Superweiche und schnelle Brioche wie im Café

Wer mich kennt, weiß, dass ich besonders gerne Teige herstelle, vor allem solche, die einfach und schnell sind, wie bei dieser köstlichen superweichen und schnellen Brioche wie im Café, die man mit einer leckeren Vanillecreme servieren kann. Eine ganz einfache Art, Formen zu geben. Viele von euch fragen mich, was der Unterschied zwischen Croissants und Brioche ist. Hier erkläre ich euch die Unterschiede. Ich beginne mit dem Unterschied zwischen Hörnchen und Croissants, der Unterschied liegt in den Zutaten, die im Wesentlichen gleich sind, tatsächlich ist das Hörnchen ein Teig aus Mehl, Milch, Eiern, Zucker, Salz, Butter und Hefe, während das Croissant die gleichen Zutaten hat, außer den Eiern, daher überwiegt absolut der buttrige Geschmack. Das Croissant enthält zudem weniger Zucker. Die französische Brioche hat hingegen die gleichen Zutaten wie das Hörnchen, aber mit einer größeren Menge Zucker und Butter. Diese Brioche muss ich sagen, hat mich wirklich überrascht, weil sie einen niedrigen Butter- und Eieranteil hat, wenig süß ist, aber wenn sie, wie in diesem Fall, mit Vanillecreme serviert wird, versichere ich Ihnen, dass Sie sie jeden Tag zum Frühstück haben möchten. Wenn Sie möchten, probieren Sie auch diese gefüllten Brioches mit Haselnüssen und Schokolade

Wenn Ihnen die Teige von Brioche und Croissants gefallen, lesen Sie auch

Superweiche und schnelle Brioche wie im Café
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 15 Brioches
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
339,78 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 339,78 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 56,60 (g) davon Zucker 16,77 (g)
  • Proteine 9,29 (g)
  • Fett 9,79 (g) davon gesättigt 5,65 (g)davon ungesättigt 3,74 (g)
  • Fasern 1,24 (g)
  • Natrium 36,34 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 80 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 750 g 00 Mehl ((FEHLER IM VIDEO DAS MEHL IST NICHT 650 G SONDERN 750G))
  • 300 g Milch
  • 200 g Wasser
  • 1 Ei
  • 1 Tütchen Trockenhefe
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter (geschmolzen zum Bestreichen)
  • 500 ml Milch
  • 6 Eigelbe
  • 130 g Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 40 g Maisstärke

Werkzeuge

  • 1 Nudelholz
  • 3 Spieße

Schritte

  • Die Milch in eine Schale geben

  • das Wasser

  • die Hefe

  • das Ei

  • den Zucker

  • das Salz hinzufügen und alles umrühren

  • Das Mehl hinzufügen

  • In der Schüssel zu arbeiten beginnen

  • Den Teig auf die Arbeitsfläche geben

  • Arbeiten, bis ein glatter Teig entsteht

  • In die Schüssel geben und 40 Minuten ruhen lassen

  • Nach der Ruhezeit wird er verdoppelt sein

  • Den Teig in zwei gleiche Teile teilen

  • Beginnen, eine quadratische Form zu geben, es sollte ein Maß von 40×40 erreichen

  • Mit der geschmolzenen Butter bestreichen

  • Beginnen, den Teig zu falten, bis eine Rolle gebildet ist

  • Dasselbe mit dem anderen Teig machen

  • Streifen schneiden

  • Zwei Streifen übereinander legen und drei lange Spieße darauf legen

  • Mit den Spießen nach innen drücken

  • Dehnen

  • und einen Ring formen

  • Fortfahren, bis alle Stücke aufgebraucht sind. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit Folie abgedeckt weitere 10 Minuten ruhen lassen

  • Nun mit Ei und Milch bestreichen und im statischen Ofen bei 180° für 25-30 Minuten backen

  • In der Zwischenzeit die Vanillecreme zubereiten, indem man die Eier, den Zucker und die Maisstärke in einer Schüssel vermischt

  • Die kochende Milch in die Schüssel geben

  • Zurück in den Topf geben und weiterkochen, bis unsere Creme entsteht. Genießen Sie unsere warmen Brioches mit der Vanillecreme

Author image

isaporidiethra

Hallo zusammen und willkommen auf meinem Blog, ich heiße Francesca, eine echte Tarantinerin. Ich liebe es, Desserts und traditionelle Gerichte zu kochen, und meine Inspirationsquelle sind die Frauen in meiner Familie. Für mich ist Fotografie das Einfrieren des Moments… in einem Schnappschuss hält man den Atem an, um dann wieder zu beginnen und jedes kleinste Detail bei der Entwicklung zu genießen. Warum Ethra? Sie war die Frau von Phalanthos, dem Gründer von Tarent, der spartanischen Stadt. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um euch zu danken… Ihr seid schon so viele, die mir folgen… Vielen Dank, vielen Dank, vielen Dank!

Read the Blog