Vanillecreme mit dem Bimby

Die Zubereitung der Vanillecreme mit dem Bimby ist wirklich super einfach und extrem schnell. Man gibt alle Zutaten in den Behälter und in wenigen Minuten erhält man eine wunderbar samtige Creme. Sie ist perfekt zum Füllen von Torten und Gebäck und, ehrlich gesagt, auch allein köstlich. Da bei der Zubereitung nur Eigelb verwendet wird, möchte ich sofort sagen, dass ihr im Blog eine Sammlung von Rezepten findet, die euch erlauben, das übrig gebliebene Eiweiß zu verwenden. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und beschränkt euch nicht nur darauf, Baiser zu machen.

Weitere köstliche Cremes, die sich zum Füllen von Süßigkeiten eignen:

Vanillecreme mit dem Bimby
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochmethoden: Andere
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Vanillecreme mit dem Bimby

Wenn man Magermilch oder teilentrahmte Milch verwendet, könnte es notwendig sein, die Kochzeit zu verlängern, die „nach Augenmaß“ beurteilt werden sollte.

  • 500 ml Vollmilch
  • 4 Eigelb
  • 60 Mehl 00
  • 100 g Zucker

Werkzeuge

  • 1 Bimby
  • 1 Schüssel
  • Frischhaltefolie

Zubereitung der Vanillecreme mit dem Bimby

  • Alle Zutaten in den Behälter geben und 7 Minuten bei 90° und Stufe 4 kochen.

  • Dann die Creme in eine Schüssel gießen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen. Die Folie verhindert, dass sich auf der Vanillecreme diese lästige Haut bildet, die man später nicht mehr entfernen könnte.

    Sobald sie kalt ist, ist die Vanillecreme mit dem Bimby bereit, verwendet zu werden. Viel Spaß! Paola

  • Ich nutze die Gelegenheit, euch daran zu erinnern, dass ihr mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen könnt, um immer über neue Rezepte, die ich veröffentliche, informiert zu sein. Ihr findet mich auf Facebook (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) und auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Danke ♥!

Author image

paola67

Meine Rezepte werden euer Abendessen retten!

Read the Blog