Die Vanillekipferl Kekse oder Vanillehörnchen sind Weihnachtskekse deutscher-österreichischer Herkunft, die auch in Südtirol und in den Nachbarländern weit verbreitet sind, aber mittlerweile überall bekannt sind.
Vanillekipferl sind Mürbeteigkekse, denen fein gehackte Mandeln hinzugefügt werden und dann mit Puderzucker bestreut werden. Das Rezept dieser deutschen Weihnachtskekse ist sehr einfach, da keine besonderen Formen erforderlich sind: die Form wird von Hand gemacht und ist sehr einfach. Man braucht nur ein bisschen Fingerfertigkeit.
Das Originalrezept der Vanillekipferl enthält weder Eier noch Backpulver: die Sprödigkeit wird durch die Butter erzeugt, die im Rezept verwendet wird.
Ich habe der Einfachheit halber Vanillinpackungen und Vanillepuderzucker verwendet, aber wenn Sie die Möglichkeit haben, benutzen Sie Vanille oder Vanilleextrakt: Der Duft dieser Kekse wird sicher noch intensiver sein.
Gut, nun kommen wir zum Rezept und sehen uns gemeinsam an, wie man diese leckeren Vanillekipferl Kekse zubereitet, aber vorher lasse ich Ihnen noch das Rezept von einigen anderen Weihnachtsgebäcken, die Sie interessieren könnten!
Am Ende des Rezepts finden Sie auch das Verfahren, um Vanillekipferl mit dem Thermomix zu machen.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr preiswert
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Deutsch
- Saisonalität: Herbst, Winter, Weihnachten
- Leistung 598,50 (Kcal)
- Kohlenhydrate 55,82 (g) davon Zucker 22,39 (g)
- Proteine 8,03 (g)
- Fett 38,62 (g) davon gesättigt 18,86 (g)davon ungesättigt 10,23 (g)
- Fasern 3,12 (g)
- Natrium 10,24 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 111 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Vanillekipferl
- 280 g Weizenmehl Typ 00
- 210 g Butter (weich)
- 100 g Mandelmehl (oder geschälte und fein gemahlene Mandeln)
- 80 g Vanillepuderzucker
- 3 Tütchen Vanillin
- n.B. Vanillepuderzucker
Werkzeuge
- Backbleche
- Schüssel
- Waage
- Zuckerstreuer
- Mixer
Schritte zur Herstellung der Vanillekipferl
Sehen wir uns gemeinsam an, wie man diese köstlichen Vanillehörnchen zubereitet. Bevor wir beginnen, empfehle ich, die Butter mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen.
Außerdem, wenn Sie kein Mandelmehl haben, können Sie geschälte Mandeln verwenden (wie ich es gemacht habe) und sie dann fein mit dem Thermomix oder einem beliebigen Mixer zerkleinern.
Geben Sie die Mandeln in einen Mixer (ich habe den Thermomix aus Bequemlichkeit verwendet).
Zerkleinern Sie sie fein.
Geben Sie das Mehl, den Vanillepuderzucker und die fein gehackten Mandeln (oder das Mandelmehl) hinzu.
Fügen Sie auch zwei Tütchen Vanillin hinzu.
Schneiden Sie die weiche Butter in Stücke und geben Sie sie in die Schüssel zu den anderen Zutaten.
Verarbeiten Sie den Teig nur so viel, dass Sie einen glatten Teigklumpen erhalten. Sie können hierfür auch eine Küchenmaschine, den Thermomix oder einfach Ihre Hände verwenden.
Drücken Sie den Teig flach und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein.
Legen Sie den Teig der Vanillekipferl in den Kühlschrank und lassen Sie ihn eine Stunde oder länger ruhen.
Nach der Ruhezeit im Kühlschrank nehmen Sie den Teig und brechen kleine Stücke ab. Um sie alle gleich groß zu machen, habe ich jeden 20-g-Teigklumpen gewogen.
Formen Sie mit den Händen einen kleinen Zylinder von 4-5 cm Länge und versuchen Sie, die Enden zu verjüngen.
Biegen Sie dann den Zylinder leicht, um die traditionelle Halbmondform der Vanillekipferl zu erhalten.
Legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen Sie etwas Abstand dazwischen. Stellen Sie das Blech für eine halbe Stunde in den Kühlschrank und heizen Sie in der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C vor.
Nach dieser Ruhezeit, backen Sie die Kekse im vorgeheizten statischen Ofen für 10-11 Minuten. Berühren Sie sie nach dem Herausnehmen aus dem Ofen nicht, da sie sehr empfindlich sind und leicht zerbrechen. Die Kekse sollten hell bleiben.
Bestäuben Sie die noch warmen Kekse mit reichlich Vanillepuderzucker.
Nach dem Abkühlen bestäuben Sie die Vanillekipferl erneut mit Puderzucker.
Ihre Weihnachtskekse sind bereit, mit einer Tasse Tee oder Milch genossen zu werden, und sind auch perfekt zum Verschenken!
Man kann die Vanillekipferl mit dem Thermomix machen.
Geben Sie die geschälten Mandeln in den Mixtopf: 15 Sek. Stufe 10. Mit dem Spatel nach unten schieben.
Fügen Sie den Rest der Zutaten hinzu: 1 Min. Stufe 4-5.
Nehmen Sie den Teig, formen Sie ihn mit den Händen, drücken Sie den Teigklumpen leicht flach und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein. Legen Sie den Teig der Kekse für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank und fahren Sie dann wie im Rezept fort.
Aufbewahrung und Tipps
– Die Vanillekipferl halten sich in einer Blechdose oder einem anderen gut verschlossenen Behälter und geschützt vor Feuchtigkeit. Sie können mehrere Tage halten und bleiben köstlich: Aus diesem Grund sind sie perfekt zum Verschenken. In diesem Fall können Sie sie auch eine Woche im Voraus zubereiten.
– Da Butter eine Hauptzutat in diesem Keks ist, empfehle ich, Butter von ausgezeichneter Qualität zu verwenden. Ideal wäre es, bayerische Butter oder Zentrifugenbutter zu verwenden, aber wenn Sie aufgrund von Unverträglichkeiten keine Butter verwenden können, greifen Sie auf laktosefreie Butter zurück, meiden Sie aber unbedingt Margarine und Pflanzenöl: Diese können für andere Arten von Keksen geeignet sein, aber nicht für diese.
– Für das Gelingen dieser Kekse (aber es ist eine Regel, die generell für alle Butterkekse gilt), ist es sehr wichtig, den Teig vor dem Backen im Kühlschrank ruhen zu lassen: Dadurch kann sich der Teig wieder setzen und vor allem seine Form im Ofen behalten.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Kann man die Butter ersetzen?
Nein, bei diesem Keks verleiht die Butter den Geschmack und die Köstlichkeit. Wenn das Problem eine Laktoseintoleranz ist, können Sie laktosefreie Butter verwenden, aber Öl oder Margarine rate ich ab.
Wenn ich kein Mandelmehl habe, wie kann ich es herstellen?
Mandelmehl kann auch aus Mandeln mit Schale hergestellt werden. Wenn Sie Mandeln mit Schale haben, können Sie sie in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen und die Schüssel bei maximaler Leistung für 5 Minuten in die Mikrowelle stellen. Lassen Sie sie einige Minuten im heißen Wasser ruhen, dann abtropfen lassen und mit den Händen schälen: Die Haut lässt sich sehr leicht entfernen. Bevor Sie sie mahlen, trocknen Sie sie gut mit einem trockenen Tuch.