Hefezopf mit Rosinen

Rezept von Hand, in der Küchenmaschine oder mit dem Bimby.

Hervorragend geeignet für das Frühstück oder die Jause von Groß und Klein,
Praktisch und mit langsamer Gärung, sowohl außerhalb als auch im Kühlschrank.
Sie können es so verzehren oder nach Belieben füllen.

Meine Enkelkinder sind verrückt danach, einige mögen es so, wie es ist, andere, die mehr naschen, füllen es mit Haselnusscreme oder Fruchtkompott.

Interessieren könnte Sie auch:

Hefezopf mit Rosinen
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 10 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 7
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
676,42 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 676,42 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 107,04 (g) davon Zucker 31,04 (g)
  • Proteine 20,76 (g)
  • Fett 17,49 (g) davon gesättigt 10,04 (g)davon ungesättigt 6,12 (g)
  • Fasern 4,17 (g)
  • Natrium 33,43 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Einkaufsliste

  • 750 g Manitoba-Mehl
  • 100 g Zucker (oder Erythrit)
  • 15 g frische Hefe (oder 200 g Sauerteig)
  • 420 g Milch
  • 150 g Eier
  • 100 g Rosinen
  • 50 g Likör (nach Belieben)
  • 30 g Orangenschale
  • 15 g Zitronenschale
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Prise Zimt
  • 100 g Butter (auf Zimmertemperatur)

Werkzeuge

Was wir brauchen

  • 1 Küchenmaschine oder der Bimby
  • 1 Nudelbrett
  • 1 Kuchenform rund, 26 cm
  • 1 Backpapier

Schritte

Teig von Hand

  • Mehl und Zucker mischen, eine Mulde formen und hinein geben: die Milch, in der die Hefe aufgelöst wird.

  • Die Eier hinzufügen und zuerst mit einer Gabel die flüssigen Zutaten schlagen, dabei nach und nach das Mehl von den Seiten einarbeiten, dann mit den Händen zu einem festen und elastischen Teig kneten.

  • Nun nach und nach die weiche Butter hinzufügen, und sobald die Butter eingearbeitet ist, Salz, Rosinen und Aromen hinzufügen.
    Kneten, bis alle Zutaten eingearbeitet sind.

    Vollkorn-Panettone ohne Zucker und Laktose
  • In der Küchenmaschine mit dem Rührwerkzeug Mehl und Zucker vermengen und rühren lassen, dann die Milch, die Hefe und die Eier hinzufügen. Gut kneten, bis ein homogener und elastischer Teig entsteht.

    Teig in der Küchenmaschine
  • Nun nach und nach die weiche Butter hinzufügen, und sobald die Butter eingearbeitet ist, Salz, Rosinen und Aromen hinzufügen.
    Kneten, bis alle Zutaten eingearbeitet sind.

    Vollkorn-Panettone ohne Zucker und Laktose
  • In der Schüssel Mehl mit Zucker, Milch, Hefe und dann die Eier vereinen. Kneten Sie 3 Minuten im Teigmodus, bis ein homogener und elastischer Teig entsteht.

    Thermomix
  • Nun durch die Öffnung die weiche Butter nach und nach hinzufügen, 2 Minuten im Teigmodus. Sobald die Butter eingearbeitet ist, Salz, Rosinen und Aromen hinzufügen. 3 Minuten im Teigmodus oder weiter kneten, bis alle Zutaten eingearbeitet sind

    Bimby
  • Den Teig in eine Schüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und bis zur Verdopplung des Volumens aufgehen lassen, etwa 2 bis 3 Stunden je nach Raumtemperatur

    Gärung des Panettone mit Rosinen
  • Nach der Zeit den Teig aus der Schüssel nehmen, 7 Stücke schneiden und 7 gleich schwere Bällchen formen.
    Die Bällchen kreisförmig in eine runde 24-cm-Kuchenform legen, mit Backpapier ausgelegt oder gebuttert und bemehlt, und ein Bällchen in die Mitte und die anderen außen herum

    Hefezopf mit Rosinen
  • Die Bällchen sollten etwas Abstand zueinander haben, da sie bei der zweiten Gärung zusammenwachsen werden.
    Die Form mit Backpapier abdecken und über Nacht im Kühlschrank aufgehen lassen.

  • Am nächsten Morgen die Temperatur wieder aufnehmen lassen, eine Stunde warten und dann eine Mischung aus Milch und geschlagenen Eiern vorbereiten und die gesamte Oberfläche bestreichen, dann mit Kristallzucker bestreuen.

    Hefezopf mit Rosinen
  • Bei 160° für 15 Minuten backen. Fertig ist der Hefezopf mit Rosinen

    Hefezopf mit Rosinen

Aufbewahrung

Hefezopf mit Rosinen, bis zu 3 Tage unter einer Kuchenhaube oder in einem Lebensmittelbeutel aufbewahren.

FAQ (Fragen und Antworten)

Hefezopf mit Rosinen

  • Kann ich die Rosinen ersetzen?

    Ja, mit Schokostückchen oder Apfelstücken, oder alles zusammen

Author image

ritaamordicucina

Der Kochblog Rita Amordicucina bietet eine breite Palette von Rezepten mit einem besonderen Fokus auf die Küche Nordostsiziliens und Messinas. Er ist spezialisiert auf Fischrezepte, Konditorei und diätetische Gerichte und zeigt, wie man mit Genuss essen kann, während man ein gesundes Gewicht hält. Sein Motto, "Mach, was du kannst, mit dem, was du hast, wo immer du bist", spiegelt den Wunsch wider, das Kochen mit wenig zu lehren. Neben dem Blog hat sie an Fernsehsendungen und Gastronomiefestivals teilgenommen.

Read the Blog