Hast du schon mal die hausgemachte Spirulina-Piadina probiert? Eine originelle, gesunde und farbenfrohe Variante der klassischen romagnolischen Piadina, perfekt für alle, die gerne in der Küche experimentieren und leichte, aber nahrhafte Alternativen suchen.
Die Zubereitung ist sehr einfach: Man braucht nur wenige Zutaten, eine Pfanne und weniger als eine halbe Stunde.
In dieser Version gibt es keine Hefe, Butter oder raffinierte Mehle: nur Mehl Typ 1, Hafermehl und eine Prise Spirulina-Pulver, das dem Teig eine intensive grüne Farbe und eine zarte, aber nicht aufdringliche pflanzliche Note verleiht.
Die Spirulina ist eine Alge, die reich an wohltuenden Eigenschaften ist: Sie enthält vollständige pflanzliche Proteine, B-Vitamine, Eisen und Antioxidantien. Sie in herzhaften Rezepten zu verwenden, ist die beste Möglichkeit, sich an ihren Geschmack zu gewöhnen und sie in unsere tägliche Ernährung zu integrieren, ohne Gewohnheiten zu ändern.
Diese hausgemachte Spirulina-Piadina ist ideal für eine gesunde Mittagspause, eine schnelle Mahlzeit oder zum Mitnehmen bereits gefüllt. Ich habe sie mit einer frischen und schmackhaften Füllung probiert: geräucherter Lachs, gegrillte Zucchini, Rucola und getrocknete Tomaten.
Eine Kombination, die die Farbe des Teigs betont und die Aromen perfekt ausbalanciert. Aber du kannst auch eine vegetarische Füllung wählen, wie Hummus und rohes Gemüse, oder dich für eine süße und ungewöhnliche Version mit Ricottacreme und Nüssen entscheiden.
Im Artikel findest du alle Schritte ausführlich erklärt, sowohl in der traditionellen Methode als auch in der Bimby-Version, sowie nützliche Tipps, Variationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Die hausgemachte Spirulina-Piadina zuzubereiten ist nicht nur einfach und schnell, sondern lässt dich auch eine neue Art entdecken, alternative Zutaten zu genießen… mit Geschmack und Kreativität!
AUCH BIMBY-VERSION
LIES DIE F.A.Q. AM ENDE DES REZEPTS
WEITERE INTERESSANTE VORSCHLÄGE:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Kreativ
- Saisonalität: Alle Heiligen
Zutaten
- 700 g Mehl Typ 1
- 50 g Hafermehl
- 3 g Spirulina-Alge
- 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 1 Prise Fein Salz
- 60 ml Wasser
- 100 g geräucherter Lachs
- gegrillte Zucchini (nach Belieben)
- Rucola (nach Belieben)
- getrocknete Tomaten in Öl
- extra natives Olivenöl
Schritte
Die Mehle, die Prise Salz und die Spirulina-Alge in eine Schüssel geben und mischen.
Das Öl hinzufügen.
Das Wasser nach und nach hinzufügen (es könnten noch ein paar ml mehr benötigt werden).
Teig kneten und 15 Minuten zugedeckt ruhen lassen; dann den Teig in 2 Teile teilen.
Die Piadine auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
Auf der heißen Pfanne 3 Minuten pro Seite backen.
Die Piadine mit den gewählten Zutaten füllen (auch nach eurer Fantasie); mit einem Schuss Öl würzen.
Die Piadine in der Mitte falten und genießen.
Bimby-Version:
Alle Zutaten in den Mixtopf geben: 30 Sek / Stufe 5, dann 1 Min / Knetstufe.
Weiter wie im traditionellen Rezept.
Füllungsvarianten:
Vegan: Ersetze den Lachs durch Hummus oder eine Hülsenfruchtcreme.
Mit Samen: Du kannst den Teig mit Leinsamen oder Chiasamen bereichern.
Glutenfrei: Verwende nur glutenfreie Mehle (z.B. Reismehl + Hafer GF), aber pass auf beim Ausrollen auf der Arbeitsfläche.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie schmeckt Spirulina?
Spirulina hat einen sehr feinen pflanzlichen/maritimen Geschmack, wenn es richtig dosiert wird. In diesem Rezept dominiert es nicht: Es wird durch die Mehle und die Füllung ausgeglichen.
Kann ich die Piadinen aufbewahren?
Ja! Einmal gekocht, kannst du sie im Kühlschrank für 2-3 Tage in einem geschlossenen Behälter aufbewahren. Erwärme sie in der Pfanne oder auf einem Grill.
Kann ich sie einfrieren?
Besser, sie roh und bereits ausgerollt einzufrieren (mit Backpapier zwischen jeder). Bei Bedarf direkt gefroren in der Pfanne kochen.
Kann ich mehr Teig machen?
Klar! Du kannst die Mengen verdoppeln und 4 Piadinen erhalten.

