Zaleti auf meine Weise

Ich liebe Süßigkeiten, die mit Maismehl zubereitet werden. Aus diesem Grund habe ich eines Tages im Internet nach Keksen gesucht, die genau mit diesem Mehl hergestellt werden. So habe ich die Zaleti entdeckt, köstliche Kekse, die typisch für Venetien sind. Ich habe jedoch sofort gemerkt, dass jeder sie auf seine Weise zubereitet. Einige verwenden Grappa, andere einen anderen Likör, wieder andere gar nichts. Einige verwenden Milch, andere ignorieren sie völlig. Einige verwenden Pinienkerne, andere nicht. Einige dosieren Weißmehl und Gelbmehl zu gleichen Teilen, andere verwenden mehr von letzterem im Vergleich zum ersten. Einige verwenden ganze Eier, andere nur die Eigelbe. Kurzum, es gibt alles Mögliche. Deshalb habe ich beschlossen, sie Zaleti auf meine Weise zu nennen. Ja, am Ende habe ich eine Version herausgebracht… sagen wir mal eine „persönliche“. Was ich euch jedoch sagen kann, ist, dass sie köstlich sind; rustikale Süßigkeiten von unglaublicher Zartheit. Ich kann euch nur empfehlen, sie bald auszuprobieren.

Andere Süßigkeiten mit Maismehl, die euch interessieren könnten:

zaleti auf meine Weise
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten
  • Portionen: 17 Stück
  • Kochmethoden: Ofen, Mikrowelle
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für 17 Zaleti

  • 50 g Rosinen
  • 100 g Butter
  • 2 Eier (mittelgroß)
  • 75 g Zucker
  • 125 g Weizenmehl 00
  • 125 g Maismehl Fioretto
  • 1 Prise Salz
  • Backpulver (die Spitze eines Teelöffels)
  • Schale einer halben Zitrone (unbehandelt)
  • 50 g Pinienkerne
  • Puderzucker (zum Bestäuben)

Werkzeuge

  • 2 Kleine Schalen
  • 2 Schüsseln
  • Elektrische Rührgeräte
  • 1 Handrührer
  • 1 Spatel
  • 1 Zitronenreibe
  • 2 Backbleche

Zubereitung der Zaleti

  • Die Rosinen in warmem Wasser mindestens 20 Minuten einweichen.

  • Die Butter im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und abkühlen lassen.

  • In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker vermischen.

  • In einer zweiten Schüssel das Mehl, eine Prise Salz, das Backpulver (die Spitze eines Teelöffels), die mit einer Zitrusfruchtreibe abgenommene Zitronenschale hinzufügen und gut mit einem kleinen Handrührer mischen.

  • Mit dem elektrischen Mixer die Eier mit dem Zucker schlagen, bis eine helle und schaumige Masse entsteht.

  • Die geschmolzene Butter hinzufügen und erneut mit dem Mixer arbeiten.

  • Dann die trockenen Zutaten nach und nach hinzufügen und mit einem Spatel unterheben. 

  • Zum Schluss die gut abgetropften Rosinen und die Pinienkerne hinzufügen. Ich empfehle, einige Rosinen und Pinienkerne beiseite zu legen, um sie nach dem Formen der Kekse auf der Oberfläche zu positionieren. Sorgfältig mischen, um alle Zutaten gründlich zu vermengen. 

  • An dieser Stelle kleine Portionen Teig nehmen und Häufchen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech setzen. Ihr benötigt zwei Backbleche. Ich habe ein Blech und eine Silikonmatte verwendet, die auf dem Ofenrost platziert wurden.

  • Die Teighäufchen mit den Fingern abflachen, bis eine runde Form entsteht. Die beiseite gelegten Pinienkerne und Rosinen auf der Oberfläche verteilen. Ich habe dieses System aus rein ästhetischen Gründen gewählt: Ich wollte, dass Rosinen und Pinienkerne auf der Oberfläche sichtbar sind. Wenn man alles zusammen mischt, besteht die Gefahr, dass diese Zutaten nicht gut sichtbar sind, da sie vollständig vom Teig umhüllt sind. Einige Kekse könnten ausschließlich gelb sein. Und das hat mir nicht gefallen! Natürlich könnt ihr vorgehen, wie ihr möchtet.

  • Die Kekse in einem vorgeheizten Umluftofen bei 175°C etwa 18/20 Minuten backen. Die Umluft hat es mir ermöglicht, alle Kekse gleichzeitig zu backen und zwei Backvorgänge zu vermeiden. Wenn ihr Ober-/Unterhitze verwendet, stellt die Temperatur auf 180°C ein und backt für die gleiche Zeit. In diesem Fall müsst ihr jedoch ein Blech nach dem anderen backen.

  • Die Kekse aus dem Ofen nehmen, vollständig abkühlen lassen, bevor ihr sie anfasst und mit Puderzucker bestäubt. Viel Spaß! Paola. 

  • Ich nutze die Gelegenheit, um euch daran zu erinnern, dass ihr mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen könnt, um immer über die neuen Rezepte, die ich veröffentliche, informiert zu sein. Ihr findet mich auf Facebook  (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) und auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Vielen Dank ♥!

Author image

paola67

Meine Rezepte werden euer Abendessen retten!

Read the Blog