Das Brot mit hoher Hydratation hat einen sehr weichen Teig und lässt sich leicht zubereiten. Aufgrund der hohen Wassermenge kann es leicht mit einem Holzlöffel und nicht mit der Hand geknetet werden. Es erfordert ein paar Schritte mehr als das traditionelle Brot, was es einzigartig macht.
Hergestellt mit Vollkornmehl, sehr wenig Hefe, 24 Stunden Gärzeit und im heimischen Ofen gebacken. Natürlich ist ein Holzofen ideal, aber nicht jeder hat dieses Glück.
Mit knuspriger Kruste und einem leichten, weichen Inneren. Hervorragend gewürzt mit Öl und Salz oder mit Tomaten im Sommer und passt zu jeder Mahlzeit auf dem Tisch, besonders um die Sauce aufzutunken.
Ein großer Vorteil dieses Brotes ist die Haltbarkeit. In einer Papiertüte im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt es bis zu drei Tage weich und frisch.
Der Duft, der sich beim Backen im Haus verbreitet, ist unbezahlbar!
Es ist natürlich wichtig, qualitativ hochwertiges italienisches Weizenmehl zu verwenden.
Ich empfehle dir auch das marmorierte Brot dieschwarze Focaccia und die salzigen Canestrelli aus Taggia.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Tag
- Vorbereitungszeit: 20 Stunden
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung des Brotes mit hoher Hydratation
- 300 g Mehl Typ 2
- 200 g Vollkornmehl
- 400 ml Wasser
- 6 g Hefe
- 1 Teelöffel Zucker
- nach Bedarf Mehl
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Holzlöffel
- 1 Nudelbrett
- 1 Waage
- Messbecher
Schritte zur Zubereitung des Brotes mit hoher Hydratation
Nehmen wir eine Schüssel und geben die beiden Mehle hinein. In einem Messbecher geben wir 400 ml lauwarmes Wasser hinzu und lösen die 9 Gramm frische Hefe mit einem Teelöffel Zucker auf, fügen es zum Mehl hinzu und vermischen es mit einem Holzlöffel. Zum Schluss fügen wir das Salz hinzu. Kneten wir weiterhin mit dem Löffel für mindestens 6//8 Minuten. Danach decken wir die Schüssel mit einem Tuch oder einem Deckel ab und lassen sie 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen. Dann, über Nacht oder mindestens 12-16 Stunden im Kühlschrank. Je länger die Gehzeit, desto besser ist das Ergebnis.
Erste Gärung
Nachdem die Zeit vergangen ist, nehmen wir ein Nudelbrett, bestäuben es mit Mehl und geben den Teig darauf.
Immer gut bemehlt, ziehen wir es mit den Händen zu einem Rechteck aus. Nun kommen wir zu den Schritten, die zweimal wiederholt werden. Nachdem wir es ausgerollt haben, falten wir die längere Seite nach innen und legen die andere Seite darauf. Wiederholen wir denselben Schritt diesmal von der anderen Seite und formen wir ein Brötchen.
Nun rollen wir es erneut aus, bestäuben es mit Mehl und wiederholen die gleichen Schritte. Schließlich formen wir es zu einem Ball, legen es auf Backpapier und decken es mit einem Tuch ab und lassen es erneut 4 Stunden gehen.
Zu diesem Zeitpunkt ist unser Brot bereit, bei 200 Grad im statischen Ofen gebacken zu werden. Ein Trick von mir ist, es auf dem Rost des Ofens zu backen, der gut erhitzt ist, und ich nehme ihn schnell heraus, wenn das Brot bereit ist, um gebacken zu werden. Nach den ersten 10 Minuten senken wir die Temperatur auf 180, nach 20 Minuten auf 160 Grad und bringen es zur Bräunung.
Aufbewahrung und Hinweise
Das Brot mit hoher Hydratation hält sich bis zu drei Tage, wenn es in einer Papiertüte im Kühlschrank aufbewahrt wird, wobei die ursprünglichen Eigenschaften erhalten bleiben.
Das Brot mit hoher Hydratation hält sich bis zu drei Tage, wenn es in einer Papiertüte im Kühlschrank aufbewahrt wird, wobei die ursprünglichen Eigenschaften erhalten bleiben.
Das Brot mit hoher Hydratation hält sich bis zu drei Tage, wenn es in einer Papiertüte im Kühlschrank aufbewahrt wird, wobei die ursprünglichen Eigenschaften erhalten bleiben.

