Blechpizza: in 2 Stunden und 30 Minuten fertig!
Hast du Lust auf eine köstliche Blechpizza, aber keine Zeit für lange Gehzeiten? Keine Sorge! Mit diesem einfachen und schnellen Rezept kannst du in nur 2 Stunden und 30 Minuten eine köstliche Pizza zubereiten, ohne auf Geschmack und Knusprigkeit zu verzichten.
Keine langen Wartezeiten: Diese Pizza ist perfekt für alle, die wenig Zeit haben!
In diesem Rezept entdeckst du eine geniale Methode, die es dir ermöglicht, in kürzester Zeit eine perfekt aufgegangene und gebackene Pizza zu erhalten. Das Ergebnis? Eine fluffige und schmackhafte Pizza mit einem knusprigen und unwiderstehlichen Rand.
Perfekt für jeden Wochentag, ideal für ein Abendessen mit der Familie oder Freunden.
Egal, ob du ein Küchenprofi oder ein Anfänger bist, dieses Rezept ist einfach zu befolgen und garantiert hervorragende Ergebnisse. Jetzt bleibt dir nur noch, loszulegen und deine selbstgemachte Blechpizza in kürzester Zeit vorzubereiten!
Worauf wartest du? Starte jetzt!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Preiswert
- Ruhezeit: 2 Stunden 5 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 500 g Weizenmehl 0
- 100 g Hartweizengrieß
- 400 g Wasser
- 1 Espresso-Tasse extra natives Olivenöl (Espressotasse)
- 1 Esslöffel feines Salz
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Würfel frische Hefe
Werkzeuge
- 1 Pizzaschneider
- 1 Küchenmaschine
Schritte
Schritt 1
Zuerst das gesamte Wasser bei Raumtemperatur in die Schüssel der Küchenmaschine geben…
Schritt 2
Das extra native Olivenöl hinzufügen…
Schritt 3
Auch das Salz hinzufügen und das Wasser, das Öl und das Salz mit dem Löffel gut vermischen.
Schritt 4
Die Hälfte des Weizenmehls „0“ und die Hälfte des Hartweizengrießes hinzufügen und die Küchenmaschine auf niedriger Geschwindigkeit starten, nach und nach bis zu mittlerer Geschwindigkeit erhöhen. Den Teig etwa 7 Minuten lang bearbeiten, bis ein weicher und klebriger Teigball entsteht…
(Bei Bedarf Wasser hinzufügen)..Einige Mehle nehmen mehr auf, andere weniger…
Schritt 5
Die Hefe mit den Händen zerbröckeln und direkt in den Teig geben…
Schritt 6
Jetzt kann der Zucker hinzugefügt werden. Dieses letzte Zutat sollte zusammen mit der Hefe mindestens 5 Minuten nach dem Salz hinzugefügt werden, egal ob wir von Hand oder mit der Küchenmaschine kneten. Dieser Schritt ist entscheidend für eine gute Gärung und Reifung des Teigs….
Da eine größere Menge Salz die Gärung verzögert oder bei manchen Zubereitungen sogar gar nicht erst aufgehen lässt..
Schritt 7
Den Rest des Mehls hinzufügen und weiter mit der Küchenmaschine kneten, beginnend mit Geschwindigkeit 1 und allmählich bis zur mittleren Geschwindigkeit um die Nummer 7 erhöhen…
Schritt 8
Die Küchenmaschine arbeiten lassen, bis ein glatter, weicher und homogener Teigball entsteht..
Schritt 9
Jetzt den Teig direkt in der Schüssel der Küchenmaschine lassen, mit einem Baumwolltuch abdecken und für 30 Minuten im Ofen mit eingeschaltetem Licht bei einer konstanten Temperatur zwischen 25 und 28°C gehen lassen.
Schritt 10
Der Teig hat sich perfekt verdoppelt, und ich lege ihn in ein 35×35 cm hohes Blech, das zuvor mit Olivenöl eingefettet wurde.
Schritt 11
Der Teig ist perfekt gelungen, weich und elastisch, damit er beim Ausrollen nicht an den Händen klebt, ölen wir sie ein und bedecken vorsichtig die gesamte Oberfläche des Blechs damit. Lassen wir ihn wieder für 2 Stunden im Ofen mit eingeschaltetem Licht bei einer Temperatur zwischen 25 und 28°C gehen..
Nach zwei Stunden hat sich der Teig auch im Blech verdoppelt und die Ränder erreicht.
Schritt 12
Ein weiterer wichtiger Schritt ist, den Ofen auf 200°C vorzuheizen und die Pizza 7 Minuten lang so zu backen, ohne etwas hinzuzufügen. (Dieser Schritt ist ein kleiner Trick, um zu verhindern, dass sie durch das Gewicht der Zutaten zusammenfällt und die internen Blasen bricht, die uns mehr Knusprigkeit garantieren).
Schritt 13
Nach 7 Minuten können wir sie aus dem Ofen nehmen und die zuvor erhitzte und gesalzene Tomatensauce hinzufügen, dann nach Belieben belegen, aber ohne die Mozzarella hinzuzufügen. Jetzt bei maximaler Leistung von 250°C für 13 Minuten backen.
Schritt 14
Jetzt kann die Mozzarella hinzugefügt werden, und die Pizza wird für weitere 5 Minuten bei 250°C fertig gebacken.
Schritt 15
Die Blechpizza ist fertig, perfekt, extrem knusprig und genau die richtige Höhe.
Ich habe sie mit Tomatensauce, Oregano, grünen Oliven, Mozzarella und rohem Schinken kalt belegt..
Guten Appetit von Dadcookrock!!!
LESEN SIE AUCH, WIE MAN DIE KNUSPRIGE PIZZA MACHT
Wein, der zur Blechpizza passt:
Die Wahl des richtigen Weins, um die Blechpizza zu begleiten, ist entscheidend, um die Aromen hervorzuheben und ein wirklich besonderes kulinarisches Erlebnis zu schaffen.
Angesichts des Reichtums und der Vielfalt der typischen Zutaten der Blechpizza ist es ratsam, sich für mittelkräftige rote oder rosé Weine zu entscheiden, die durch eine gute Frische und weiche Tannine gekennzeichnet sind.
Hier sind einige exzellente Kombinationen:
Roter Wein:
Cesanese del Piglio: Ein intensiver rubinroter Wein aus dem Latium, mit Düften von roten Früchten, Gewürzen und Lakritz. Sein entschlossener und anhaltender Geschmack passt perfekt zu den intensiven Aromen der Blechpizza, besonders wenn sie mit Wurst, Pilzen oder gereiftem Käse belegt ist. Frappato di Vittoria: Ein sizilianischer Wein mit leuchtendem granatroten Farbton, Düften von Kirschen, Veilchen und mediterraner Macchia. Sein frischer und mineralischer Geschmack passt ideal zu Pizzen mit Gemüsebelägen, wie Pizza mit gegrilltem Gemüse oder Pizza mit Paprika. Nero d’Avola: Ein sizilianischer Wein von intensiver roter Farbe, der ins Granatrote tendiert, mit Düften von reifen Früchten, Gewürzen und Lakritz. Sein kräftiger und anhaltender Geschmack ist perfekt, um Pizzen mit würzigen Belägen zu begleiten, wie Pizza mit Fleisch oder Pizza mit Nduja.
Rosé Wein:
Cerasuolo di Vittoria: Ein intensiver rosa cerasuolo Wein aus Sizilien, mit Düften von Erdbeeren, Zitrusfrüchten und wilden Blumen. Sein frischer und salziger Geschmack passt perfekt zu Pizzen mit leichten Belägen, wie Marinara-Pizza oder Pizza mit Büffelmozzarella. Salice Salentino Rosato: Ein rosaroter cerasuolo Wein aus Apulien mit leuchtenden Frucht- und Rosendüften. Sein frischer und mineralischer Geschmack ist ideal um Pizzen mit Fischbelägen zu begleiten, wie Pizza mit Anchovis oder Pizza mit Meeresfrüchten. Lambrusco di Sorbara: Ein lebhafter rubinroter Wein aus Emilia mit Düften von Erdbeeren, Kirschen und Rosenblüten. Sein spritziger und würziger Geschmack passt perfekt zu reichhaltigen und würzigen Pizzen, wie Pizza mit Mortadella oder Pizza mit Kartoffeln.
Neben den oben genannten Weinen ist es auch möglich, mit anderen roten oder rosé Weinen verschiedener italienischer Regionen zu experimentieren, wobei stets hochwertige Produkte gewählt werden und die persönlichen Vorlieben und die spezifischen Aromen der Blechpizza, die man begleiten möchte, berücksichtigt werden.
Denken Sie daran: Die Wahl des perfekten Weins ist eine sensorische Reise, die man mit Geschmack und Neugierde antreten sollte. Haben Sie keine Angst, Neues auszuprobieren und verschiedene Weine mit Ihren Lieblingspizzen zu kombinieren, um immer wieder neue überraschende Kombinationen zu entdecken!

