Bevor die Paprika nicht mehr in Saison sind, möchte ich euch das Rezept für eine weiche, weiche Focaccia vorstellen, die sowohl warm als auch kalt serviert werden kann. Es handelt sich um ein leicht verdauliches Hefegebäck dank seiner drei Gärungen, gefüllt mit Paprika und vor allem schmackhaft, ideal für das Abendessen am Samstagabend oder für ein Buffet. Diese weiche Focaccia mit Paprika ist einfach zuzubereiten und bleibt auch am Tag nach dem Backen weich.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 6 Stunden
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 5 g frische Bierhefe
- 100 g Mehl Typ 0
- 80 ml Wasser bei Raumtemperatur
- 275 g Mehl Typ 0
- 150 ml Wasser bei Raumtemperatur
- 7 g feines Salz
- vorgäriger Teig
- 3 Paprika
- n.B. extra natives Olivenöl
- n.B. feines Salz
- 1 Esslöffel trockener Weißwein
- 1 Zehe Knoblauch (entfernt den inneren Keim)
Werkzeuge
- 1 Backblech
Schritte
Für das Backen der Focaccia können Sie eine runde Backform mit 28 cm (für eine etwas höhere Focaccia) oder 30 cm Durchmesser verwenden.
Die Gärzeiten sind rein indikativ, da sie von der Raumtemperatur im Haus abhängen.
Wir erstellen den vorgärigen Teig (oder Lievitino, wie man will). In einer großen Schüssel lösen wir die Bierhefe in 80 Milliliter Wasser perfekt auf und fügen das gut gesiebte Mehl hinzu.
Wir mischen, bis ein weicher Teig entsteht.
Wir versiegeln die Schüssel mit Frischhaltefolie und lassen sie an einem zugluftgeschützten Ort aufgehen.
In der Zwischenzeit bereiten wir die Paprika vor. Waschen Sie sie, öffnen Sie sie in der Mitte und entfernen Sie den Stiel, die Samen und die weißen Rippen; schneiden Sie sie dann in kleine Stücke.
In einer Pfanne braten wir den Knoblauch in extra nativem Olivenöl an, und wenn er fertig ist, fügen wir die Paprika hinzu und lassen sie einige Minuten bei hoher Hitze anbraten, während wir ständig rühren. Gießen Sie den Weißwein dazu und warten Sie, bis der Alkohol verdunstet ist, salzen Sie sie, decken Sie sie ab und lassen Sie sie etwa 5/6 Minuten bei schwacher Hitze köcheln; sie sollen fest und knackig bleiben. Schalten Sie die Hitze aus, lassen Sie sie gut abtropfen und kühlen Sie sie ab.
Zubereitung des Teigs. Sobald der vorgärige Teig sein Volumen verdoppelt hat, können wir den eigentlichen Teig für unsere Focaccia zubereiten.
In derselben Schüssel, in der wir den vorgärigen Teig aufgehen ließen, sieben wir das Mehl (über den vorgärigen Teig) und fügen die Hälfte des vorgesehenen Wassers (etwa 75 ml) hinzu. Beginnen Sie, den vorgärigen Teig mit Mehl und Wasser mit den Händen einzubinden.
Dann lösen wir das feine Salz im restlichen Wasser auf und fügen es dem Teig hinzu. Kneten Sie alles in der Schüssel (maximal 3-5 Minuten), bis ein gut vermischtes, weiches und gleichzeitig klebriges Gemisch entsteht, indem Sie der Versuchung widerstehen, mehr Mehl hinzuzufügen.
Ölen Sie das Innere der Schüssel leicht ein und verschließen Sie sie gut mit Frischhaltefolie, um eine perfekte Gärung zu ermöglichen und zu verhindern, dass der Teig an der Oberfläche austrocknet.
Wenn der Teig der Focaccia gut aufgegangen ist, ölen Sie das Backblech gut ein und lassen Sie den Teig vorsichtig direkt in das Blech gleiten (so wird er nicht zusammenfallen).
Ölen Sie Ihre Hände mit etwas Öl ein und dehnen Sie den Teig vorsichtig mit den Fingern aus, bis er das gesamte Blech bedeckt. Dann verteilen Sie die Paprika auf der Oberfläche, achten Sie darauf, eventuelle flüssige Restflüssigkeit abtropfen zu lassen.
Falten Sie den äußeren Rand der Focaccia nach innen (wie im 2. Bild), decken Sie ihn ab und lassen Sie ihn noch etwa 1 Stunde oder etwas mehr, je nach Raumtemperatur im ausgeschalteten Ofen, aufgehen.
Nach Ablauf der Zeit nehmen wir die Focaccia aus dem Ofen und heizen ihn auf die höchste Temperatur auf.
Wenn der Ofen bereit ist, backen wir die Focaccia auf mittlerer Höhe und senken sofort die Temperatur auf 200*.
Backen Sie sie maximal 15 Minuten lang. Nach 15 Minuten überprüfen wir, ob der Boden der Focaccia golden ist, andernfalls verlängern wir die Backzeit um ein paar Minuten, aber backen Sie sie nicht zu lange, um zu vermeiden, dass sie trocken wird. Wenn Ihr Ofen sowohl oben als auch unten gleichzeitig backt, verkürzt sich die Backzeit um etwa 5 Minuten.
Wenn sie fertig ist, nehmen wir sie sofort aus dem Ofen und lassen sie ein paar Minuten abkühlen, bevor wir sie servieren. Der Duft wird so verlockend sein, dass es schwer sein wird, der Versuchung zu widerstehen, sie noch heiß zu probieren.
Die zusätzliche Idee. Die Focaccia kann nach Belieben personalisiert werden, indem auch andere Mehlsorten verwendet werden, wie etwa Vollkornmehl, Hartweizenmehl usw. In diesen Fällen muss berücksichtigt werden, dass sich die Menge des hinzuzufügenden Wassers ändert, da jedes Mehl eine unterschiedliche Menge Wasser aufnimmt, die sowohl von Typ zu Typ als auch von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit abhängt.
Wir können Paprika verwenden, die einfach für ein paar Minuten in kochendem Salzwasser blanchiert wurden oder aus vorherigen Zubereitungen übrig geblieben sind.
Die Menge an frischer Bierhefe kann auf ein Gramm reduziert werden, wenn die Raumtemperatur besonders hoch ist.
Guten Appetit