Pariser Kekse aus Sizilien zum Eintunken

Pariser Kekse aus Sizilien zum Eintunken sind eine typische Süßigkeit aus Sizilien, bekannt für ihre mürbe Konsistenz und die Fähigkeit, Milch oder Kaffee perfekt aufzusaugen, was zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis führt. Diese Kekse, die eine langgestreckte und leicht gebogene Form haben, zeichnen sich durch einen einfachen Teig aus Mehl, Zucker, Eiern und Schmalz (oder Butter) aus, der oft mit Zitronen- oder Orangenschale angereichert wird, um eine frische Note zu verleihen. Ich habe die Butter durch Sonnenblumenöl und die Zitrone sowie die Orange durch Vanilleextrakt ersetzt.
Der Ursprung des Namens „Pariser“ ist von einem Geheimnis umgeben. Obwohl der Name auf eine französische Herkunft hindeuten könnte, sind diese Kekse authentisch sizilianisch und haben keine Verbindung zur französischen Hauptstadt. Einige Theorien vermuten, dass der Name von der langgestreckten Form der Kekse stammt, die an eine Zigarre erinnert, ein Produkt, das in Paris weit verbreitet war, als diese Kekse erstmals auftauchten.
Ein Genuss für den Gaumen. Die Einfachheit der Zutaten und die leichte Zubereitung beeinträchtigen nicht den intensiven und umhüllenden Geschmack dieser Kekse. Ihre Vielseitigkeit macht sie perfekt für jede Gelegenheit: vom Frühstück bis zur Zwischenmahlzeit, für einen Moment der Verwöhnung allein oder in Gesellschaft. In warmer Milch, Kaffee oder Tee getunkt, bieten die Pariser Kekse ein unvergessliches Geschmackerlebnis

Lies auch

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 30 Stück
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
115,78 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 115,78 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 19,30 (g) davon Zucker 8,15 (g)
  • Proteine 2,67 (g)
  • Fett 3,70 (g) davon gesättigt 0,63 (g)davon ungesättigt 2,93 (g)
  • Fasern 0,75 (g)
  • Natrium 8,61 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 26 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 450 g Mehl Typ 0
  • 230 g Zucker
  • 3 Eier (mittelgroß)
  • 15 g Backpulver
  • 90 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 30 g Mehl Typ 00
  • 25 g Kakaopulver

Werkzeuge

  • Schüsseln

Schritte

  • In einer Schüssel das Mehl mit dem Zucker mischen

  • Das Päckchen Backpulver

  • die Eier

  • Das Sonnenblumenöl

  • den Vanilleextrakt

  • In einer Schüssel arbeiten

  • bis ein glatter und homogener Teig erreicht ist

  • den wir in zwei gleiche Teile teilen.

  • In einen Teil mischen wir das Mehl Typ 00

  • arbeiten bis zu diesem Ergebnis

  • in die andere Hälfte mischen wir den Kakao

  • und arbeiten bis zu diesem Ergebnis

  • Nun zwei Stränge formen, einen hellen und einen dunklen.

  • Zusammenführen

  • durch Rollen.

  • Dasselbe mit den anderen beiden Teigen machen und flechten

  • Auf Backpapier legen und in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 30 Minuten backen

  • Ein paar Minuten nach dem Backen abwarten und die Stränge diagonal schneiden.

  • Unsere Pariser Kekse sind bereit, in eine Tasse Milch zum Frühstück eingetunkt zu werden.

Author image

isaporidiethra

Hallo zusammen und willkommen auf meinem Blog, ich heiße Francesca, eine echte Tarantinerin. Ich liebe es, Desserts und traditionelle Gerichte zu kochen, und meine Inspirationsquelle sind die Frauen in meiner Familie. Für mich ist Fotografie das Einfrieren des Moments… in einem Schnappschuss hält man den Atem an, um dann wieder zu beginnen und jedes kleinste Detail bei der Entwicklung zu genießen. Warum Ethra? Sie war die Frau von Phalanthos, dem Gründer von Tarent, der spartanischen Stadt. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um euch zu danken… Ihr seid schon so viele, die mir folgen… Vielen Dank, vielen Dank, vielen Dank!

Read the Blog