Das diätetische Tiramisu ohne Mascarpone und Zucker

Das diätetische Tiramisu ohne Mascarpone und Zucker mit pasteurisierten Eiern.
Ketogene Rezept, mit traditionellem Verfahren und auch mit dem Thermomix
Heute habe ich an mich und alle gedacht, die wie ich Zucker und Kohlenhydrate kontrollieren müssen.
Mit diesem Rezept merkt man kaum, dass keine klassischen Zutaten verwendet werden.
Anstelle der klassischen Savoiardi machen wir einen Biskuit mit Hafermehl und backen ihn auf einem traditionellen Backblech mit Backpapier darauf.
Dann bereiten wir die Creme und schließlich den Kaffee vor.
Ein Hauch von Kakao und fertig.
Los geht’s in die Küche

Gedacht für dich:

Das diätetische Tiramisu ohne Mascarpone und Zucker
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Preiswert
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Wasserbad, Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
244,03 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 244,03 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 44,71 (g) davon Zucker 4,98 (g)
  • Proteine 13,78 (g)
  • Fett 10,55 (g) davon gesättigt 4,29 (g)davon ungesättigt 3,25 (g)
  • Fasern 9,00 (g)
  • Natrium 87,83 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 133 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Lass uns einkaufen

  • 150 g Hafermehl
  • 75 g Erythrit (pulverisiere es zu Puderzucker)
  • 3 Eier
  • 60 g Eiweiß
  • 1 Päckchen Backpulver für Süßspeisen
  • 1 Päckchen Vanillin
  • 500 g Kuhricotta (gut abgetropft)
  • 500 g griechischer Joghurt mit 2% Fett (oder weiß ohne Zuckerzusatz)
  • 2 Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 200 g Erythrit (pulverisiere es zu Puderzucker)
  • 200 ml Kaffee (nach Belieben gesüßt)
  • nach Bedarf ungesüßtes Kakaopulver

Werkzeuge

  • 1 Elektrischer Schneebesen oder der Thermomix
  • 1 Backblech groß und flach
  • 1 Backpapier
  • 1 Spatel
  • 1 Topf
  • 2 Schüsseln

Schritte

Zu machen

  • Wir müssen die Zutaten im Voraus für die Verarbeitung vorbereiten:

    Vorbereitungen
    Der Ricotta muss gut abgetropft sein
    die Eier müssen Zimmertemperatur haben.
    Das Mehl sieben.
    Pulverisieren Sie im Voraus den gesamten benötigten Erythrit in Ihrem Mixer, damit er nicht sandig im Mund bleibt.

    Ricotta
  • Den Ofen auf 170° statisch vorheizen.
    Eier in eine Schüssel aufschlagen, Eiweiß und Erythrit hinzufügen und mit einem elektrischen Mixer aufschlagen, bis sich das Volumen verdreifacht hat.

    schaumige Eier
  • Dann das gesiebte Mehl mit dem Backpulver und Vanillin hinzufügen und vorsichtig von unten nach oben mit einem Küchenspatel mischen.

    Eiweiß Mehl
  • In ein rechteckiges Backblech geben, das mit Backpapier ausgelegt ist, und bei 170°C für 15 Minuten backen.
    Den Stäbchentest machen und wenn es trocken ist, den Ofen ausschalten und den Hafer-Biskuit noch 15 Minuten im Ofen lassen.

    Ofen Hot Point Ariston
  • Den Kaffee, vorzugsweise Espresso, zubereiten und nach Belieben mit Erythrit süßen, dann in den Kühlschrank stellen.

  • In einer Schüssel mit einem Sieb oder grobmaschigen Sieb Ricotta, Joghurt, Vanille und Erythrit sieben und beiseitestellen.

    Das diätetische Tiramisu ohne Mascarpone
  • Die Eier in eine Schüssel geben und im Wasserbad auf dem Herd erhitzen.
    Nun die Eier mit einem elektrischen Mixer oder von Hand direkt in der Schüssel aufschlagen.
    Die Eier aufschlagen, bis sie 60 – 65° erreichen. An diesem Punkt sind die Eier aufgeschlagen und pasteurisiert.

    Eier
  • Achtung, nicht über diese Temperatur hinaus zu gehen, sonst beginnen die Eier zu kochen.

  • Nun die pasteurisierten Eier mit der Ricotta-Joghurt-Creme vorsichtig mit einem Spatel von oben nach unten vermengen, um die Mischung nicht zu entlüften.
    Super, jetzt haben wir alles bereit.

  • Den Haferbiskuit aus der Form nehmen, das Backpapier entfernen und mit einem langen Messer in der Mitte durchschneiden.

    Jede Hälfte sollte die Größe der Form haben, die sie aufnehmen soll.

    Biskuit
  • Die erste Schicht in die Form legen und mit Kaffee tränken.

    Das diätetische Tiramisu ohne Mascarpone
  • Mit der Hälfte der Creme und einer Prise Kakao fortfahren.

    Mit der anderen Hälfte des Haferbiskuits fortfahren, mit Kaffee anfeuchten und den Rest der Creme darauf verteilen.
    Eine großzügigere Kakaoschicht darüber streuen und bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.

    Das diätetische Tiramisu ohne Mascarpone
  • Mit der anderen Hälfte des Haferbiskuits fortfahren, mit Kaffee anfeuchten und den Rest der Creme darauf verteilen.
    Eine großzügigere Kakaoschicht darüber streuen und bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.

    Das diätetische Tiramisu ohne Mascarpone
  • Das diätetische Tiramisu ohne Mascarpone und Zucker

    Das diätetische Tiramisu ohne Mascarpone und Zucker
  • Den Ofen auf 170° statisch vorheizen.

    Eier, Zucker, Süßstoff und Vanillin in den Mixtopf geben, schlagen: 6 min./37°C/Stufe 4. Weitere 6 min./Stufe 4 schlagen.
    Hafermehl, Backpulver hinzufügen und um den Schmetterlingstreifen herum verteilen und mischen: 4 Sek./Stufe 3. Den Schmetterling entfernen und den Teig vorsichtig mit dem Spatel mischen.

  • In ein rechteckiges Backblech geben, das mit Backpapier ausgelegt ist, und bei 170°C für 20 Minuten backen.
    Den Stäbchentest machen und wenn es trocken ist, den Ofen ausschalten und den Hafer-Biskuit noch 30 Minuten im Ofen lassen.

  • Bereiten wir die Creme vor, waschen und trocknen Sie den Mixtopf, setzen Sie den Schmetterling ein und fügen Sie
    den Ricotta mit dem Joghurt, das Vanillin hinzu und mischen Sie 3 min. Stufe 3-

    Beiseite stellen. Waschen und trocknen Sie den Mixtopf und den Schmetterling.

    tm6 bimby
  • Pasteurisierung der Eier,
    Den Schmetterling in den Mixtopf einsetzen und die ganzen Eier und den Süßstoff einfüllen: 10 min./ 80°/ Stufe 3.
    Die schaumige Mischung in eine Glasschüssel geben und vollständig abkühlen lassen

  • Sobald es kalt ist, können Sie es in den Mixtopf zusammen mit der Ricotta-Joghurt-Creme geben und 4 min. Stufe 3 mischen. Alles in eine Schüssel geben

  • Jetzt das Tiramisu zusammensetzen.

    Den Haferbiskuit aus der Form nehmen, das Backpapier entfernen und mit einem langen Messer in 2 Hälften schneiden, jede dieser Teile sollte die Größe der Form haben, die es aufnehmen soll.

    Biskuit
  • Die erste Schicht in die Form legen und mit Kaffee tränken.
    Mit der Hälfte der Creme und einer Prise Kakao fortfahren.

    Das diätetische Tiramisu ohne Mascarpone
  • Mit der anderen Hälfte des Haferbiskuits fortfahren, mit Kaffee anfeuchten und den Rest der Creme darauf verteilen.

    Das diätetische Tiramisu ohne Mascarpone
  • Eine großzügigere Kakaoschicht darüber streuen und bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.

    Das diätetische Tiramisu ohne Mascarpone und Zucker

Das diätetische Tiramisu ohne Mascarpone und Zucker hält sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank, Tipps:

Wenn Sie etwas Creme übrig haben, legen Sie sie in den Gefrierschrank als Eis am Stiel oder in einem Behälter.

FAQ (Fragen und Antworten)

Das diätetische Tiramisu ohne Mascarpone und Zucker

  • Kann ich mit diesem Rezept Tiramisu in allen Geschmacksrichtungen machen?

    Ja, natürlich, wenn du es zum Beispiel mit Pistazien machen möchtest, füge einfach Pistaziencreme ohne Zucker zur Creme hinzu. Für Erdbeere einfach Erdbeeren in der Creme pürieren und eine Tränke mit Erdbeerpüree machen, und so weiter.

Author image

ritaamordicucina

Der Kochblog Rita Amordicucina bietet eine breite Palette von Rezepten mit einem besonderen Fokus auf die Küche Nordostsiziliens und Messinas. Er ist spezialisiert auf Fischrezepte, Konditorei und diätetische Gerichte und zeigt, wie man mit Genuss essen kann, während man ein gesundes Gewicht hält. Sein Motto, "Mach, was du kannst, mit dem, was du hast, wo immer du bist", spiegelt den Wunsch wider, das Kochen mit wenig zu lehren. Neben dem Blog hat sie an Fernsehsendungen und Gastronomiefestivals teilgenommen.

Read the Blog