Hier bin ich mit einem wirklich sehr ausgefallenen Rezept, das euch genauso begeistern wird wie mich und meine Familie. Es handelt sich um Brötchen mit Parmesan, deren Besonderheit darin besteht, dass sie Balsamico-Essig im Teig haben. Aber keine Sorge… sie „schmecken“ nicht nach Essig und sind insgesamt wirklich würzig, köstlich, verlockend. Warm sind sie dann der Hammer. Kurz gesagt, rustikale Brötchen, die sich dank ihrer Form sehr gut präsentieren und perfekt für jede Gelegenheit sind, auch wenn man Gäste hat.
Weitere Brötchen, die euch interessieren könnten:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: 10 Brötchen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für 10 Brötchen mit Parmesan
Falls gewünscht, kann Trockenhefe durch frische Hefe ersetzt werden. Klickt HIER für die Erklärung, wie man die Entsprechung zwischen den beiden Hefen berechnet.
Wie immer könnt ihr die Menge der Hefe reduzieren, wenn ihr lange Gehzeiten zur Verfügung habt.
Der in diesem Rezept zu verwendende Balsamico-Essig ist flüssig, NICHT die Glasur.
- 400 g Manitobamehl
- 100 g 00 Mehl
- Wasser (250/280 ml)
- 30 ml Balsamico-Essig
- 6 g Trockenhefe
- 10 ml extra natives Olivenöl (+ zusätzliches zum Bestreichen der Brötchen)
- 1 Teelöffel Zucker
- 7 g Salz
- 80 g geriebener Parmesan
Werkzeuge
Ich habe den Teig dieser Brötchen mit der Küchenmaschine zubereitet, aber man kann ihn auch von Hand herstellen, indem man die Zutaten zuerst in einer Schüssel und dann auf der Arbeitsplatte verarbeitet. Einziger Hinweis, den ich euch gebe, wenn ihr von Hand arbeitet, ist das Sieben der beiden Mehle.
- Küchenmaschine
- 1 Schüssel
- Nudelholz
- Pinsel
- 1 Backblech
Zubereitung der Brötchen mit Parmesan
Die beiden Mehle in die Schüssel der Küchenmaschine geben, die Trockenhefe hinzufügen und mit einem kleinen Schneebesen von Hand mischen.
Dann 250 ml lauwarmes Wasser hinzufügen und mit dem Knethaken zu kneten beginnen.
Wenn die Masse beginnt, sich zu verbinden und das Wasser gut von den Mehlen aufgenommen wurde, das Öl, das Salz und den Balsamico-Essig hinzufügen.
Weiterarbeiten, bis der Teig sich um den Haken wickelt. Wenn er zu trocken erscheint, nach und nach weiteres Wasser hinzufügen. Es sollte ein weicher und elastischer Teig entstehen. Ich habe weitere 30 ml Wasser hinzugefügt.
Den Teig auf die Arbeitsfläche legen, eine Kugel formen und in eine große, leicht geölte Schüssel geben; dann auch den Teig bestreichen.
Mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen, vor Zugluft geschützten Ort gehen lassen, bis das Volumen sich verdoppelt hat. Die Zeiten können je nach Umgebungstemperatur zwischen zwei und vier Stunden variieren.
Nach der ersten Gehzeit den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche legen, mit den Händen flachdrücken und dann mit dem Nudelholz zu einem großen Rechteck von etwa einem halben Zentimeter Dicke ausrollen. Mein Rechteck misst 50 × 30 cm.
Die gesamte Oberfläche des Rechtecks mit dem geriebenen Käse bestreuen.
An dieser Stelle das Rechteck von der langen Seite her aufrollen.
Dann in 10 Stücke schneiden und jedes Stück an der Unterseite gut verschließen, sodass eine Art Rose entsteht.
Die so entstandenen Rosen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen, wobei sie voneinander getrennt gehalten werden müssen, da sie während der zweiten Gehzeit und beim Backen an Volumen zunehmen werden.
Mit etwas Öl bestreichen und eine weitere Stunde ruhen lassen. Ich habe das Blech in den ausgeschalteten und geschlossenen Ofen gestellt.
Nach dieser zweiten Gehzeit die Brötchen mit Parmesan im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 25/30 Minuten backen. Nach dem Backen sollten sie schön goldbraun sein. Herausnehmen und leicht abkühlen lassen, bevor sie genossen werden. Viel Spaß! Paola
Ich möchte euch daran erinnern, dass ihr mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen könnt, um immer über die neuen Rezepte, die ich veröffentliche, informiert zu sein. Ihr findet mich auf Facebook (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Danke vielmals ♥!