Dinkel-Lachs-Salat: Einfache und schnelle Rezeptidee für ein Sommeressen

Seid ihr bereit, eure Mittagspause oder euer Sommerabendessen aufzupeppen?

Heute bereiten wir zusammen ein Gericht zu, das eine wahre Explosion von Geschmack und Frische ist, perfekt für heiße Tage oder wenn ihr Lust auf etwas Leichtes, aber super Befriedigendes habt: mein unglaublicher Dinkel-Lachs-Salat!

Vergesst die üblichen langweiligen Salate: Dieses Rezept ist eine Ode an die Einfachheit, aber mit einem Gourmet-Touch, der euch ohne Mühe beeindrucken wird.

Stellt euch die rustikale und angenehme Textur des Dinkels vor, den sanften und zarten Geschmack des geräucherten Lachses, die explosive Süße der Kirschtomaten, die Knusprigkeit des Mais und die leicht bittere Note der Rucola.

Das Ganze wird mit einem Hauch von hochwertigem extra nativem Olivenöl und einem Spritzer Zitrone gewürzt, der jedem Geschmack „aufweckt“.

Wenn der Alltag ein Sturm von Verpflichtungen ist, sind Rezepte wie dieses genau das Richtige für dich: minimale Zubereitungszeit, maximales Ergebnis!

Keine komplizierten Kochvorgänge, keine endlosen Schritte. Nur frische und echte Zutaten, die sich zu einer Sinfonie von Aromen und Farben vereinen, ideal zum Mitnehmen ins Büro oder für ein Abendessen mit Freunden, bei dem ihr die Gesellschaft genießen wollt, ohne Stunden am Herd zu verbringen.

Ein vollständiges, ausgewogenes und super leckeres Gericht.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 2
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
294,50 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 294,50 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 37,13 (g) davon Zucker 7,41 (g)
  • Proteine 20,32 (g)
  • Fett 8,38 (g) davon gesättigt 1,30 (g)davon ungesättigt 1,64 (g)
  • Fasern 5,12 (g)
  • Natrium 1.209,13 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 250 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten Dinkel mit Lachs einfaches und köstliches Rezept

  • 200 g perlender Dinkel
  • 100 g geräucherter Lachs (in Streifen oder Stücke geschnitten)
  • 100 g Kirschtomaten (oder Datteltomaten)
  • 50 g Mais, süß, aus der Dose, abgetropft
  • 50 g Rucola (frisch gut gewaschen und getrocknet)
  • 3 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • nach Geschmack Salz
  • 1 Prise weißer Pfeffer (gemahlen)
  • 1/2 Zitronensaft (optional)
  • Dill (oder Schnittlauch zur Dekoration)

Werkzeuge

  • Küchenwaage
  • Topf
  • Schneidebrett
  • Kleine Schüssel
  • Schüssel

Zubereitung Rezept Dinkel mit geräuchertem Lachs

  • Zuerst den perlenden Dinkel unter kaltem fließendem Wasser abspülen, um überschüssige Stärke zu entfernen. Anschließend in reichlich kochendem Salzwasser kochen, dabei die Anweisungen auf der Verpackung genau beachten (in der Regel dauert es etwa 20-30 Minuten, je nach Art des Dinkels).
    Ziel ist es, einen zarten, aber noch bissfesten Dinkel zu erhalten, mit einer angenehmen Konsistenz im Mund. Nach dem Kochen gut abtropfen lassen und auf einem großen Blech oder Tablett verteilen, damit er vollständig und schnell abkühlen kann.

  • Während der Dinkel abkühlt, die anderen Zutaten vorbereiten. Die Kirschtomaten oder Datteltomaten waschen und halbieren. Den vorgekochten Mais aus der Konservierungsflüssigkeit abtropfen lassen und unter kaltem Wasser gut abspülen, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Wenn der geräucherte Lachs in großen Scheiben vorliegt, ihn bequem in Streifen oder Würfel schneiden, je nach Vorliebe. Schließlich die frische Rucola gründlich waschen und perfekt trocken tupfen.

  • Wenn der Dinkel vollständig abgekühlt ist, ihn in eine große Schüssel geben. Den Mais, den geräucherten Lachs und die geschnittenen Tomaten hinzufügen. Großzügig mit reichlich extra nativem Olivenöl, einer Prise Feinsalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen. Wenn ihr die Zitrusnoten mögt und den Geschmack des Lachses hervorheben wollt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um den Saft einer halben Zitrone hinzuzufügen. Alle Zutaten vorsichtig vermischen, darauf achten, dass das Dressing gleichmäßig verteilt wird.

  • Die frische Rucola erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, um ihre Knackigkeit und ihre schöne leuchtende Farbe zu bewahren. Ein letztes Mal vorsichtig mischen. Wenn ihr einen Hauch mehr Duft und Frische verleihen möchtet, könnt ihr den Salat mit einer Prise frischem, gehacktem Dill oder ein paar Schnittlauchspitzen garnieren.

HINWEISE ZU DEN ZUTATEN UND ERSATZ

PERLENDER DINKEL: Er ist vorzuziehen, da er kein Einweichen erfordert und schneller kocht. Wenn ihr geschälten Dinkel habt, verlängert sich die Kochzeit erheblich (etwa 40-50 Minuten nach einem Einweichen von 8-12 Stunden).

GERÄUCHERTER LACHS: Wählt ein qualitativ hochwertiges Produkt. Wenn ihr ihn nicht mögt, könnt ihr ihn durch gut abgetropften Thunfisch in Öl, gekochte Garnelen oder gegrillte Hähnchenbruststücke ersetzen.

TOMATEN: Sowohl Kirschtomaten als auch Datteltomaten sind hervorragend geeignet. Wenn keine Saison ist, könnt ihr getrocknete Tomaten in Öl, in Stücke geschnitten, für einen intensiveren Geschmack verwenden.

MAIS: Dosengemüse ist praktisch und schnell. Wenn ihr möchtet, könnt ihr frischen, gekochten und entkernten Mais verwenden.

RUCOLA: Sie kann durch frischen Spinat oder Mesclun ersetzt werden, um einen milderen Geschmack zu erhalten.

AUFBEWAHRUNG

Der Dinkel-Lachs-Salat hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Ich empfehle, die Rucola erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, auch wenn ihr ihn im Voraus zubereitet, um sie frisch und knackig zu halten. Es ist eine großartige Lösung für die wöchentliche Mahlzeitenvorbereitung!

Alternative und kreative Varianten

Dinkel-Salat „Meer“: Fügt gegrillte Tintenfische (50g) oder gekochte Garnelen (50g) hinzu, zusammen mit Taggiasca-Oliven und Zitronenzeste für einen intensiveren Duft.
Dinkel-Salat „Vegetarisch und Knusprig“: Ersetzt den Lachs durch gewürfelten Feta (80g) und fügt gewürfelte Gurken (50g), gehackte Walnüsse und frische Minzblätter für einen mediterranen Touch hinzu.
Dinkel-Salat „Proteinreich“: Ersetzt den Lachs durch gegrillte Hähnchenbrust (120g) in Streifen oder Würfel geschnitten und fügt eine Mischung aus Samen (Kürbis, Sonnenblume, Leinsamen) für mehr Knusprigkeit und einen Proteinschub hinzu.
Exotischer Touch: Versucht, dem Dressing eine Prise Curry-Pulver hinzuzufügen oder geröstete Mandeln für eine orientalischere Note.

Nutzung und Kombination

Dieser Dinkel-Lachs-Salat ist ein vollständiges und ausgewogenes Einzelgericht, ideal für ein leichtes, aber nahrhaftes Mittagessen oder ein ungezwungenes Abendessen. Perfekt auch, um ihn im Voraus zuzubereiten und für die Mittagspause im Büro oder für ein Picknick im Freien mitzunehmen.

Er passt hervorragend zu einem Glas frischem und leichtem Weißwein, wie einem Vermentino oder einem Pinot Grigio. Wenn ihr lieber möchtet, wird auch ein aromatisiertes Wasser mit Zitrone und Minze eine ebenso erfrischende Begleitung sein.

Ursprünge und Geschichte des Dinkels

Dinkel ist eines der ältesten und faszinierendsten Getreide, das als „Vater“ aller Körner gilt. Bereits im alten Ägypten, in Mesopotamien und im antiken Rom war er ein Grundnahrungsmittel, die Basis der Ernährung von Legionären und Bevölkerung. Er hat Generationen ernährt und über Tausende von Jahren hinweg überlebt, dank seiner Robustheit und seines Nährwerts.

Heute wurde der Dinkel wegen seiner gesundheitlichen Vorteile und seiner Vielseitigkeit in der Küche wiederentdeckt und ist ein beliebtes Lebensmittel in modernen Diäten wegen seines Reichtums an Ballaststoffen, Proteinen und Mineralien. Seine Geschichte bringt uns zu den Wurzeln unserer Ernährung zurück und macht jedes Gericht, das ihn enthält, zu einer kleinen Zeitreise.

Ein Gericht, das Geschichten erzählt: Euer Sommerwohlgefühl!

Es ist nicht nur ein Rezept, es ist eine Einladung, zu entschleunigen, die echten Aromen zu genießen und besondere Momente zu schaffen, auch im täglichen Trubel. Stellt euch vor, ihr sitzt im Garten, unter der Sonne, mit dieser bunten Schüssel in den Händen: Jeder Bissen ist ein Mix aus Aromen, der euch direkt ans Meer bringt, auch wenn ihr noch in der Stadt seid! Dieser Salat ist der Beweis, dass gesunde Küche auch unglaublich lecker und befriedigend sein kann. Teilt ihn mit euren Liebsten und lasst mich in den Kommentaren wissen, was ihr davon haltet!

FAQ (Fragen und Antworten)

  • 1. Kann ich den Dinkel-Salat im Voraus zubereiten?

    Absolut ja! Ihr könnt den Dinkel kochen und alle Zutaten einen Tag im Voraus vorbereiten. Ich empfehle, alles zusammenzufügen und zu würzen, aber die Rucola (und Verzierungen wie Dill) erst wenige Minuten vor dem Servieren hinzuzufügen, um die Frische und Knackigkeit zu erhalten.

  • 2. Was ist der Unterschied zwischen perlendem und geschältem Dinkel?

    Perlender Dinkel ist der am meisten verarbeitete, ohne die äußere Schicht (Glumella und ein Großteil der Kleie), was ihn schneller kochen lässt (kein Einweichen erforderlich). Geschälter Dinkel ist weniger raffiniert, behält mehr Ballaststoffe und Nährstoffe, erfordert jedoch ein langes Einweichen (8-12 Stunden) und eine längere Kochzeit. Für dieses schnelle Rezept ist der perlende Dinkel ideal!

  • 3. Wie kann ich ihn zu einer noch vollständigeren Mahlzeit machen?

    Für eine noch sättigendere und ausgewogenere Mahlzeit könnt ihr ein paar Esslöffel gut gekochte und abgekühlte Hülsenfrüchte (Kichererbsen oder Linsen) oder ein paar Würfel Avocado für eine cremige Note und gesunde Fette hinzufügen. Auch das Hinzufügen von Ölsaaten (Kürbis, Sonnenblume) oder Nüssen (Walnüsse, Mandeln) kann den Nährwert und die Knusprigkeit erhöhen.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog