Das Osterbrot mit Pistazien

Teig mit Thermomix oder Küchenmaschine
Von meiner Heimat Sizilien kommt diese Spezialität, reich an Tradition und Geschmack.
Laut der Geschichte ist das Osterbrot ein lombardisches Dessert.
Man erzählt sich, dass um 610 in Pavia, der damaligen Hauptstadt der Langobarden, Königin Theodolinde eine Gruppe irischer Pilger beherbergte, angeführt von Columban von Luxeuil, und den Gästen Wild und reichlich Speisen anbot, aber der Heilige lehnte ab, da es Fastenzeit war.
Theodolinde und ihr Ehemann Agilulf interpretierten die Ablehnung als persönliche Beleidigung und so segnete Columban das Wild und verwandelte es in weiße Brot-Tauben.
Heutzutage hat diese wunderbare Torte, das Osterbrot, Varianten durchlaufen, sodass wir es je nach Geschmack mit verschiedenen Füllungen finden, wie zum Beispiel dieser mit Pistazien.

Vielleicht interessieren dich auch:

Das Osterbrot mit Pistazien
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Kostengünstig
  • Ruhezeit: 5 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
950,09 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 950,09 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 116,91 (g) davon Zucker 59,14 (g)
  • Proteine 22,18 (g)
  • Fett 44,82 (g) davon gesättigt 16,13 (g)davon ungesättigt 19,33 (g)
  • Fasern 5,61 (g)
  • Natrium 130,16 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 120 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Einkaufsliste für

  • 250 g Butter
  • 120 g Weizenmehl 00
  • 120 g kandierte Orangenschale (oder Zitronat)
  • 100 g gehackte Pistazien
  • 120 g Milch
  • 4 Eier
  • 25 g frische Hefe
  • 1 Prise Salz
  • 600 g Manitoba Mehl
  • 380 g Zucker
  • 120 g Amaretti
  • 40 g Zuckerstreusel
  • 50 g Mandeln (ganz mit Haut oder ohne)
  • 50 g gehackte Pistazien
  • 1 Eiweiß
  • 150 g Pistaziencreme

Werkzeuge

Was wir brauchen, um zu machen

  • 1 Backform für Osterbrot 1 kg
  • 1 Küchenmaschine oder Thermomix
  • 1 Ofen

Schritte

Wir bereiten vor

  • Es wird mit 3 Teigen nacheinander zubereitet.

    Der erste Teig

    Hefe, das Weizenmehl 00 und 70 g Wasser in den Mixtopf geben: Der Thermomix wird für drei Minuten auf Knetstufe betrieben. Dasselbe gilt, wenn Sie eine Küchenmaschine verwenden, mischen Sie für 3 Minuten.

  • Nachdem Sie diese Zutaten gemischt haben, lassen Sie die Mischung im Mixtopf ruhen, damit sie bis zur Verdopplung aufgeht, das dauert 1 Stunde.

  • Sobald der Teig aufgegangen ist, fügen Sie das Manitoba-Mehl, die Butter, 200 g Zucker, die Milch, die Eier und das Salz hinzu: Der Thermomix wird für drei Minuten auf Knetstufe betrieben.
    Dasselbe gilt, wenn Sie eine Küchenmaschine verwenden, mischen Sie für 3 Minuten.

  • Nachdem Sie diese Zutaten gemischt haben, lassen Sie die Mischung im Mixtopf ruhen, damit sie bis zur Verdopplung aufgeht, das dauert 1 Stunde.

  • Nach der zweiten Aufgehphase müssen wir die Zitrusschalen und die gehackten Pistazien hinzufügen: Rühren Sie alles im Mixtopf, bis der Teig weich und halbflüssig ist und sich leicht von den Wänden des Mixtopfs löst (Teigbindung).

    Das Osterbrot mit Thermomix oder Küchenmaschine
  • Jetzt können wir den erhaltenen Teig in die Form eines Osterbrots legen und für 2-3 Stunden gehen lassen, indem wir es mit einem feuchten Tuch abdecken.

  • Wenn die Aufgehzeit fast abgeschlossen ist, heizen wir den Umluftofen auf 180°C vor und…

  • Wir müssen Mandeln und Amaretti zusammen hacken, also wenn Sie den Thermomix verwenden, geben Sie den restlichen Zucker zusammen mit den Amaretti und Mandeln in den Mixtopf: Wir betreiben ihn 20 Sekunden lang auf Stufe 7.

    Wenn Sie stattdessen eine Küchenmaschine haben, müssen Sie diesen Vorgang mit einem Mixer oder Zerkleinerer durchführen.

    Bimby
  • Zum gehackten Mix, den Sie jetzt gemacht haben, fügen wir ein vorher geschlagenes Eiweiß hinzu: Mischen Sie alles und tragen Sie die so erhaltene Mischung auf das Osterbrot auf, hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, indem Sie Mandeln und gehackte Pistazien auf die Glasur legen

  • Erst nachdem der Ofen die Temperatur erreicht hat, backen wir das Osterbrot im vorgeheizten Umluftofen bei 180°C für ca. 30 Minuten.

    Nach dieser Zeit den Kuchen mit Backpapier abdecken und weitere 25 Minuten bei 160°C backen.

  • Um zu wissen, ob es gar ist, verwenden Sie den üblichen Zahnstochertrick, den Sie in den Kuchen stechen: Wenn er feucht herauskommt, bedeutet das, dass er noch ein paar Minuten backen muss, wenn er trocken herauskommt, bedeutet das, dass das Osterbrot fertig ist

    Das Osterbrot mit Pistazien
  • In einen Spritzbeutel füllen Sie die Pistaziencreme.
    Mit dem Griff eines Holzlöffels Löcher in das Osterbrot machen, aber nicht bis zum Boden.
    In jedes Loch die Pistaziencreme einfüllen oder nach Ihrem Geschmack Haselnuss- oder Nougatcreme einfüllen.

    Das Osterbrot mit Pistazien
  • Hier ein Schnitt des Osterbrots mit Pistazien. Frohe Ostern an euch alle.

    Das Osterbrot mit Pistazien

Das Osterbrot mit Pistazien, du solltest es in einem Lebensmittelbeutel aufbewahren, und es bleibt tagelang weich.

FAQ (Fragen und Antworten)

Das Osterbrot mit Pistazien

  • Kann ich das Osterbrot mit Vanillecreme füllen?

    Ja, natürlich, Sie müssen immer warten, bis es abgekühlt ist, klicken Sie hier und finden Sie mein Rezept für die klassische und für die mit Schokolade.

Author image

ritaamordicucina

Der Kochblog Rita Amordicucina bietet eine breite Palette von Rezepten mit einem besonderen Fokus auf die Küche Nordostsiziliens und Messinas. Er ist spezialisiert auf Fischrezepte, Konditorei und diätetische Gerichte und zeigt, wie man mit Genuss essen kann, während man ein gesundes Gewicht hält. Sein Motto, "Mach, was du kannst, mit dem, was du hast, wo immer du bist", spiegelt den Wunsch wider, das Kochen mit wenig zu lehren. Neben dem Blog hat sie an Fernsehsendungen und Gastronomiefestivals teilgenommen.

Read the Blog