Heute schlage ich Ihnen rosa Croissants vor. Wenn Sie gelegentlich etwas anderes auf den Tisch bringen möchten, sollten Sie sie unbedingt ausprobieren. Sie sind sehr weiche, herzhafte Hörnchen, die sich hervorragend mit Aufschnitt und/oder Käse füllen lassen. Sie enthalten keine Farbstoffe, da sie ihre Farbe der Rote Bete verdanken. Aber keine Sorge; ihr Geschmack wird überhaupt nicht von diesem Gemüse verändert, das in geringer Menge verwendet wird. Uns haben sie sehr gut gefallen. Was machen Sie? Probieren Sie sie nicht aus?
Andere ähnliche Rezepte, die Sie nicht verpassen sollten:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Backofen, Mikrowelle
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die rosa Croissants
Mit diesen Mengen habe ich 18 kleine rosa Croissants zubereitet.
- 210 g Mehl Typ 1
- 150 g Kartoffeln (Netto-Gewicht nach Schalenabzug)
- 30 g Rote Bete (gekocht)
- 70 ml Milch
- 4 g Trockenhefe (10 g frische Hefe)
- 20 ml natives Olivenöl extra
- 5 g Salz
- Milch
- Sesamsamen
Werkzeuge
- Kartoffelpresse
- 1 Schüssel
- Stabmixer
- Nudelholz
- Pinsel
- 1 Backblech
Zubereitung der rosa Croissants
Die Kartoffeln kochen, durch das entsprechende Gerät drücken und das Püree in einer Schüssel auffangen. Ich habe die Kartoffeln in der Mikrowelle gegart, um Zeit zu sparen, aber Sie können sie auch problemlos auf dem Herd in gesalzenem kaltem Wasser kochen. In diesem Fall empfehle ich, sie nicht zu schälen, damit sie weniger Wasser aufnehmen. Schälen Sie sie, wenn Sie sie in der Mikrowelle garen; waschen Sie sie und schneiden Sie sie in Stücke, ohne sie zu trocknen. Geben Sie sie in eine Glasschüssel, fügen Sie einen Esslöffel Wasser hinzu, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und kochen Sie sie bei voller Leistung (in meinem Fall 900 W) vier Minuten oder bis sie weich sind.
Während das Kartoffelpüree abkühlt, 30 g gekochte Rote Bete und 70 ml Milch in den Becher eines Stabmixers geben und pürieren, bis eine klumpenfreie Flüssigkeit entsteht.
Fügen Sie das Mehl zum Kartoffelpüree hinzu, geben Sie auch die Trockenhefe dazu und rühren Sie zuerst mit einem Holzlöffel um.
Dann die Mischung aus Milch und Rote Bete hinzufügen und erneut umrühren.
Zum Schluss das Öl und das Salz hinzufügen. Die Zutaten zuerst in der Schüssel verarbeiten, dann die Mischung auf die Arbeitsfläche geben und energisch mit den Händen kneten, bis ein glatter und homogener Teig entsteht. Wenn der Teig zu fest ist, fügen Sie noch ein wenig Milch hinzu. Ich musste das nicht tun. Wenn er hingegen zu weich ist, geben Sie etwas Mehl dazu. Natürlich kann dieser Vorgang auch mit einer Küchenmaschine oder einem Mixer durchgeführt werden.
Eine Kugel formen, zurück in die Schüssel legen, mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen, zugluftgeschützten Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Die Gehzeit hängt, wie immer, stark von der Umgebungstemperatur ab und kann zwischen zwei und drei Stunden variieren.
Nach der ersten Gehzeit den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit dem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen: meines ist 38 x 25 cm.
An diesem Punkt Dreiecke ausschneiden, wie auf den Fotos gezeigt.
Die rosa Croissants von der Basis jedes Dreiecks aus aufrollen.
Dann auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen, etwas Abstand zwischen ihnen lassen, mit einem Tuch abdecken und nochmals über eine Stunde gehen lassen.
Zum Schluss mit etwas warmer Milch bestreichen und mit Sesamsamen bestreuen (und ich habe vergessen, das Foto zu machen!).
In einem vorgeheizten statischen Ofen bei 190° etwa zwanzig Minuten backen.
Die rosa Croissants sind sehr weich und eignen sich hervorragend zum Füllen mit Aufschnitt oder Käse. Aber auch pur sind sie köstlich… ohne alles. Viel Spaß! Paola
Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um Sie daran zu erinnern, dass Sie mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen können, um immer über die neuen Rezepte, die ich veröffentliche, auf dem Laufenden zu bleiben. Sie finden mich auf Facebook (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) und auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Danke <3!