Die Tacos sind Tortillas, die zu einem Halbmond geformt sind und mit Fleisch, Gemüse oder Fisch gefüllt und mit Soßen und anderen Gewürzen angereichert sind.
Das Wort „Taco“ bedeutete ursprünglich im Spanischen „Stopfen“, und die Tacos erhielten diesen Namen, weil die Tortillas bis zum Rand mit gewürztem Fleisch gefüllt und somit „gestopft“ wurden.
Oftmals wird zwischen Tacos und Burritos verwechselt, aber der grundlegende Unterschied liegt in der Form: Der Burrito (ein Tex-Mex-Rezept) wird aus einer gerollten und an den Enden geschlossenen Tortilla gemacht, während für den Taco oft die Tortilla in der Mitte gefaltet wird und kompakter und knuspriger bleibt.
Es gibt unzählige Tacos-Rezepte, aber man muss einen Unterschied zwischen den Original-Mexikanischen (soft-tacos) und den in Tex-Mex-Restaurants üblichen (hard-shell-tacos) mit knuspriger Konsistenz und goldener Oberfläche machen.
Die authentischen aus der mexikanischen Küche präsentieren sich eher weich.
Deshalb sieht die traditionelle Zubereitung vor, dass sie übereinander gelegt werden, bevor sie mit der Füllung gefüllt werden: Auf diese Weise wird die dünne und zarte Konsistenz gestärkt, um Gewürze und Zutaten aufzunehmen, ohne auseinanderzufallen.
Nicht zu verwechseln mit den Navajo-Tacos.
Die Version Tacos de Asador (auch mulita oder gringa oder Tacos de carne asada genannt) ist die gegrillte Version, bei der sowohl das Fleisch für die Füllung als auch die Tortilla auf dem Grill gekocht werden (oder auf einer flachen Oberfläche oder in einer Gusseisenpfanne angebraten), um knuspriger gemacht zu werden.
Üblicherweise wird als Fleischstück der Kalbsbauch verwendet oder das Zwerchfell (arrachera auf Mexikanisch) oder der argentinische Schnitt asado de tira* oder man kann Chorizo oder Hähnchen verwenden.
Die am besten passende Soße ist die Guacamole, aber man kann sich auch für eine Salsa roja, scharf mit gemahlenem Chilipulver und anderen Gewürzen, entscheiden.
Die Platte comal (ein mexikanisches Küchengerät) wird in Mexiko zum Kochen der Tortillas verwendet.
* Der asado de tira ist der amerikanische Schnitt „Short Beef Ribs“ oder unsere gegrillten Rinderrippen, die jedoch anders portioniert werden, mit einem rechtwinkligen Schnitt zu den Rippen und nicht parallel.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4 Stück
- Kochmethoden: Grill
- Küche: Mexikanisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Tortillas:
- 250 g masa harina (oder eine Mischung aus Weizen- und Maismehl)
- 120 ml Wasser (lauwarm)
- nach Geschmack Salz
- 350 g Rinderbauch (oder Zwerchfell oder Asado de Tira)
- 1 Limette (Saft)
- nach Geschmack Kräuter
- 2 Zehen Knoblauch
- 3 Tomaten
- nach Geschmack Olivenöl
- nach Geschmack Koriander (oder Petersilie)
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- nach Geschmack Guacamole-Sauce
Zubereitung
Für die Tortillas:
Wenn Sie sich für eine Mischung aus Mehlen entschieden haben (das Maismehl sollte mehr sein, um die klassische gelbe Farbe zu erhalten), sieben Sie beide und geben Sie nach und nach das lauwarme Wasser hinzu, wobei Sie mit den Fingerspitzen zu kneten beginnen. Würzen Sie mit Salz.
Nachdem Sie einen glatten und homogenen Teig erhalten haben, lassen Sie diesen mit einem Tuch bedeckt etwa 30 Minuten an einem trockenen Ort ruhen.
Teilen Sie den Teig in faustgroße Kugeln und rollen Sie diese auf einem bemehlten Untergrund aus, um runde und dünne Tortillas zu formen.
Legen Sie Ihre Tortillas auf die bereits heiße Oberfläche der Platte, ohne Öl oder andere Fette hinzuzufügen: Kochen Sie 2 Minuten pro Seite bei mittlerer/niedriger Hitze und legen Sie sie dann auf einen Servierteller. Stapeln Sie sie aufeinander und decken Sie sie mit einem feuchten Küchentuch ab.
Wenn Sie nicht auf die Knusprigkeit der Tex-Mex-Taco-Schalen verzichten wollen, können Sie eine zweite Kochrunde durchführen, indem Sie die Tortillas einige Sekunden lang in heißem Öl frittieren.
Für die Füllung:
Legen Sie das Fleisch in eine Auflaufform und fügen Sie die Zutaten für die Marinade hinzu: der gehackte Knoblauch, Koriander, Salz, Pfeffer, die Mischung aus Kräutern, der Limettensaft und das Olivenöl. Massieren Sie nun das Fleisch mit den Händen, bis alles gut vermischt ist.
Je länger das Fleisch mariniert, desto besser. Mindestens 2 Stunden, im Kühlschrank.
Nehmen Sie das Fleisch mindestens 15 Minuten vor dem Kochen heraus.
Für das Kochen in der Pfanne: Schneiden Sie es in Streifen und braten Sie es mit Öl und gehackter Zwiebel.
Für das Grillen: Heizen Sie den Grill vor und bereiten Sie sich auf ein direktes Grillen bei mittlerer bis hoher Hitze vor. Lassen Sie die Marinade gut ab und grillen Sie das Fleisch 2-3 Minuten pro Seite.
Schneiden Sie es in Streifen.
Tacos zusammenstellen:
Legen Sie in die Mitte jeder Tortilla die in Scheiben geschnittene Tomate, dann das noch warme gegrillte Fleisch, einen Esslöffel Bratenfond und schließen Sie mit der Guacamole (oder Ihrer bevorzugten Soße) ab.
Andere Arten von mexikanischen Tacos:
– Tacos de cabeza (oder cazuela): Tortillas gefüllt mit Teilen des Kuhkopfs, wie Zunge, Gehirn, Augen usw.;
– De cazo: normalerweise mit Schweinetrippe, die in großen Kesseln gekocht wird;
– Dorados: auch Flautas, Flöten, genannt aufgrund ihrer zylindrischen Form, sind mit Huhn gefüllt und frittiert;
– De pescado: mit gegrilltem oder frittiertem Fisch, eine sehr nachgeahmte Version in Texas und Kalifornien;
– Tacos De camarones: mit frittierten oder gegrillten Garnelen und kombiniert mit Guacamole-Soße.
– Al carbòn: typisch für den Staat Sonora, ist die Füllung dieser Tacos gegrilltes Rindfleisch. Der charakteristische Geschmack wird durch die verwendete Holzkohle erzielt.
– Tacos De canasta: die Tortillas gefüllt mit Chorizo, Kartoffeln, Schweinehaut oder Bohnen, in Öl oder geschmolzener Butter getaucht, werden sofort in Papier eingewickelt, um transportiert und auf der Straße verkauft zu werden, auch tacos sudados genannt, wörtlich „geschwitzte Tacos“, weil sie mit vielen scharfen Gewürzen gewürzt und dann in einem Korb abgedeckt werden, um feucht zu werden.
– De papa: vegetarisch, sie können aus Kartoffelcreme und/oder Kürbisblüten, gegrillten Paprika (rajas) oder Nopales, d.h. in Stäbchen geschnittenen und in der Pfanne gekochten Kaktus, bestehen.
Für das Rezept können Sie die Guacamole-Soße selbst nach dem Rezept zubereiten oder eine Taco-Sauce mit einem Gewürzmix direkt online kaufen.
Für das Rezept können Sie die Guacamole-Soße selbst nach dem Rezept zubereiten oder eine Taco-Sauce mit einem Gewürzmix direkt online kaufen.
Sind Tacos al pastor und Tacos de asador dasselbe Rezept?
Nein, Tacos al pastor werden nicht auch Tacos de asador genannt; es handelt sich um zwei unterschiedliche Zubereitungen in der mexikanischen Küche.
🌮 Unterschiede zwischen Tacos al Pastor und Tacos de Asador
Tacos al Pastor:
Ursprünglich aus Mexico City, inspiriert von Shawarma, das von libanesischen Einwanderern eingeführt wurde.
Zubereitet mit Schweinefleisch, mariniert in einer Mischung aus Chiles secos, Gewürzen und Ananas.
Das Fleisch wird auf einem „Trompo“, einem vertikalen Spieß, gekocht und mit Ananas, Zwiebel und Koriander serviert.
Tacos de Asador:
Der Ausdruck „asador“ bezieht sich auf den Grill oder die Methode des Grillkochens.
Sie können verschiedene Arten von Fleisch enthalten, wie carne asada, tripa (Kutteln) oder Chorizo, die knusprig gegrillt werden.
Serviert auf Maistortillas mit Garnituren wie Guacamole, Salsa, Zwiebel und Koriander.
🔄 Andere regionale Namen
In manchen Regionen Mexikos, wie dem Norden und der Küste, sind die Tacos al pastor als Tacos de trompo oder Tacos de adobada bekannt.
✅ Fazit
Obwohl beide Arten von Tacos sind, unterscheiden sich Tacos al pastor und Tacos de asador in Zubereitungsmethode, Fleischart und Garnierung. Tacos al pastor sind spezifisch für ihre Marinade und das Kochen auf dem Trompo, während Tacos de asador sich auf eine Vielfalt von gegrilltem Fleisch beziehen.

