Kichererbsenbällchen mit Currysauce
Ein tolles Fingerfood, Aperitif oder auch ein vegetarisches Hauptgericht, lecker und köstlich.
Meine Enkelkinder sind verrückt danach.
Ich habe es geschafft, auch meinem zweiten Enkel, der Kichererbsen noch nicht einmal aus der Ferne sehen konnte, sie schmackhaft zu machen.
Sie können den Teig lange im Voraus vorbereiten und erst im letzten Moment frittieren.
Diese Bällchen können auf traditionelle Weise oder auch in der Heißluftfritteuse frittiert werden.
Bällchen sind allgemein unwiderstehlich, ob es sich um die traditionelleren Fleischbällchen handelt, um Bällchen mit Thunfisch in Sauce, oder um Schwertfisch, und die zahlreichen Versionen von Gemüse-Bällchen, wie die mit Zucchini oder die beliebten Bällchen mit einfachen Auberginen oder in Tomatensauce.
In diesem Rezept schlage ich sie Ihnen mit Kichererbsen und Currysauce vor.
Das Rezept ist sehr einfach, und Sie können den Teig auch im Voraus zubereiten und erst im letzten Moment frittieren. Im Verfahren verwenden wir bereits gekochte Kichererbsen, andernfalls denken Sie daran, die Kichererbsen 12-16 Stunden einzuweichen und sie etwa 2,5 Stunden in einem traditionellen Topf oder 30 Minuten in einem Schnellkochtopf zu kochen.
Vielleicht interessieren Sie auch:
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 5
- Kochmethoden: Frittieren, Heißluftfrittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 290,11 (Kcal)
- Kohlenhydrate 29,90 (g) davon Zucker 5,29 (g)
- Proteine 10,06 (g)
- Fett 14,41 (g) davon gesättigt 2,29 (g)davon ungesättigt 9,42 (g)
- Fasern 6,19 (g)
- Natrium 250,22 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Für die Kichererbsenbällchen mit Currysauce benötigen wir:
- 250 g gekochte, gekochte Kichererbsen (abgetropft, auch aus der Dose)
- 1 Ei
- 50 g Paniermehl (gewürzt auf sizilianische Art, siehe mein Rezept)
- 1 Teelöffel Curry
- 1 Teelöffel süßes Paprika
- 1 Teelöffel Senf
- n.B. Paniermehl (gewürzt auf sizilianische Art)
- n.B. Sonnenblumenöl
- 150 g griechischer Joghurt
- 3 Teelöffel Curry
- 1 Teelöffel Senf
- n.B. Salz
- n.B. Pfeffer
Werkzeuge
Was wir benötigen, um die
- 1 Küchenmaschine
- 1 Pfanne
Schritte
Ab in die Küche
Das erste, was Sie vorbereiten müssen, ist das gewürzte Paniermehl auf sizilianische Art mit meinem Rezept, klicken Sie hier.
Verwenden Sie gekochte Kichererbsen, lassen Sie sie abtropfen
geben Sie sie zusammen mit einem Ei in eine Küchenmaschine
zum Paniermehl, Curry, süßem Paprika und Senf, fügen Sie eine Prise Salz und eine Prise Pfeffer hinzu.
Pürieren Sie, bis Sie eine dichte Paste erhalten, und fügen Sie bei Bedarf weiteres Paniermehl hinzu.
Übertragen Sie die erhaltene Paste in eine Schüssel.Die Konsistenz sollte dicht, aber nicht zu fest sein. Gegebenenfalls mit einem Esslöffel Paniermehl korrigieren.
Legen Sie das Paniermehl für die Panade in einen Teller. Befeuchten Sie Ihre Hände und nehmen Sie jeweils eine Nuss des Teiges und formen Sie Bällchen. Rollen Sie sie kurz im Paniermehl.
Legen Sie die Bällchen auf einen Teller.
Nun entscheiden Sie die Frittiermethode:
Wenn Sie die Heißluftfritteuse verwenden, geben Sie einen Spritzer Sonnenblumenöl auf die Bällchen und backen Sie sie 5 Minuten bei 200°.
Wenn Sie die Tauchfritteuse verwenden, füllen Sie sie einfach mit Sonnenblumenöl, bringen Sie sie auf 200° und geben Sie die Bällchen in den Korb und kochen Sie sie, bis sie goldbraun sind.
In der Pfanne, was meine bevorzugte Methode ist, geben Sie etwas Sonnenblumenöl hinein und erhitzen Sie es, bis sich beim Eintauchen eines Holzstäbchens viele Blasen darum bilden.
Frittieren Sie die Bällchen und achten Sie darauf, sie auf beiden Seiten goldbraun zu machen.Lassen Sie sie abtropfen und legen Sie sie in eine Schüssel mit Küchenpapier.
Mischen Sie den griechischen Joghurt mit 3 Teelöffeln Curry, 1 Senf, Salz und Pfeffer und, wenn Sie mögen, etwas Chili.
Servieren Sie die Bällchen mit der Sauce und etwas Gemüse nach Belieben.
Aufbewahrung
Kichererbsenbällchen mit Currysauce können sowohl roh als auch gekocht aufbewahrt werden:
Roh im Kühlschrank bis zu 2 Tage und im Gefrierfach bis zu 3 Monate.
Gekocht 2 Tage im Kühlschrank.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kichererbsenbällchen mit Currysauce
Womit kann ich die Kichererbsen ersetzen?
Mit jedem anderen Hülsenfrucht.

