Gefrierfach zu kühlen.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, könnten Sie auch der Nutella-Likör (Nutellino) oder der Vodka Sour oder der Caipiroska interessieren.

Author image

cucinaprediletta

Einfache Rezepte für alle – italienische Küche, aber nicht nur – sizilianische Rezepte

Read the Blog