Marmorkuchen ohne Butter

Der Marmorkuchen ohne Butter ist ein Frühstückskuchen ohne Butter und eine köstliche Version meines berühmten Ricotta-Schokoladen-Kuchens, der nicht nur mir und meiner Familie, sondern auch vielen von euch, die mir folgen, sehr gut gefallen hat, denn seit ich ihn auf dem Blog veröffentlicht habe, habt ihr ihn vielfach ausprobiert und er hat euch auch sehr gut gefallen.

So wollte ich eine weitere Version ausprobieren und dachte an einen Marmorkuchen, angereichert mit Schokoladenstückchen: Die Zutaten sind fast die gleichen. In dieser Version habe ich jedoch weniger Kakaopulver verwendet und auch die Zuckermenge reduziert. Das Ergebnis ist ein sehr weicher und feuchter Kuchen wie die Originalversion, mit einem zarten Geschmack dank der Ricotta im Teig.

Außerdem gehören Kuchen und zweifarbige Kringel zu den Lieblingssüßigkeiten der Kinder und sind ein toller Snack für sie.

Es ist sehr einfach, diesen Marmorkuchen ohne Butter zuzubereiten: Wenn ihr Kinder habt, könnt ihr sie in die Zubereitung des Kuchens einbeziehen. Sie werden nicht nur viel Spaß dabei haben, sondern auch glücklich sein, ihren eigenen Snack zuzubereiten!

Am Ende des Verfahrens findet ihr auch, wie man den Bimby-Marmorkuchen zubereitet, aber für diejenigen, die keinen Bimby haben, reichen eine Schüssel und ein elektrischer Handmixer aus, um diesen köstlichen Kuchen zuzubereiten.

Gut, dann kommen wir gleich zur Rezeptanleitung und sehen uns gemeinsam an, wie dieser köstliche zweifarbige Kuchen ohne Butter zubereitet wird, aber vorher, wie immer, gebe ich euch noch ein paar andere köstliche Ideen, die ihr unbedingt ausprobieren müsst!

Marmorkuchen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
365,19 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 365,19 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 44,96 (g) davon Zucker 26,41 (g)
  • Proteine 9,35 (g)
  • Fett 18,32 (g) davon gesättigt 4,81 (g)davon ungesättigt 10,61 (g)
  • Fasern 1,40 (g)
  • Natrium 59,39 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 115 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für den Marmorkuchen ohne Butter

  • 250 g Ricotta (gut abgetropft)
  • 160 g Zucker
  • 3 Eier
  • 160 g Mehl 00
  • 80 g Sonnenblumenöl
  • 80 g Schokoladenstückchen
  • 1 Päckchen Vanillin
  • 1 Orangenschale (gerieben)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 20 g Kakaopulver
  • 20 g Milch
  • nach Bedarf Puderzucker

Werkzeuge zur Zubereitung des Marmorkuchens

  • Springform 22 cm Durchmesser
  • Elektrischer Handmixer
  • Schüssel
  • Reibe
  • Spatel
  • Sieb

Schritte zur Zubereitung des Marmorkuchens ohne Butter

Sehen wir uns gemeinsam an, wie man den Marmorkuchen ohne Butter zubereitet. Ich empfehle, alle Zutaten bei Zimmertemperatur zu verwenden. Insbesondere bei der Ricotta wäre es ideal, eine gut abgetropfte Ricotta zu verwenden, um zusätzliche Flüssigkeit im Kuchen zu vermeiden.

  • In eine Schüssel geben Sie die Ricotta, den Zucker, die geriebene Orangenschale und ein Päckchen Vanillin.

  • Mit dem elektrischen Handmixer bei niedriger Geschwindigkeit mischen, bis eine cremige und homogene Masse entsteht.

  • Geben Sie auch die Eier bei Zimmertemperatur hinzu und integrieren Sie sie mit dem elektrischen Handmixer bei moderater Geschwindigkeit in die Masse.

  • Fügen Sie auch das Sonnenblumenöl hinzu und mischen Sie einige Sekunden lang.

  • Fügen Sie jetzt das gesiebte Mehl und das Backpulver hinzu. Arbeiten Sie nochmals mit dem elektrischen Handmixer, bis eine homogene Masse entsteht.

  • Fügen Sie die Schokoladenstückchen hinzu und mischen Sie sie vorsichtig mit einem Spatel von unten nach oben in die Masse.

  • Belegen Sie eine 22 cm Springform mit abnehmbarem Boden mit Backpapier oder buttern und bemehlen Sie sie. Ich bevorzuge es, nur den Boden mit Backpapier zu belegen und die Ränder zu buttern.

  • Gießen Sie die Hälfte der Masse ein und glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel.

  • Geben Sie das gesiebte Kakaopulver in die restliche Masse in der Schüssel.

  • Mischen Sie mit dem Spatel und fügen Sie auch die Milch hinzu.

  • Mischen Sie nochmals, um eine homogene Kakaomasse zu erhalten.

  • Verteilen Sie es löffelweise in der Springform und achten Sie darauf, die Zwischenräume für den Marmoreffekt freizulassen.

  • Bewegen Sie den Teig an der Oberfläche vorsichtig mit einer Gabel, um den Marmoreffekt zu erzielen.

  • Im vorgeheizten Ofen bei 170° statisch für etwa 40-45 Minuten backen. Bevor Sie den Kuchen aus dem Ofen nehmen, machen Sie immer die Stäbchenprobe. Wenn das Stäbchen noch feucht ist, decken Sie die Oberfläche des Kuchens mit Alufolie ab und backen Sie noch ein paar Minuten weiter, bis das Stäbchen trocken ist.

    Lassen Sie ihn, sobald er fertig ist, im ausgeschalteten Ofen bei geöffneter Tür abkühlen. Wenn er kalt ist, stellen Sie ihn auf eine Servierplatte und bestäuben ihn mit Puderzucker. Ich bin sicher, dass dieser Marmorkuchen ohne Butter euer Favorit werden wird!

    Marmorkuchen
  • Dieser köstliche Marmorkuchen kann auch mit dem Bimby zubereitet werden. Lassen Sie uns die verschiedenen Schritte gemeinsam durchgehen.

    Geben Sie die Orangenschale, das Vanillin und den Zucker in den Mixtopf: 10 Sek. Stufe 10. Mit dem Spatel nach unten schieben.

    Fügen Sie die Ricotta hinzu: 30 Sek. Stufe 3.

    Fügen Sie auch die Eier und das Öl hinzu: 1 Minute Stufe 3-4.

    Fügen Sie das Mehl und das gesiebte Backpulver in den Mixtopf hinzu: 1 Minute Stufe 3-4.

    Fügen Sie auch die Schokoladenstückchen hinzu: 30 Sek. Stufe 1 Linkslauf.

    Gießen Sie die Hälfte der Masse in eine gebutterte und bemehlte Springform und glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel.

    Schieben Sie die restliche Masse im Mixtopf nach unten, fügen Sie den Kakao und die Milch hinzu: 20 Sek. Stufe 2.

    Verteilen Sie die Kakaomasse löffelweise in der Springform und erzeugen Sie dann mit den Zinken einer Gabel den Marmoreffekt.

    Im vorgeheizten statischen Ofen bei 170° für 40-45 Minuten backen. Machen Sie immer die Stäbchenprobe, bevor Sie den Kuchen aus dem Ofen nehmen. Wenn er feucht ist, backen Sie noch ein paar Minuten weiter und decken Sie den Kuchen mit Alufolie ab, damit er nicht zu dunkel wird.

    Marmorkuchen Bimby

Aufbewahrung, Tipps, Hinweise und Variationen

– Bewahren Sie den Marmorkuchen in einem gut verschlossenen Behälter auf, um ein Austrocknen zu vermeiden. Er hält sich 2-3 Tage bei Raumtemperatur.

– Sie können ihn auch in Portionen schneiden und einfrieren. Vor dem Verzehr einfach etwa eine halbe Stunde vorher aus dem Gefrierfach nehmen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.

– Dieser Kuchen hat eine feuchte und weiche Konsistenz, eignet sich aber auch perfekt zum Füllen.

– Viele von euch haben bei dem Rezept für den Kakao-Ricotta-Kuchen die Frage aufgeworfen, dass der Zucker im Vergleich zum Mehl zu viel sei. Ich versichere euch, dass der Zuckeranteil richtig ist (und ich bin jemand, der keine zu süßen Desserts mag). Was täuschen kann, ist die geringe Menge an Mehl in diesem Rezept, aber ihr müsst die gesamte Endmasse des Kuchens berücksichtigen, da neben dem Mehl auch 3 Eier und 250 g Ricotta enthalten sind.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann man diesen Marmorkuchen in einer Kranzform backen?

    Sicher, ihr müsst nur eine Kranzform von 22-24 cm verwenden und wie im Rezept beschrieben fortfahren.

  • Ich bin laktoseintolerant, kann ich laktosefreie Ricotta verwenden?

    Sicher, ihr könnt alle Arten von Ricotta verwenden, solange sie gut abgetropft sind.

  • Kann man diesen Kuchen in einer weißen Version machen?

    Natürlich, ihr müsst nur den gesamten Teig in die Backform geben, ohne ihn zu teilen und Kakao hinzuzufügen. Bei Bedarf können auch die Schokoladenstückchen weggelassen werden.

Author image

Mary Calò

Zeit sparende Rezepte, für Faule, für diejenigen, die in der Küche nicht so geübt sind, und für alle, die ständig gegen die Zeit kämpfen! Dies ist ein laktosefreundlicher Blog.

Read the Blog