Schon seit einiger Zeit wollte ich Birnenmostarda machen. Ich lebe in einer Region, die für diese Art von Konservierung berühmt ist (Cremona/Mantova), wie könnte ich da widerstehen? Endlich war es soweit! Ich habe das Rezept meiner Freundin Alice befolgt und wir haben es zusammen vorbereitet. Natürlich danke ich ihr sehr für ihre Verfügbarkeit. Mögt ihr Mostarda? Es ist ein Produkt auf der Basis von Obst, Zucker und Senfessenz und wird normalerweise mit gekochtem Fleisch oder Käse gegessen. Es ist nicht schwer, es zu Hause zuzubereiten, aber man braucht ein paar Vorsichtsmaßnahmen. Schauen wir uns gemeinsam an, wie es geht!
Weitere Rezepte…im Glas:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 8 Tage
- Vorbereitungszeit: 2 Stunden
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten für die Birnenmostarda
Die Birnen müssen schön hart und fest sein.
Wenn Sie die Mengen erhöhen oder verringern möchten, beachten Sie, dass für 1 kg Birnen 400 g Zucker benötigt werden.
Die Senfessenz in Tropfen wird Ihnen von Ihrem Apotheker zur Verfügung gestellt.
- 3 kg Birnen
- 1200 g Zucker
- Senfessenz (in Tropfen)
Werkzeuge
- 3 Schüsseln groß
- 1 Topf mit dickem Boden
- 1 Schale große aus Keramik
- 4 Gläser
Zubereitung der Birnenmostarda
Die Birnen waschen, schälen, das Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden.
In große Schüsseln geben und den Zucker hinzufügen (ich habe 3 Schüsseln verwendet und in jede 1 kg Obst und 400 g Zucker gegeben).
Gut mischen, damit das ganze Obst mit dem Zucker überzogen wird.
Mit sauberen Tüchern (oder Folie) abdecken und 24 Stunden ruhen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Am nächsten Tag sieht es dann so aus:
In einen Topf mit dickem Boden einen Teil der Birnen und deren Einweichflüssigkeit gießen (um die Menge zu regulieren, legen Sie so viel hinein, dass der gesamte Boden des Topfes bedeckt ist). Sie können auch mehrere Töpfe gleichzeitig verwenden, um die Zeiten zu verkürzen.
Den Topf auf mittlere Hitze stellen und das Obst unter gelegentlichem Rühren kochen lassen, dabei die Flamme senken, sobald die Flüssigkeit zu kochen beginnt. Es ist fertig, wenn der Saft zu karamellisieren beginnt. Aber ACHTUNG, nicht zu sehr karamellisieren lassen. Die Birnen dürfen nicht dunkel werden und der Saft sollte weich bleiben. In der Regel dauert es zwischen 15 und 20 Minuten.
Sobald sie fertig sind, in eine Keramikschale geben und vollständig abkühlen lassen, bis zum nächsten Tag. Ich empfehle, die Schale vor dem Befüllen mit Obst zu wiegen, um das Gewicht der erhaltenen Birnenmostarda genau berechnen zu können.
Auf die gleiche Weise weiterverfahren, bis das gesamte Obst aufgebraucht ist.
In der Zwischenzeit die Gläser, die verwendet werden sollen, gemäß der HIER beschriebenen Methode sterilisieren.
Das Gewicht der erhaltenen Mostarda genau berechnen.
Eine kleine Menge in eines der sterilisierten Gläser geben und zur Apotheke gehen. Je nach Gewicht wird Ihnen der Apotheker die notwendigen Senftropfen in das Glas geben (es sind etwa 10 Tropfen pro kg Mostarda, aber es hängt auch vom persönlichen Geschmack und davon ab, wie scharf sie sein soll. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker).
An diesem Punkt den Inhalt des Glases im Freien perfekt mit der restlichen Mostarda vermischen (schützen Sie Ihr Gesicht während dieser Operation, da Senf bei Inhalation und für die Augen sehr reizend ist), dann die Gläser füllen.
Sie gut mit dem Deckel verschließen. Wenn sie beim Befüllen verschmutzt wurden und klebrig sind, spülen Sie sie unter kaltem fließendem Wasser ab.
Die Birnenmostarda mindestens eine Woche ruhen lassen, bevor sie konsumiert wird (sie ist bestens in der Speisekammer, im Dunkeln, solange es keine zu großen Temperaturschwankungen gibt). Aber verwenden Sie sie innerhalb von ein paar Monaten, da sie dann ein wenig an Geschmack verliert.
Sobald das Glas geöffnet ist, muss die Birnenmostarda im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2/3 Wochen verzehrt werden. Viel Spaß! Paola
Ich nutze die Gelegenheit, um Sie daran zu erinnern, dass Sie mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen können, um immer über die neuen Rezepte informiert zu werden, die ich veröffentliche. Sie finden mich auf Facebook (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) und auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Danke ♥!