Das Büffel- und Kokos-Semifreddo, Zedrat-Gel, Mandel-Crumble, Joghurtcreme und weiße Schokolade ist das zweite von zwei Desserts für das Masterchef 11 gewidmete Menü in der Rubrik Menügestaltung.
Beide stellten für mich eine echte Herausforderung dar. Wie ihr wisst, bin ich nicht besonders begabt für Desserts, weder beim Zubereiten noch beim Verzehr.
Für die Coconut & Vanilla Panna Cotta von Suu war ich der Originalrezeptur treu, während dieses Dessert eine Neuinterpretation des von @carmine_masterchef11 im Finale von @masterchefitaly vorgestellten Desserts ist:
Dieses Büffel- und Kokos-Semifreddo ist eine Neuinterpretation, da das Originalrezept Yuzu anstelle von Zedrat und flüssigen Stickstoff vorsah, was für mich schwer zu finden war. Außerdem habe ich eine glutenfreie Variante mit Buchweizenmehl erstellt und mich für ein Mandel-Crumble anstelle von Erdnüssen entschieden.
❤ Ich gestehe, dass das Ergebnis äußerst zufriedenstellend war.
Wenn ihr das Originalrezept möchtet, findet ihr es auf der Masterchef-Website HIER.
- Schwierigkeit: Schwierig
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 1 Tag
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Portionen: 12 Semifreddi
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Zeitgenössisch
Zutaten
- 3 Eiweiß
- 240 g Kristallzucker
- 60 ml Wasser
- 200 ml frische Schlagsahne
- 3 Eigelb
- 125 ml Büffelmilch
- 125 ml Kokosmilch
- 20 g Buchweizenmehl
- 50 g Kokosmehl
- 100 ml Wasser
- g Kristallzucker
- 100 ml Zedratsaft
- 150 g Buchweizenmehl
- 150 g Mandelmehl
- 200 g Butter
- 100 g Kristallzucker
- 5 g Salz
- q.b. Jamaikapfeffer
- 100 g naturbelassener Joghurt
- 75 g weiße Schokolade
- q.b. geriebene Zedratschale
Werkzeuge
- 12 Formen für Silikon-Muffins
Schritte
Bereite das Baiser zu, indem du das geschlagene Eiweiß mit einem Sirup aus Wasser und 190 g Zucker (zusammen etwa 5 Minuten gekocht) vermischt und weiter schlägst, bis es abgekühlt ist.
Schlage die Sahne steif.
Bereite die Kokos- und Büffelcreme vor: Erhitze die Kokosmilch und die Büffelmilch in einem Topf. Schlage die Eigelbe mit Zucker und Mehl in einer kleinen Schüssel. Füge dann die beiden Mischungen zusammen und koche sie etwa 5 Minuten lang.
Füge die Sahne, das Baiser und die Creme zusammen und gieße die Mischung in Silikonformen (ähnlich Muffinformen). Stelle alles mindestens 24 Stunden lang in den Gefrierschrank.
Koche in einer Pfanne Wasser, Zucker und Zedratsaft für 15 Minuten, gieße es in ein Glas oder eine Plastikdose und stelle es mindestens 24 Stunden lang in den Gefrierschrank.
Vermische das Mandelmehl mit dem feinen Pfeffer, füge dann das Buchweizenmehl, die Butter, den Zucker und das Salz hinzu.
Backe den erhaltenen Teig im Ofen bei 180 Grad für etwa 20 Minuten.
Schmelze die Schokolade im Wasserbad und vermenge sie mit dem Joghurt, dann lasse sie ruhen.
Füge die fein geriebene Zedratschale hinzu.
Anrichten mit: Basis aus Joghurtcreme und weißer Schokolade, Büffel- und Kokos-Semifreddo, ein Löffel Zedrat-Gel und zerbröckeltes Mandel-Crumble darüber.
Sie können Ihr eigenes Joghurt mit einer Joghurtmaschine zubereiten.
“SPEZIAL: Leitfaden für die besten Joghurtmaschinen”
Büffelmilch wird besonders in den südlichen Regionen, insbesondere in Kampanien und im Agro Pontino, produziert. Sie können sie durch Schaf- oder Ziegenmilch ersetzen, aber der Geschmack wird stärker bleiben. Alternativ können Sie die klassische Kuhmilch oder eine pflanzliche Kokosmilch verwenden.

