Was ich euch heute vorschlage, ist ein super leckeres Rezept: eine Focaccia mit Kartoffeln und Scamorza. Ich liebe es, Hefeteige zuzubereiten und noch mehr, sie zu essen. Und ich bin nicht die Einzige in der Familie, denn sobald ich sie auf den Tisch stelle, greift jeder sofort danach. Kehren wir zu meiner Focaccia zurück! Wie ist sie? Sie ist super weich, duftend und extrem appetitlich. Warm ist sie ein Genuss! Sie sieht toll aus, wenn man sie in Quadrate schneidet und auf einem schönen Brett serviert. Habe ich euch überzeugt, sie auszuprobieren?
Weitere Focaccia-Rezepte, die euch interessieren könnten:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Backofen, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Focaccia mit Kartoffeln und Scamorza
Ich habe trockene Bierhefe verwendet, aber wenn ihr möchtet, könnt ihr auch frische Hefe verwenden. In diesem Fall löst sie vorher im lauwarmen Wasser auf, bevor ihr sie zu den Mehlen hinzufügt. Ich würde euch empfehlen, 10/12 Gramm zu verwenden, aber ihr könnt die Menge verringern, indem ihr die Gehzeit verlängert.
Auf der Focaccia habe ich Fleur de Sel verwendet. Diese Salzart ist ideal, da sie zwischen dem feinen, das zu klein wäre, und dem groben, das zu groß wäre, liegt. Wenn ihr es nicht in eurem Supermarkt findet, könnt ihr es online kaufen, indem ihr HIER klickt.
- 200 g Manitoba Mehl
- 450 g Mehl 0
- 5 g trockene Bierhefe
- 1 Teelöffel Zucker
- 70 g extra natives Olivenöl (+ zusätzlich zum Bestreichen des Teigs)
- 10 g Salz
- 350 ml Wasser
- 200 g Scamorza (süß oder geräuchert)
- 500 g Kartoffeln
- 2 Zweige Rosmarin
- Fleur de Sel
Werkzeuge
Ich habe den Teig dieser Focaccia mit der Küchenmaschine zubereitet, aber es ist möglich, ihn auch mit jedem anderen Mixer oder von Hand zu machen, indem man die Zutaten zuerst in der Schüssel und dann auf der Arbeitsfläche bearbeitet.
- Küchenmaschine
- 1 Schneebesen
- 1 Schüssel
- 1 Backblech
- 1 Pinsel
Zubereitung der Focaccia mit Kartoffeln und Scamorza
Die beiden Mehle in die Schüssel der Küchenmaschine geben, zusammen mit dem Zucker und der trockenen Bierhefe, und mit einem kleinen Schneebesen vermengen.
Dann 300 ml lauwarmes Wasser hinzufügen und mit dem Knethaken anfangen zu kneten.
Wenn die Mischung kompakter wird, auch das Öl und das Salz hinzufügen und weiter mit dem Knethaken arbeiten, die verbleibende Wassermenge (50 ml) nach und nach hinzufügen, bis ein glatter und homogener Teig entsteht, der sich an den Haken anlegt. Das Wasser könnte nicht komplett benötigt werden oder es könnte notwendig sein, etwas mehr hinzuzufügen. Das hängt von der Qualität der Mehle ab. Schätzt es ab und geht schrittweise vor.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und ihn kurz mit den Händen bearbeiten. Zu einer Kugel formen.
Die Kugel in eine große Schüssel legen und mit Öl bestreichen. Mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort, geschützt vor Zugluft, gehen lassen, bis sie ihr Volumen verdoppelt hat. Die Gehzeit hängt stark von der Raumtemperatur ab und kann zwischen zwei und vier Stunden variieren.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln mit der Schale in reichlich gesalzenem kaltem Wasser kochen. Abgießen, schälen und in Scheiben schneiden.
Auch den Scamorza in Scheiben schneiden.
Wenn der Teig aufgegangen ist, ihn mit den Händen in ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und eine weitere halbe Stunde gehen lassen.
Schließlich die gekochten Kartoffeln darauf verteilen, dann auch die Käsescheiben hinzufügen. Rosmarinnadeln hier und da verstreuen und die Oberfläche mit Fleur de Sel bestreuen.
Die Focaccia mit Kartoffeln und Scamorza im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für etwa 30 Minuten backen, sie in den letzten 10 Minuten mit Alufolie abdecken, wenn sie zu sehr gebräunt wird. Herausnehmen und vorzugsweise warm genießen, da sie spektakulär ist. Viel Spaß! Paola
Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um euch daran zu erinnern, dass ihr mir auf verschiedenen sozialen Plattformen folgen könnt, um immer über die neuen Rezepte, die ich veröffentliche, auf dem Laufenden zu bleiben. Ihr findet mich auf Facebook (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) und auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Vielen Dank ♥!