OMAS superzarte FLEISCHBÄLLCHEN in Soße, ein typisches Rezept für neapolitanische Fleischbällchen, lecker, ideal für das Sonntagsessen.
Die Omas Fleischbällchen in Soße wecken sofort Kindheitserinnerungen an gedeckte Tafeln und die Familie, die sich zum Sonntagsessen versammelt. Diese Fleischbällchen sind ein echtes Symbol für Liebe und Tradition, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Die Fleischbällchen der Oma sind anders als alle anderen. Das Fleisch ist zart und schmackhaft, perfekt vermischt mit in Milch eingeweichtem altem Brot, das eine weiche und delikate Konsistenz verleiht. Der Parmesan bringt die unverwechselbare Geschmacksnote, während Knoblauch und Petersilie Frische und Aroma verleihen.
Du betrittst die Küche und siehst die Oma mit der Schürze um die Taille und die Hände beschäftigt, während sie sorgfältig das Mittagessen vorbereitet, während sie sorgfältig ihre berühmten Fleischbällchen macht, unvergesslich, duftend und extrem weich.
Der Duft der Soße, der Anblick der goldenen Fleischbällchen, die in der Sauce schwimmen, der reiche Geschmack bei jedem Bissen. Aber mehr als alles andere ist es das Gefühl der Zugehörigkeit und der familiären Wärme, das dieses Gericht so besonders macht.
Folgt mir in die Küche, heute gibt es Omas Fleischbällchen in Soße.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Jede Jahreszeit
Zutaten
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 100 g Brot
- 100 ml Milch
- 2 Eier
- 2 Esslöffel geriebener Parmesan
- 1 Zehe Knoblauch
- ein Viertel Zwiebel
- gehackte Petersilie
- nach Bedarf Salz
- nach Bedarf Pfeffer
- 1 l Tomatenpassata
- 1 Zwiebel
- Salz
- Basilikum
Schritte
Das alte Brot in eine Schüssel geben und mit der Milch übergießen, etwa 10 Minuten einweichen lassen. Dann gut ausdrücken.
In einer großen Schüssel Hackfleisch, eingeweichtes und ausgedrücktes Brot, Eier, Parmesan, gehackten Knoblauch, Petersilie, Salz und Pfeffer vermengen. Gut mischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Mit leicht feuchten Händen Fleischbällchen in der gewünschten Größe formen. Meine neapolitanische Oma machte sie klein, meine sardische Oma sehr groß, in Mehl wenden.
In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Fleischbällchen braten, bis sie auf allen Seiten goldbraun sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Die Pfanne reinigen, etwas Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen. Braten, bis die Zwiebel transparent ist.
Die Tomatenpassata hinzufügen, mit Salz abschmecken und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und etwa 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
Die gebratenen Fleischbällchen zur Soße geben und weitere 20-30 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen, bis die Fleischbällchen gar sind und die Soße eingedickt ist.
Zum Ende der Garzeit frisches Basilikum hinzufügen.
Guten Appetit
Wenn dir das Rezept gefällt, klicke bitte auf die Sterne am Ende des Artikels. DANKE!
OMAS FLEISCHBÄLLCHEN in Soße
Neuigkeiten: Abonniere meinen WhatsApp-Kanal
FOLGE MIR AUF TELEGRAM UND AKTIVIERE DIE BENACHRICHTIGUNGEN
FOLGE MIR AUF TIKTOK
FOLGE ARTE IN CUCINA AUF INSTAGRAM
FAQ (Fragen und Antworten) OMAS FLEISCHBÄLLCHEN in Soße
Was ist das Geheimnis, um die Fleischbällchen weich und schmackhaft zu machen?
Das Hauptgeheimnis liegt in der Verwendung von in Milch eingeweichtem altem Brot. Dieser Bestandteil verleiht dem Teig eine weiche und zarte Konsistenz. Es ist auch wichtig, alle Zutaten gut zu vermengen und den Teig nicht zu stark zu bearbeiten, um zu vermeiden, dass er hart wird.
Wie kann ich verhindern, dass die Fleischbällchen beim Kochen auseinanderfallen?
Um zu verhindern, dass die Fleischbällchen auseinanderfallen, achte darauf, sie beim Formen gut zu verdichten. Eine weitere Technik ist, sie leicht in Mehl zu wenden, bevor sie gebraten oder in der Soße gekocht werden, was hilft, ihre Form zu halten. Zudem hilft das Anbraten der Fleischbällchen bis zur Bräunung, bevor sie in die Soße gegeben werden, sie zu versiegeln und intakt zu halten.
Kann ich die Omas Fleischbällchen im Voraus zubereiten?
Ja, die Fleischbällchen können im Voraus zubereitet werden. Du kannst die Fleischbällchen formen und sie einen Tag im Kühlschrank aufbewahren, bevor du sie kochst. Alternativ kannst du die Fleischbällchen vollständig kochen und sie 2-3 Tage lang in der Soße im Kühlschrank aufbewahren.

