Frikadeller (Dänemark)


Frikadeller sind flache Fleischbällchen, die in der Pfanne gebraten werden. Sie sind typisch für die dänische Küche, aber das Gericht ist auch in den nordischen, deutschen und polnischen Küchen bekannt.
In Polen sind sie eines der beliebtesten Gerichte und als kotlety mielone bekannt.

In Deutschland sind sie bekannt als Frikadellen, Buletten, Fleischküchle oder Fleischpflanzerl.

In Schweden bezieht sich das Wort frikadeller auf Fleischbällchen, die gekocht und nicht in der Pfanne gebraten werden.

In Dänemark werden sie traditionell aus gehacktem Kalb-, Schweine- oder Rindfleisch (oder einer Mischung aus zwei dieser Fleischsorten), Zwiebeln, Eiern, Milch (oder Wasser), Semmelbröseln (oder Haferflocken oder Mehl), Salz und Pfeffer hergestellt.

Sie werden in Schweine- oder Rindfett gebraten, oder heutzutage häufiger in Butter, Margarine oder Pflanzenöl.

Eine beliebte Variante sind die fiskefrikadeller, bei denen das Fleisch durch Fisch ersetzt wird (hauptsächlich Kabeljau, manchmal auch Kabeljau und Lachs) und oft mit Remoulade serviert werden.


Als Hauptgericht werden sie mit Salzkartoffeln und Soße (brun sovs) serviert, begleitet von eingelegten Rüben oder gekochtem Rotkohl. Alternativ können sie mit Sahneweißkohl serviert werden.


Frikadeller werden auch auf Roggenbrot (rugbrød) mit Rotkohl oder Gurkenscheiben als traditionelles dänisches smørrebrød gegessen.


Die Kombination aus Frikadeller und kaltem Kartoffelsalat ist bei Picknicks oder gemeinsamen Mahlzeiten sehr beliebt, da beide Zutaten nach dem Kochen leicht zu transportieren sind.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr preiswert
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Dänisch

Zutaten für Frikadeller:

  • 500 g Rinderhackfleisch (und/oder Schweinefleisch und/oder Kalbfleisch)
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Semmelbrösel (oder Mehl)
  • 2 Eier
  • 150 ml Milch (oder Wasser)
  • 70 g Butter
  • nach Bedarf Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • Die Zwiebel hacken und zum Hackfleisch geben.

    Die anderen Zutaten hinzufügen: Milch (oder Wasser), Mehl (oder Semmelbrösel), Eier, Salz und Pfeffer.

    Mischen, um alle Zutaten zu kombinieren.

    Mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

    Mit einem Löffel Kugeln formen, um die richtige Größe der Frikadellen zu erreichen, und sie flach drücken.

    Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Frikadellen auf beiden Seiten braten.

    Mit Salzkartoffeln und süß-sauerem Rotkohl servieren.

Im Video die Zubereitung mit der Heißluftfritteuse, die Sie auf der Seite COSORI mit 15% Rabatt kaufen können.

Affiliate-Link #adv

Entdecken Sie Dänemark durch die Lonely Planet Reiseführer.

  • Wie sind die Frikadeller in Indonesien?

    Frikadeller sind auch in der indonesischen Küche bekannt, beeinflusst durch die niederländische Küche, und werden perkedel genannt. Der Hauptbestandteil ist jedoch nicht Fleisch, sondern Kartoffelpüree, manchmal leicht mit Hackfleisch oder gepökeltem Fleisch vermischt.
    Die Mischung wird zu flachen, runden Bällchen geformt und in Eigelb getaucht, bevor sie frittiert werden.
    Neben Kartoffelpüree sind auch cabe rawi, Frühlingszwiebeln, Garnelen, geschälter Mais oder zerdrückter Tofu häufige Zutaten in perkedel.

  • Was ist brun sovs?

    Eine französische braune Soße auf Basis von Fleischbrühe, eingedickt durch Reduktion und manchmal mit der Zugabe einer gebräunten Mehlschwitze, ähnlich einer Soße.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog