Der Auberginenauflauf ist die leichte und gebackene Version der klassischen Auberginenparmigiana. Sie „gebackene Auberginenparmigiana“ zu nennen, erschien mir fast ketzerisch, denn man weiß, dass die echte Parmigiana einzigartig ist und frittiert wird (ich mag sie so sehr, dass ich sogar die Artischockenparmigiana für die Winterzeit gemacht habe).

Dieser Auberginenauflauf kann jedoch eine leckere und leichte Alternative sein für diejenigen, die keine frittierten Speisen essen können oder möchten, für diejenigen, die keine Zeit haben, die Auberginen zu frittieren, für diejenigen, die einer kontrollierten Diät folgen oder für diejenigen, die einfach ein anderes Hauptgericht oder eine andere Hauptmahlzeit als gewöhnlich möchten.

Diese „nicht frittierte Parmigiana“ wird in viel kürzerer Zeit zubereitet im Vergleich zur traditionellen Parmigiana: Nach dem Abspülen der Auberginen in Wasser und grobem Salz habe ich sie alle zusammen in einer Ofenform gegart, wodurch sich die Vorbereitungszeit erheblich verkürzt. Wenn Sie möchten, können Sie die Auberginen auch grillen, um diesen gebackenen Auberginenauflauf zuzubereiten, aber das wird natürlich mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Ich habe diesen Auflauf mit Schinken und Mozzarella gefüllt, sodass er nicht nur ein hervorragendes Hauptgericht, sondern auch eine leckere Hauptmahlzeit ist, wenn er zum Beispiel von einem weichen weißen Kartoffelfladenbrot begleitet wird.

Es ist sehr einfach zuzubereiten. Wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie die Zubereitungen zu unterschiedlichen Zeiten kochen und dann den Auflauf zusammensetzen oder Sie können ihn im Voraus zubereiten und kochen und dann zum Abendessen aufwärmen. Ich sage Ihnen noch mehr: Wenn Sie ihn im Voraus kochen, wird er noch besser und geschmackvoller, weil Sie den Auberginen Zeit geben, all die Aromen der anderen Zutaten aufzunehmen. Wenn Sie gebackene Auberginen mögen, empfehle ich Ihnen, auch meine Auberginenschnitzel ohne Ei und meine Auberginen Cordon Bleu zu probieren.

Gut, jetzt kommen wir zum Rezept und sehen uns an, wie der Auberginenauflauf gemacht wird, aber vorher lasse ich Ihnen einige Links zu Rezepten, die Sie interessieren könnten.

Auberginenauflauf
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Preiswert
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Ofen, Elektrischer Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer
289,24 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 289,24 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 16,14 (g) davon Zucker 5,38 (g)
  • Proteine 15,18 (g)
  • Fett 19,62 (g) davon gesättigt 8,42 (g)davon ungesättigt 4,41 (g)
  • Fasern 5,23 (g)
  • Natrium 2.010,84 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 162 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten zur Zubereitung des Auberginenauflaufs

  • 1 kg Auberginen
  • 250 g Mozzarella
  • 70 g Käse (Schnittkäse)
  • 100 g gekochter Schinken (in Scheiben)
  • 50 g geriebener Grana Padano (oder Pecorino Romano für einen kräftigeren Geschmack)
  • q.b. Salz
  • q.b. natives Olivenöl extra
  • 700 g Tomatenpassata
  • 1 Glas Wasser
  • q.b. natives Olivenöl extra
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Sellerie
  • q.b. Salz
  • Einige Blätter Basilikum
  • 1 Prise Backpulver
  • q.b. grobes Salz

Werkzeuge zur Zubereitung des Auberginenauflaufs

  • Schneidebrett
  • Messer
  • Auflaufform 26-28 cm
  • Backblech
  • Pinsel aus Silikon
  • Kasserolle

Schritte zur Zubereitung des Auberginenauflaufs

Sehen wir uns gemeinsam an, wie der gebackene Auberginenauflauf zubereitet wird.

  • Beginnen Sie mit den Vorbereitungen, indem Sie die Auberginen waschen und die Enden abschneiden. Schneiden Sie sie in etwa halbe Zentimeter breite Scheiben und lassen Sie sie in einer Schüssel mit Wasser und einer Prise grobem Salz etwa eine Stunde lang einweichen: Auf diese Weise verlieren sie etwas von ihrem bitteren Geschmack.


    Nach der Ruhezeit die Auberginen abtropfen lassen, gut mit einem trockenen Tuch abtupfen und auf einem Backblech ausbreiten. Leicht mit etwas Öl bestreichen und bei 180° etwa 20-25 Minuten backen.

    Sobald sie fertig sind, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

    Fahren Sie mit der Zubereitung der Tomatensauce fort.

  • In einem Topf die gehackte Zwiebel in etwas nativem Olivenöl extra anbraten. Wenn sie goldbraun ist, die Tomatenpassata, ein großzügiges Glas Wasser, eine in Stücke geschnittene Karotte, eine Selleriestange und einige Basilikumblätter hinzufügen. Etwa 40 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Zum Schluss mit Salz abschmecken und, wenn die Hitze aus ist, einige weitere Basilikumblätter hinzufügen: Dies wird der Sauce noch mehr Aroma verleihen.

    Sollte die Sauce etwas sauer sein, können Sie eine Prise Natron hinzufügen.

    Die Tomatensauce sollte nicht zu dick sein, daher fügen Sie am Ende des Kochens, falls nötig, noch etwas Wasser hinzu.

  • Jetzt können Sie mit dem Schichten Ihres Auberginenauflaufs beginnen.

    Nehmen Sie eine Auflaufform, geben Sie ein paar Schöpfkellen Sauce auf den Boden der Form, legen Sie eine erste Schicht Auberginenscheiben darauf, würzen Sie mit Stücken von gekochtem Schinken, Mozzarella und gewürfeltem Schnittkäse, bestreuen Sie sie mit geriebenem Käse und beenden Sie die Würzung mit etwas Tomatensauce.

    Machen Sie mit der zweiten und dritten Schicht Auberginen weiter, die Sie mit der Würzung abwechseln. Beenden Sie mit einer vierten und letzten Schicht, geben Sie geriebenen Käse darauf und bedecken Sie die Oberfläche mit reichlich Tomatensauce.
    Backen Sie den Auflauf bei 200° etwa 25-30 Minuten, bis die Oberfläche gratiniert ist.

    gebackener Auberginenauflauf

Aufbewahrung, Variationen, Tipps

– Sobald er fertig ist, sollte der Auberginenauflauf im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden.

– Zur Ihrer Bequemlichkeit können Sie ihn auch in Einwegbehältern zubereiten und einfrieren, nachdem Sie ihn gekocht und abgekühlt haben: Sie müssen ihn dann nur noch im Ofen auftauen, und das Abendessen ist im Handumdrehen fertig!

– Dieses Gericht kann, ja soll ein paar Stunden im Voraus zubereitet werden: Beim Ruhen werden die Flüssigkeiten von den Auberginen besser aufgenommen, die noch schmackhafter werden, und der Auflauf wird auch leichter portionierbar.

– Die Auberginen können anstelle des Ofens auch gegrillt werden. In diesem Fall empfehle ich, sie dennoch mit etwas Öl zu bestreichen…oder, wenn Sie möchten, können Sie sie auch frittieren, aber in diesem Fall wird es kein leichter Auberginenauflauf mehr sein! 🙂

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wenn ich keine Auflaufform habe, kann ich ein anderes Blech verwenden?

    Ja, jedes runde Blech mit einem Durchmesser von etwa 26 cm ist in Ordnung, aber Sie können auch Keramik- oder Tontöpfe oder andere Bleche mit einer Länge von etwa 26-28 cm verwenden.

  • Welche Auberginensorte sollte für dieses Rezept verwendet werden?

    Jede Auberginensorte ist in Ordnung.

  • Welche Käsesorten sollten zum Zubereiten des Auberginenauflaufs verwendet werden?

    Sie können Mozzarella oder Scamorza, einen Schnittkäse oder jeden anderen halbfesten Käse verwenden, und für den geriebenen Käse können Sie Grana Padano oder Parmesan verwenden oder für einen kräftigeren Geschmack geriebenen Pecorino Romano.

  • Kann dieser Auberginenauflauf in einer vegetarischen Version zubereitet werden?

    Ja, Sie müssen nur den Schinken weglassen und wie im Rezept beschrieben vorgehen. Wenn Sie das Rezept weiter bereichern möchten, können Sie die Schichten mit Auberginenscheiben und dünn geschnittenen Kartoffelscheiben abwechseln, die vorher ein paar Minuten blanchiert wurden. So wird es ein köstlicher Auberginen-Kartoffel-Auflauf!

Author image

Mary Calò

Zeit sparende Rezepte, für Faule, für diejenigen, die in der Küche nicht so geübt sind, und für alle, die ständig gegen die Zeit kämpfen! Dies ist ein laktosefreundlicher Blog.

Read the Blog