Der Kaiserschmarrn – oder Kaiserschmarren – ist eine Art Omelette, die mit Rosinen und Rum angereichert ist und ein typisches Rezept der österreichischen Küche und Südtirols ist. Diese „Kaiseromelette“ wird zerkleinert, mit Puderzucker bestreut und mit Preiselbeerkompott serviert. Dieses Rezept orientiert sich eher an der Tiroler Version: In der österreichischen Variante werden nämlich die Eiweiße steif geschlagen.
In Südtirol wird sie hauptsächlich als Snack serviert, aber ich finde sie auch perfekt zum Frühstück! Übrigens ist das Rezept wirklich einfach.
Am Ende des Artikels habe ich in der FAQ-Sektion einige Fragen zu Lagerung und Ersatz beantwortet. Wenn du weitere Zweifel oder Neugierigkeiten hast, hinterlasse einen Kommentar oder nutze das entsprechende Formular.
Probiere auch:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Österreichisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 509,15 (Kcal)
- Kohlenhydrate 54,47 (g) davon Zucker 32,99 (g)
- Proteine 15,06 (g)
- Fett 25,42 (g) davon gesättigt 14,90 (g)davon ungesättigt 10,37 (g)
- Fasern 1,29 (g)
- Natrium 315,05 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 80 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 3 Eier (mittelgroß)
- 50 g Mehl 00
- 60 ml Milch
- 25 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Gläschen Rum
- 40 g Rosinen
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 30 g Butter
- 1 Esslöffel Zucker
- 10 g Butter
- Puderzucker
Werkzeuge
- Schüssel
- Schneebesen
- Pfanne
- Sieb
- Spatel
Rezept Kaiserschmarrn
Disclaimer: In den Abschnitten „Zutaten„ und „Werkzeuge„ befinden sich Affiliate-Links
Beginne mit der Zubereitung des Kaiserschmarrns, indem du die Rosinen 30 Minuten in lauwarmem Wasser einweichst.
Schlage die Eier in eine Schüssel oder einen Becher und füge den Zucker hinzu.
Schlage sie mit einem elektrischen Mixer oder von Hand, bis sie ihr Volumen verdoppeln.Fahre mit der Zubereitung fort, indem du auch den Rum und den Vanilleextrakt hinzufügst.
Füge jetzt auch die Milch hinzu – wenn du laktoseintolerant bist, kannst du ein ungesüßtes pflanzliches Getränk verwenden – und mische erneut.
Fahre mit dem Mehl 00 und einer Prise Salz fort.
Schalte den elektrischen Mixer wieder ein, bis alle Zutaten vollständig vermischt sind.
Gehe nun zur Zubereitung des Kaiserschmarrns über: schmelze 30 g Butter in einer Pfanne – die ich verwendet habe, hat einen Durchmesser von 20 cm.
Gib den vorbereiteten Teig in die Pfanne und lasse ihn abgedeckt bei schwacher Hitze 2-3 Minuten backen.
Nach 2-3 Minuten verteile die zuvor abgetropften Rosinen auf der Oberfläche der süßen Omelette.
Teile die Omelette in zwei oder vier Teile und drehe sie, um auch die andere Seite zu garen. Zerbrich die Stücke mit Hilfe eines Spatels unregelmäßig.
Füge weitere 10 g Butter und einen Esslöffel Zucker hinzu und lasse es noch ein paar Minuten weitergaren.
Gib den Kaiserschmarrn auf einen Teller und bestreue ihn mit Puderzucker.
Serviere ihn sofort mit einer Preiselbeerkompott.
Kaiserschmarrn
Sieh dir diesen Abschnitt an, um deine Zweifel zu klären. Wenn du keine Antwort auf deine Frage findest, kommentiere oder schreibe mir mit dem untenstehenden Formular.
Probiere auch das SÜßE ZIMTFOLIENBROTE
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Wie lange hält sich das?
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter nicht länger als 1-2 Tage.
Ich habe Zöliakie, kann ich das Mehl 00 ersetzen?
Du kannst Reismehl in gleicher Menge verwenden.
Kann ich es im Ofen backen?
Ja, bei 180°C im statischen Modus für 7-10 Minuten.
Denke daran, dass du keine Rezepte verpasst, indem du die Push-Benachrichtigungen meines Blogs aktivierst (du erhältst eine Benachrichtigung, jedes Mal wenn ich einen neuen Artikel veröffentliche) und mir auf meiner Facebook-Seite Lydia in Cucina und meinen anderen sozialen Medien folgst.
ABONNIERE DEN NEWSLETTER HIER –> LINK ZUM ABONNEMENT
VERWENDEST DU TELEGRAM? ABONNIERE MEINEN KANAL HIER, UM KEINE NEUEN REZEPTE ZU VERPASSEN!
Wusstest du, dass du mich auch auf Pinterest findest? Meine Pinnwände sind hier –> Lydia in Cucina
Schließe dich auch der Instagram-Community an, du findest mich hier –> Lydia in Cucina
Guten Appetit!
[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]