Torresmo de rolo

Der Torresmo de rolo wird aus einem Teil des Schweinelendenstücks gemacht, auf Portugiesisch barriga genannt, gewürzt, gerollt, im Ofen gebacken und dann frittiert.

Aber zuerst muss erklärt werden, was Torresmo ist.

Es handelt sich um eine kulinarische Zubereitung aus in Stücke geschnittener und frittierter Schweinehaut, um sie knusprig zu machen.

Es wird als Zutat in verschiedenen Zubereitungen der portugiesischen Küche sowie in anderen Regionen Südamerikas verwendet, und in spanischsprachigen Ländern wird es “Chicharron” genannt.

In Brasilien und Portugal ist es Teil ihrer gastronomischen Tradition, und in Brasilien wird es mit einigen von afrikanischen Völkern importierten Gewürzen zubereitet.

Torresmo ist vor allem mit dem Bundesstaat Minas Gerais verbunden, wo es oft als Aperitif genossen oder als Zutat in Feijoada und Feijão Tropeiro verwendet wird.

Das untenstehende Foto zeigt den Torresmo de rolo, der im Restaurant “Porto Gerais” in Porto Seguro zusammen mit Maniok-Püree verkostet wurde.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 4 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Brasilianisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 2 kg Schweinebauch mit Haut (Teil des Schweinelendenstücks)
  • n.B. Salz und Pfeffer
  • n.B. Olivenöl
  • n.B. Pflanzenöl
  • 3 Limetten

Werkzeuge

  • Schnüre Küchengarn

Schritte

  • Beide Seiten des Schweinebauchs mit Pfeffer, Salz, Olivenöl und Limetten würzen.

  • Dann fest mit einem Küchengarn zusammenrollen.

    Im vorgeheizten Ofen bei 190° für 2 Stunden backen, dann aus dem Ofen nehmen und etwa 40 Minuten ruhen lassen.

    Für 4 Stunden im Kühlschrank aufbewahren, dann das Garn entfernen und in 2-Zoll-Scheiben schneiden.

    In heißem Öl oder Schmalz frittieren und mit Limetten servieren.


Das ist der im brasilianischen Supermarkt erhältliche verpackte Torresmo.

Panceta pururuca

Eine ähnliche Zubereitung ist die Panceta pururuca, die wir am Strand von Coroa Vermelha von einem Straßenhändler probiert haben (siehe Foto unten). Auch die Panceta stammt aus der “barriga”, enthält aber weniger Fett; die Zubereitungsmethode ist die gleiche wie beim Torresmo de rolo, jedoch ohne sie zu rollen.
Der Begriff “pururuca” stammt aus dem Tupi und bedeutet: “das, was Lärm macht” und erinnert an die extrem knusprige Schweinehaut.

Eine ähnliche Zubereitung ist die Panceta pururuca, die wir am Strand von Coroa Vermelha von einem Straßenhändler probiert haben (siehe Foto unten). Auch die Panceta stammt aus der “barriga”, enthält aber weniger Fett; die Zubereitungsmethode ist die gleiche wie beim Torresmo de rolo, jedoch ohne sie zu rollen.
Der Begriff “pururuca” stammt aus dem Tupi und bedeutet: “das, was Lärm macht” und erinnert an die extrem knusprige Schweinehaut.

Torresmo auch online entdecken…

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog