Die Linsenbällchen sind eines der Rezepte, die ich am häufigsten mache, ab heute auch im Blog! Aber Vorsicht, sie machen süchtig, so gut sind sie! Vor Jahren zufällig ausprobiert, entstanden durch einen Einkaufsfehler (mein Mann ging einkaufen und nahm Linsen anstelle von Hackfleisch, fragt mich nicht, wie er das falsch machen konnte, ich habe keine Ahnung!), seitdem sind sie ein Muss in unserer Küche, in 30 Minuten bringt ihr sie auf den Tisch, sie sind perfekt zum Servieren während der Aperitifs und ich versichere euch, wenn ihr nicht sagt, dass sie aus Linsen gemacht sind, merkt es niemand! Und jetzt ab in die Küche, um diese unglaublich leckeren Linsenbällchen zuzubereiten!
Wenn du Rezepte mit Hülsenfrüchten liebst, probiere auch:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 15
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Linsenbällchen
- 240 g Vorgekochte Linsen (bereits abgetropft)
- 1 Ei (Größe XL)
- 3 Esslöffel Geriebener Käse
- 4 Esslöffel Semmelbrösel (plus etwas zum Panieren am Ende)
- 1 Prise Feines Salz
- 1 q.b. Gemischter Pfefferkörner (frisch gemahlen nach Geschmack dosieren)
- 1 Natives Olivenöl extra (nur ein Hauch vor dem Backen)
- 1 Esslöffel Gemischte getrocknete Kräuter (vorgefertigt) (Rosmarin, Salbei, Lorbeer, Majoran, Zwiebel, Thymian)
Nützliche Werkzeuge zur Herstellung von Linsenbällchen
- 1 Küchenmaschine
- 1 Schüssel
- 1 Löffel
- 1 Backblech
- Backpapier
Zubereitung der Linsenbällchen
Linsen abtropfen lassen, in den Behälter der Küchenmaschine geben, Ei, Semmelbrösel, Käse, eine Prise Salz und Pfeffer hinzufügen, die Maschine 2 Minuten laufen lassen.
Die erhaltene Mischung in eine Schüssel geben und mit Hilfe eines Löffels 15 gleich große Bällchen formen.
Die Bällchen in einer Mischung aus Semmelbröseln und Kräutern (wie in den Zutaten vorgesehen) wälzen, bis alle paniert sind, und sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Ein wenig Öl darüber geben und in den kalten Ofen bei 250 Grad schieben und 25 Minuten backen, dabei zur Hälfte der Zeit umdrehen, und voilà, die Linsenbällchen sind bereit, ob heiß, lauwarm oder kalt genossen zu werden!
Die Linsenbällchen schmecken pur bereits gut, aber um ihnen noch das gewisse Etwas zu geben, könnt ihr der Mischung eine Prise Chili oder Paprika oder Petersilie hinzufügen.
Für die Panierung könnt ihr die Semmelbrösel durch Maismehl oder Hartweizengrieß oder zerbröselte Cracker ersetzen. Ihr könnt der Panade auch gehackte Nüsse hinzufügen.
Die Bällchen können auch mit Käsestückchen gefüllt werden, sodass sie beim Öffnen heiß den geschmolzenen Käse freigeben.
Sie können mit verschiedenen Soßen serviert werden: von klassischen Mayonnaise, Ketchup oder Senf bis zu besonderen Soßen wie: süß-sauer, Joghurt mit einem Spritzer Öl, einer Prise Salz und Schnittlauch, Joghurt mit gehackten Gurken, Mayonnaise und Senf gemischt.
Die Bällchen können auch mit frischen Salaten begleitet werden, ich empfehle Feldsalat und frischen Spinat, gewürzt mit Öl, Salz, Pfeffer und Zugabe von gerösteten Pinienkernen oder fein geschnittener belgischer Endivie, gewürzt mit Sojasoße.