Gewürzt, süß und genau richtig alkoholisch sind die Eigenschaften des Honiglikörs mit Zitrusfrüchten und Gewürzen. Dieser köstliche hausgemachte Likör ist perfekt sowohl nach dem Essen als auch als Zutat für Cocktails; oder um Cremes, Kuchen und Eis zu aromatisieren. Er ist sehr einfach zuzubereiten und kann eine raffinierte Geschenkidee für die Weihnachtsfeiertage sein.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 30 Tage
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochmethoden: Kochmethode
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten
- 1 l Lebensmittelalkohol 90*
- 3 Orangen
- 3 Zitronen
- 1 Bergamotte
- 2 Gewürznelken
- 1 Zimtstangen
- 400 g Orangenhonig
- 1400 ml Wasser
Werkzeuge
- 1 Glasgefäß
Schritte
Mit diesen Mengen erhalten wir etwa 2 Liter und 740 Milliliter Zitruslikör.
Besorgen wir uns ein großes Glasgefäß mit luftdichtem Deckel.
Waschen und bürsten wir alle Zitrusfrüchte perfekt, trocknen wir sie sehr gut ab, gewinnen wir die äußeren Schalen (achten Sie darauf, nicht auch das Albedo, d. h. den weißen inneren Teil der Zitrusfrüchte, der sehr bitter ist, abzuschneiden) und legen sie in das Glasgefäß, zusammen mit den leicht zerdrückten Gewürznelken, 10 Zentimetern grob zerkleinerten Zimtstangen.
Gießen wir den Alkohol ein, schließen wir luftdicht, schütteln wir den Behälter vorsichtig, damit sich alle Zutaten für den Likör vermischen.
Decken wir den Behälter mit einer Brottüte ab oder stellen wir ihn an einen trockenen, kühlen und dunklen Ort und lassen ihn 30 Tage lang ziehen, wobei wir daran denken, den Behälter einmal täglich vorsichtig zu schütteln.
Nach 30 Tagen bereiten wir den Sirup zu.
Gießen wir einen Liter und vierhundert Milliliter Wasser in einen Topf und bringen es zum Kochen.
Schalten wir sofort aus, fügen wir den Honig hinzu und rühren wir nur eine Minute lang; bis er sich vollständig aufgelöst hat.
Decken wir ab und lassen wir den Sirup komplett abkühlen (bitte beachten).
Wenn der Sirup kalt ist, filtern wir den Alkohol von den Schalen und fügen ihn dem Sirup hinzu, rühren und verteilen ihn auf Flaschen mit luftdichten Verschlüssen, um zu verhindern, dass der Alkohol mit der Zeit verdunstet.
Der Honiglikör mit Zitrusfrüchten und Gewürzen kann sowohl kalt als auch bei Raumtemperatur serviert werden.