Pastina mit Käse: Das Rezept, das nach Kindheit schmeckt.

Es gibt einen Duft, der in die Vergangenheit zurückversetzt, ein Geruch von Zuhause und Geborgenheit.

Für mich ist dieser Duft der von Pastina mit Käse.

Es war das Gericht, das meine Oma zubereitete, wenn ich als Kind ein bisschen Bauchschmerzen hatte oder einfach nur eine kleine Belohnung wollte.

Eine klare Brühe, eine Handvoll Sternchennudeln, ein wenig Schmelzkäse, um sie cremig zu machen, und eine Prise Parmigiano Reggiano.

Ein einfaches Gericht, das meine Mutter übernommen hat und mit der gleichen Sorgfalt zubereitete, wenn ich aus der Schule kam.

Ein Gericht, das, wenn ich es selbst zubereite, einen alten, vertrauten Geschmack hat, der mich an die Nachmittage meiner Kindheit, an eine Umarmung und an die Wärme von Zuhause erinnert.

Pastina mit Käse: Das Rezept, das nach Kindheit schmeckt
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter, Alle Jahreszeiten
468,91 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 468,91 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 55,95 (g) davon Zucker 3,39 (g)
  • Proteine 22,94 (g)
  • Fett 16,59 (g) davon gesättigt 6,86 (g)davon ungesättigt 3,56 (g)
  • Fasern 0,06 (g)
  • Natrium 667,14 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 350 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 320 g Pastina
  • 1 l Hühnerbrühe
  • 4 Schmelzkäse
  • 4 Esslöffel Parmigiano Reggiano DOP
  • n.B. Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer

Werkzeuge

  • 1 Kleiner Topf Lacor
  • 1 Rührschüssel Pyrex
  • 1 Sieb KitchenCraft

Schritte

  • Bereite die Brühe vor.

    Für einen authentischen und wohltuenden Geschmack bereite eine einfache Hühnerbrühe mit Sellerie, Karotte und Zwiebel zu, genau wie es deine Mutter gemacht hat.

    Wenn es schnell gehen muss, kannst du auch fertige Brühe verwenden.

  • Koche die Pastina

    Sobald die Brühe fertig und gut abgeseiht ist, gieße sie in einen nicht zu großen Topf.

    Bringe sie zum Kochen und koche die Pastina gemäß den auf der Verpackung angegebenen Zeiten.

  • Der cremige Touch

    Jetzt ist der wichtigste Moment, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

    Gieße die Pastina ab, lasse ein wenig Kochbrühe übrig, und gib sie dann in einen ausreichend großen Behälter.

    Füge sofort den Schmelzkäse hinzu und rühre kräftig, um ihn vollständig aufzulösen und eine glatte Creme zu erzeugen.

    Füge weitere heiße Brühe, einen Schöpflöffel nach dem anderen, hinzu, bis du die gewünschte Konsistenz erreicht hast.

  • Anrichten und genießen

    Jetzt, wo deine Pastina schön cremig ist, verteile sie auf die Teller.

    Zum Abschluss gib einen Schuss natives Olivenöl extra roh darüber, eine großzügige Prise Parmigiano Reggiano und eine Prise frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, um alle Aromen zu unterstreichen.

  • Jetzt ist es an der Zeit, diese Pastina mit Schmelzkäse zu genießen und in deinen Kindheitserinnerungen zu schwelgen, zusammen mit uns.

Aufbewahrung, Tipps und Variationen

Aufbewahrung

Die Pastina mit Käse sollte sofort genossen werden.

Es wird nicht empfohlen, sie aufzubewahren, da die Pastina weiterhin die Brühe aufsaugt und beim erneuten Erhitzen ihre cremige und umhüllende Konsistenz verliert.

Die übrig gebliebene Brühe hingegen lässt sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 2-3 Tage gut aufbewahren oder kann in kleinen Portionen eingefroren werden, um sie stets einsatzbereit zu haben.

Sie ist eine perfekte Basis für andere Suppen oder um zukünftig erneut Pastina zu kochen.

Tipps

Koche die Pastina nicht zu lange: Gieße die Pastina al dente ab, so vermeidest du, dass sie zu matschig wird, wenn du die anderen Zutaten hinzufügst.

Reguliere die Cremigkeit: Um die gewünschte Konsistenz zu erreichen, füge die Brühe nach und nach hinzu. Wenn du sie trockener magst, benutze weniger.

Wenn du sie flüssiger magst, füge mehr heiße Brühe hinzu.

Experimentiere mit den Käsesorten: Für einen extra Kick kannst du eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden, wie Grana Padano, Pecorino oder auch etwas Frischkäse.

Variationen

Die „weiße“ Version: Für eine Pastina mit milderem Geschmack kannst du einfach Wasser statt Brühe verwenden.

Pastina mit Gemüse: Wenn du das Gericht bereichern möchtest, kannst du fein gehacktes Gemüse (wie Karotte, Zucchini oder Spinat) direkt während des Kochens in die Brühe geben.

„Aromatische“ Version: Füge eine Prise Muskatnuss oder fein gehackte frische Petersilienblätter hinzu, um einen unwiderstehlichen Duft zu erhalten.

Pastina mit Käse: Das Rezept, das nach Kindheit schmeckt

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Kann ich einen anderen Käse anstelle von Formaggino Mio und Parmigiano verwenden?

    Sicher!
    Wenn du möchtest, kannst du einen cremigen Aufstrich und einen Hartkäse wie Grana Padano oder Pecorino verwenden, um dem Gericht einen kräftigeren Geschmack zu verleihen.

  • Nimmt die Pastina die gesamte Brühe auf, wenn ich sie nicht sofort esse?

    Ja, deshalb wird empfohlen, die Pastina sofort nach der Zubereitung zu essen.
    Wenn du sie stehen lässt, nimmt sie weiter Brühe auf und wird weniger cremig.

  • Kann ich die Brühe im Voraus zubereiten?

    Ja, die Brühe eignet sich hervorragend zur Vorbereitung im Voraus.
    Du kannst sie ein paar Tage vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren oder in kleinen Portionen einfrieren, um sie jederzeit einsatzbereit zu haben.

Author image

dadcook

Ich bin ein begeisterter Koch und ein Profi, und in diesem Blog teile ich meine Rezepte, die das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Experimente sind. Von klassischen Rezepten der italienischen Tradition bis hin zu innovativeren Kreationen ist es mein Ziel, das Kochen für jeden zugänglich zu machen, egal wo er sich befindet.

Read the Blog