Tarte mit Nüssen und Marmelade!
Stell dir eine mürbe, buttrige Kruste vor, ein weiches Herz aus Marmelade und den knackigen Touch der Nüsse. Diese Tarte ist ein Feuerwerk der Aromen und Texturen, das auch die anspruchsvollsten Gaumen erobern wird. Perfekt für einen genussvollen Snack, einen Nachmittagstee oder als süßer Abschluss einer Mahlzeit, dieses Rezept ist perfekt für Liebhaber hausgemachter Süßigkeiten.
Die Süße der Marmelade trifft auf die Knusprigkeit der Nüsse und die Zartheit des Mürbeteigs und schafft eine unwiderstehliche Kombination.
Du kannst die Tarte personalisieren, indem du deine Lieblingsmarmelade auswählst und die Art der Nüsse variierst.
Sehr einfach herzustellen mit Keksformen, ich habe den Schmetterling, die Blume und die Tropfen verwendet, aber ihr könnt die Formen verwenden, die ihr bevorzugt.
Wenn Sie Torten mögen, lesen Sie auch:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienische
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 500 g Mehl 00
- 200 g Zucker
- 250 g Butter
- 2 Eigelb
- 1 Ei
- 1 Zitrone (geriebene Schale)
- 1 Orange (geriebene Schale)
- 300 g Kirschmarmeladen
- 10 Nüsse
Werkzeuge
- 1 Nudelholz
- 1 Rührmaschine
- Backformen
Schritte
In der Rührmaschine das Mehl, den Zucker hinzufügen
die Eier
die geriebene Zitronenschale
die Butter
Beginnen Sie mit der Arbeit mit der Rührmaschine
in kürzester Zeit wird unser Mürbeteig entstehen
den wir 30 Minuten im Kühlschrank unter Folie ruhen lassen.
Zu diesem Zeitpunkt den Mürbeteig halbieren und zwischen zwei Blatt Backpapier ausrollen.
Die Tarteform damit auskleiden und Überstände entfernen.
Die Nüsse zerkleinern
Sie leicht in der Pfanne rösten
Sie auf den Mürbeteigboden geben
Die Marmelade hinzufügen
Mit dem restlichen Mürbeteig und dem Keksstempel gestalten wir unsere Dekorationen. Ich hatte die Margeritenform
Schmetterling und Tropfen, aber ihr benutzt die, die euch am besten gefällt
Im vorgeheizten statischen Ofen bei 180 Grad für 45 Minuten backen.