Die Vollkorn-Gnocchi mit Champignon-Pilzen sind eine rustikale und geschmackvolle Version der klassischen Kartoffelgnocchi. Sie werden mit Vollkornmehl anstelle von Weißmehl zubereitet, was den Gnocchi eine besondere Farbe, aber vor allem einen intensiveren Duft und Geschmack verleiht, der gut zu einer schönen Pilzsoße passt.
Für dieses Rezept habe ich Champignon-Pilze verwendet, aber wenn ihr es noch geschmackvoller machen möchtet, könnt ihr auch Steinpilze oder eine Mischung aus verschiedenen Pilzarten verwenden.
Wenn du alle Gnocchi-Rezepte ausprobieren möchtest, solltest du auch

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Kochen, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 738,72 (Kcal)
- Kohlenhydrate 119,62 (g) davon Zucker 7,04 (g)
- Proteine 27,26 (g)
- Fett 18,30 (g) davon gesättigt 10,10 (g)davon ungesättigt 6,07 (g)
- Fasern 16,43 (g)
- Natrium 1.144,72 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 400 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Vollkorn-Gnocchi
- 1 kg Kartoffeln
- 1 Ei
- 300 g Vollkornmehl
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Prise Salz
- 350 g Champignon-Pilze
- 40 g Butter
- 1 Zehe Knoblauch
- 30 g geriebener Parmesan
- 1 Zweig Bohnenkraut
- nach Geschmack Salz
Werkzeuge
- 1 Kartoffelpresse
Zubereitung der Vollkorn-Gnocchi mit Champignon-Pilzen
Um die Vollkorn-Gnocchi zuzubereiten, wascht zuerst die Kartoffeln und legt sie ganz mit der Schale in einen Topf mit kaltem Wasser. Bringt das Wasser zum Kochen und kocht die Kartoffeln, bis sie zart sind, das heißt, wenn man sie mit einer Gabel ansticht und hochzieht, sollten sie von den Zinken gleiten (je nach Größe der Kartoffeln dauert es etwa 20/30 Minuten).
In der Zwischenzeit putzt die Pilze, indem ihr die Wurzeln entfernt und sie kurz unter kaltem Wasser abspült. Schneidet sie dünn und schmort sie in einer ausreichend großen Pfanne, damit ihr die Gnocchi nach dem Kochen darin schwenken könnt, zusammen mit der Butter, der ganzen Knoblauchzehe (die ihr später entfernt) und dem gehackten Bohnenkraut. Würzt mit Salz und stellt die Pilzsoße beiseite.
Wenn die Kartoffeln gar sind, gießt sie ab und schält sie, solange sie noch heiß sind. Presst sie auf einer mit etwas Vollkornmehl bestäubten Arbeitsfläche mit der Kartoffelpresse. Wartet ein paar Minuten, bis die Kartoffeln abkühlen, und formt dann mit den Händen einen Brunnen, in dessen Mitte ihr das ganze Ei gebt. Fügt eine Prise Salz, die geriebene Muskatnuss und fast das gesamte Vollkornmehl hinzu. Beginnt zu kneten und fügt nach und nach das Mehl hinzu, bis ihr einen verarbeitbaren Teig erhaltet, der nicht an den Händen klebt, aber noch weich ist (je nach Kartoffelsorte kann es notwendig sein, mehr Mehl hinzuzufügen oder nicht alles zu verwenden).
Formt nun fingerdicke Stränge, schneidet sie in Stücke und formt die Gnocchi, indem ihr jedes Stück sanft über eine Gabel rollt.
Wenn alle Gnocchi fertig sind, kocht sie, indem ihr sie nach und nach in das kochende Salzwasser eintaucht. Nehmt sie heraus, sobald sie an die Oberfläche kommen, und gebt sie in die Pfanne mit der Pilzsoße. Lasst sie durch sanftes Rühren, um sie nicht zu brechen, Geschmack annehmen, und serviert sie dann heiß, bestreut mit geriebenem Parmesan.