Die Galette des Rois ist ein französischer Kuchen, der zum Dreikönigsfest gebacken wird, um die Ankunft der Heiligen Drei Könige zu feiern. Es ist Tradition, im Teig „une fève“ zu verstecken, was früher eine Bohne war, heute jedoch meist eine ganze Mandel oder ein kleines Objekt ist. Wer die fève in seinem Kuchenstück findet, wird zum König des Abends ernannt. Ich kann euch versichern, dass dieser Kuchen mit knuspriger Kruste und weichem Kern wirklich köstlich ist. Also bereitet alle Zutaten vor und feiert die Ankunft der Heiligen Drei Könige auf französische Art.

Weitere Kuchen mit Blätterteig:

Galette des Rois
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 45 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Französisch
  • Saisonalität: Weihnachten

Zutaten für die Galette des Rois

  • 2 Rollen Blätterteig (rund)
  • 150 g geschälte Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 2 Eier (mittelgroß)
  • 1 Esslöffel Vanilleextrakt
  • 1 ganze Mandel
  • 1 Ei (zum Bestreichen)

Werkzeuge

Um die beiden Blätterteigscheiben zu schneiden, habe ich zwei Backformen verwendet, eine mit einem Durchmesser von 24 cm und eine mit einem Durchmesser von 26. Ihr könnt auch nur eine verwenden (die kleinere) und die zweite Blätterteigscheibe etwas größer als die Form schneiden.

  • 1 Backform mit einem Durchmesser von 24 cm
  • 1 Backform mit einem Durchmesser von 26 cm
  • 1 Schüssel
  • Zerkleinerer
  • Elektrische Rührgeräte
  • 1 Spatel
  • 2 Schälchen
  • 1 Pinsel

Zubereitung der Galette des Rois

  • Die Butter in kleine Stücke schneiden und in einer großen Schüssel bei Raumtemperatur weich werden lassen. Alternativ könnt ihr sie ein paar Sekunden in die Mikrowelle stellen.

  • Die beiden Blätterteigscheiben ausrollen und auf dem mitgelieferten Backpapier belassen. 

    Den ersten Teigkreis mithilfe einer Backform mit einem Durchmesser von 24 cm ausstechen und den überstehenden Rand entfernen. Werft diesen Rest nicht weg, ich werde euch später sagen, wie ihr ihn verwenden könnt. 

  • Auf die gleiche Weise den zweiten Blätterteigkreis mithilfe einer Backform mit einem Durchmesser von 26 cm ausstechen. 

  • Die beiden Blätterteigscheiben auf zwei Schneidebretter oder Tabletts gleiten lassen und im Kühlschrank aufbewahren, während die Creme zubereitet wird. 

  • Die Mandeln in einen Zerkleinerer geben, einen Esslöffel Zucker von der Gesamtmenge hinzufügen und fein mahlen, bis ein Mehl entsteht. Ich habe den Thermomix verwendet und 15 Sekunden auf Stufe 7 bearbeitet. 

  • Den restlichen Zucker zur nun weichen Butter hinzufügen und mit den elektrischen Rührgeräten gut aufschlagen.

  • Die zwei Eier hinzufügen und erneut mit den Rührgeräten bearbeiten. 

    Dann den Vanilleextrakt hinzufügen (wenn ihr keinen habt, verwendet ein Päckchen Vanillin).

  • Schließlich die fein gemahlenen Mandeln in die Mischung geben und mit einem Spatel gut einarbeiten: es entsteht eine weiche und glatte Creme. 

  • Diese Creme in die Mitte des kleineren Blätterteigkreises geben und mit dem Spatel verstreichen, dabei einen Rand von ein paar Zentimetern frei lassen. Vergesst nicht, die ganze Mandel im Teig zu platzieren. Ich habe eine ungeschälte Mandel hinzugefügt.

  • Das dritte Ei nehmen und das Eigelb vom Eiweiß trennen und in zwei Schälchen geben.

    Das Eiweiß mit einer Gabel leicht schlagen und auf den unbedeckten Blätterteigrand streichen.

  • Nun alles mit der zweiten Blätterteigscheibe (die größere) bedecken und die Ränder gut verschließen, zuerst mit den Fingern, dann mit den Zinken einer Gabel. 

  • Den Kuchen für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. 

    Nach dieser ersten Kühlzeit mit der Spitze eines kleinen Messers den Blätterteigrand nach innen umklappen und ein dekoratives Muster erzeugen. 

  • Zum Schluss das Eigelb leicht schlagen und die gesamte Oberfläche des Kuchens bestreichen. 

  • Mit einem Spieß ein Loch in die Mitte des Kuchens stechen: dies dient als Referenz für die Dekoration. 

  • Vom Zentrum ausgehend Bögen auf den Blätterteig zeichnen, ohne ihn jedoch einzuschneiden: ich habe ein messer ohne Spitze verwendet.

    Schließlich mit der Spitze des Spießes hier und da Löcher machen, die während des Backens Luft entweichen lassen. So behält die Galette ihre Form.

    Für 30 Minuten zurück in den Kühlschrank stellen.

  • Nach diesem zweiten Kühlzeitpunkt die Galette des Rois auf ein Backblech legen und im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 30 Minuten oder bis sie schön gebräunt ist, backen.

  • Keine Sorge … ich habe es nicht vergessen!

    Ich habe sie auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech gelegt und die Streifen wie auf dem Foto gezeigt gewellt. 

    Ich habe das Eiweiß und das Eigelb, das von den Bestreichungen übrig war, miteinander verrührt (ehrlich gesagt mehr Eiweiß als Eigelb) und die Mischung auf die Reste gestrichen. Dann habe ich sie mit geriebenem Käse bestreut. Nach Belieben kann das Ei durch Tomatenmark und Oregano ersetzt werden.

  • Ich habe sie im Ofen bei 180° gebacken, bis sie goldbraun waren, nachdem ich die Galette herausgenommen hatte. So hatte ich auch noch einen salzigen Snack. Viel Spaß! Paola

  • Ich nutze die Gelegenheit, euch daran zu erinnern, dass ihr mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen könnt, um immer über die neuesten Rezepte, die ich veröffentliche, informiert zu sein. Ihr findet mich auf Facebook  (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Vielen Dank ♥!

Author image

paola67

Meine Rezepte werden euer Abendessen retten!

Read the Blog