Nama Shokupan (Japan)

Der Nama Shokupan, auch bekannt als Shi Pan, ist das japanische Brot des Menüs Willkommen Frühling, aus der Rubrik ”Menü erstellen”.

Nicht zu verwechseln mit seinem Cousin, dem Hokkaido Milchbrot, das eine Art Shokupan ist, dessen Teig ebenso milchig ist, aber weniger süß.  

Nama bedeutet roh oder frisch, shoku ist Essen und pan ist Brot, die Übersetzung bedeutet einfach frisches Brot.

Das shokupan しょ ぱん wird mit der Yudane-Methode hergestellt, einer alten japanischen Backtechnik, einer Art Vorteig mit einer geleeartigen Konsistenz, gekennzeichnet durch einen hohen Feuchtigkeitsgehalt mit Mehl und Wasser. 
Die Methode sieht die Verwendung von 20% des gesamten Mehls im Rezept und ein Verhältnis von 1:1 zwischen Mehl und Wasser vor.

Im Unterschied zur ähnlichen chinesischen Tang Zhong-Methode (oder Wasser Roux) entsteht das Yudane, indem man das Wasser (ca. 90 Grad) kocht und es über das Mehl gießt, das das gleiche Gewicht wie das Wasser hat, und einen Teigball bildet, der mindestens 8 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt wird.

Dieses Brot ist die japanische Version der weichen weißen Laibe, die von amerikanischen Soldaten während der Nachkriegsbesatzung mitgebracht wurden, und wurde ursprünglich mit Weizen und Kondensmilch als kostengünstiges Grundnahrungsmittel in Zeiten der Austerität hergestellt.

Der Nama Shokupan ist das quadratische Brot, das in einer Kastenform mit Deckel gebacken wird, im Gegensatz zum Yama Shokupan, dem mit der Wölbung, der ohne Deckel gebacken wird.

Es wird normalerweise für die Zubereitung von Sando, gefüllten Sandwiches, verwendet.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 8 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 2 Stunden 10 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Japanisch

Zutaten

  • 50 g 00 Mehl
  • 50 ml Wasser (Kochend)
  • 150 ml Milch (Lauwarm)
  • 3 g getrocknete Bierhefe (oder 10 g frische Bierhefe)
  • 15 g Zucker
  • 10 g ungesalzene Butter (Raumtemperatur)
  • 250 g Manitoba Mehl
  • 5 g Salz

Werkzeuge

  • 1 Kastenform 20 cm x 11 cm x 7,5 cm, mit Deckel

Schritte

  • Bereiten Sie das Yudane am Abend zuvor (8-12 Stunden): Das Wasser zum Kochen bringen und über das Mehl gießen, gut mischen, bis ein homogener Teig entsteht. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und sobald er abgekühlt ist, bewahren Sie ihn mindestens 8 Stunden im Kühlschrank auf.

    Alle Zutaten 20 Minuten lang kneten.
    Und das Yudane in kleine Stücke schneiden und hinzufügen.

    Die erste Gärung (45-60 Minuten, abhängig von der Temperatur): Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie ein und lassen Sie ihn bei Raumtemperatur aufgehen.

    Teilen Sie den Teig und formen Sie zwei Kugeln und lassen Sie sie weitere 20 Minuten ruhen.

    Falten Sie die Ränder jedes Teigs zur Mitte.

    Mit einem feuchten Tuch abdecken für die zweite Gärung von 30 Minuten.

    Dann den Ofen auf 180°C im statischen Modus vorheizen.
    Legen Sie die beiden Kugeln nebeneinander in eine Kastenform.

    Mit einem Ei oder einem Eigelb, verlängert mit einem Esslöffel Wasser, bestreichen.

    Mit dem Deckel schließen.

    30 Minuten backen.

Die Form für das Brot in Scheiben ist am besten die mit Deckel geeignet.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog