Curry-Huhn mit Kartoffeln und Paprika

Curry-Huhn mit Kartoffeln und Paprika, ein saftiges und einfaches Rezept, das Hauptgericht und Beilage in einer einzigen Zubereitung vereint. Man kann es zum Sonntagsessen, zum Abendessen oder zum Mittagessen zubereiten. Es ist ein Gericht ohne Eier, Gluten oder Laktose, mit einem unwiderstehlichen Duft, der einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt und das im Voraus gekocht und bei Bedarf wieder erwärmt werden kann, ohne dabei seinen köstlichen Geschmack oder das Aroma der Gewürze zu verlieren, die ihm eine exotische Note verleihen, die keineswegs stört. Mit wenigen einfachen Zutaten bereiten wir ein reichhaltiges, schmackhaftes Gericht zu, bei dem das Hühnchen angenehm weich und saftig bleibt.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 3 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 4 Hähnchenschenkel ohne Haut
  • 4 Paprika
  • 6 Kartoffeln
  • 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine
  • 1/2 Glas trockener Weißwein
  • 1 Esslöffel Currypulver
  • 1 Teelöffel Ingwerpulver
  • 1 Teelöffel gehackte Rosmarinnadeln
  • 3 Blätter Salbei
  • 1 kleine gelbe Zwiebel (klein)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 3 Karotten
  • n.B. grobkörniges Salz
  • 2 Gläser Wasser (oder Gemüsebrühe)

Werkzeuge

  • 1 Auflaufform

Schritte

Eine der Zutaten für das Kochen von Huhn und Gemüse ist Wasser, das durch eine leichte Gemüsebrühe ersetzt werden kann, je nach unseren Gewohnheiten und persönlichen Vorlieben.

Für 4 Personen können wir 4 Hähnchenschenkel (einen pro Person) oder ein Kilo nehmen.

Wir teilen die Hähnchenschenkel in zwei Teile (kann von unserem vertrauenswürdigen Metzger vorbereitet werden), entfernen die Haut, schneiden das Hühnerfleisch mit zwei oder drei Schnitten ein, je nach Größe der Stücke, damit sie auch innen perfekt garen; legen wir sie in eine Backform oder Auflaufform.

Mischen wir alle Gewürze in einer kleinen Schüssel. Bestreichen wir die Hühnerteile zuerst mit etwas Olivenöl extra vergine, dann mit einem Teil des Weins und schließlich massieren wir sie mit der Gewürzmischung ein.

Platzieren wir die Hühnerteile in der Auflaufform, ohne sie zu stapeln, und lassen sie bei Raumtemperatur etwa eine Stunde ruhen (wenn die Temperatur zu hoch ist, stellen wir die Form in den Kühlschrank, abgedeckt mit Frischhaltefolie).

In dieser Zeit waschen wir die Paprika und entfernen alle ungenießbaren Teile; schneiden wir sie in breite Streifen (wir können auch übrig gebliebene gegrillte Paprika verwenden).

Schälen wir die Kartoffeln und schneiden sie in nicht zu kleine Stücke.

Hacke den Knoblauch (ohne den inneren Keim) und die Zwiebel fein zusammen.

Nach einer Stunde nehmen wir die Form mit dem Huhn wieder und fügen die gewaschenen und in nicht zu kleine Stücke geschnittenen Karotten, die Kartoffeln, den gehackten Knoblauch und die Zwiebel, eine Prise grobes Salz (ohne zu übertreiben) und das Wasser oder Brühe hinzu.

Die Gesamtgarzeit unseres Curry-Huhns beträgt etwa 60 Minuten.

Wir schieben die Auflaufform in den Ofen, auf dem untersten Rost, und lassen sie bei maximaler Temperatur 60 Minuten garen.

Nach 30 Minuten Garzeit, nehmen wir die Auflaufform aus dem Ofen, achten darauf, uns nicht zu verbrennen; drehen wir die Hühnerteile auf die andere Seite, damit sie gleichmäßig garen, und beträufeln sie mit dem restlichen Wein.

Fünfzehn Minuten vor Ende der Garzeit fügen wir die Paprikastreifen hinzu, sodass sie auf dem Boden der Form landen, um sich optimal zu würzen.

Sobald es fertig ist, nehmen wir die Form heraus und lassen das Gericht ein paar Minuten abkühlen, bevor wir es mit dem Kochsaft servieren. Wir brauchen auch gutes Brot, um den Saft aufzunehmen.

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog