Der Auberginen-Pesto-Konservierung

Der Auberginen-Pesto-Konservierung

Traditionelles Rezept und Bimby.
Hervorragend sowohl zum Würzen von Pasta als auch zum Bestreichen von Crostini und Bruschetta.
Einfach zu machen, Sie können es sowohl im Gefrierschrank als auch in Gläsern nach der Pasteurisierung aufbewahren.
Nur wenige Zutaten sind erforderlich, den Rest überlasse ich Ihnen.
Wenn Sie ein veganes Pesto möchten, können Sie vor dem Mixen Mandeln hinzufügen, wenn Sie sich für vegetarisch entscheiden, können Sie Parmesan, Grana Padano oder Ricotta hinzufügen.
Käse werden nur zum Zeitpunkt des Gebrauchs hinzugefügt, daher sollten Sie den Auberginen-Pesto-Konservierung nicht sofort würzen, sondern erst beim Gebrauch.

Wenn Sie es hingegen im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren möchten, können Sie es sofort würzen.
Mit einem 200 g Glas können Sie bis zu 500 g Pasta würzen.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für:

Der Auberginen-Pesto-Konservierung
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 5
  • Kochmethoden: Kochen, Langsam kochen, Andere
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer
100,35 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 100,35 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 4,78 (g) davon Zucker 2,63 (g)
  • Proteine 0,75 (g)
  • Fett 9,46 (g) davon gesättigt 1,36 (g)davon ungesättigt 0,06 (g)
  • Fasern 2,06 (g)
  • Natrium 81,64 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Lassen Sie uns einkaufen

  • 60 g gelbe Zwiebel
  • 300 g Aubergine (mit Schale)
  • 50 g extra natives Olivenöl
  • 10 Blätter Basilikum
  • Halb Teelöffel Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
  • 300 ml Wasser

Der Auberginen-Pesto-Konservierung

Werkzeuge

Was wir brauchen

  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Pfanne oder der Bimby
  • 1 Topf
  • 2 Gläser mit 200 ml Deckel
  • 2 Küchentücher

Schritte

Lassen Sie uns kochen

  • Klassisches Rezept in der Pfanne.

    Schälen Sie die Zwiebel und hacken Sie sie grob.

    Zwiebel
  • In einer Pfanne das Olivenöl und die Zwiebel geben und ca. 4 Minuten anbraten.

    Zwiebel
  • Inzwischen die Aubergine waschen und den Stiel entfernen, dann in ca. 1 cm große Würfel schneiden.

  • Nachdem Sie die Aubergine geschnitten haben, fügen Sie sie der Zwiebel hinzu, die gerade brät. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und 10 Minuten kochen lassen, gelegentlich umrühren.
    Nach der Zeit das Wasser hinzufügen, umrühren und weitere 10 Minuten kochen.

  • Jetzt abkühlen lassen und das Basilikum hinzufügen.
    Alles mit dem Stabmixer pürieren.

    Basilikum
  • Zwiebel halbieren und in die Schüssel geben: 8 Sek. Stufe 5. Mit dem Spatel sammeln, Öl hinzufügen und 3 Min. bei 110° Stufe 1 würzen.

    Zwiebel
  • Fügen Sie die Auberginenwürfel, einen halben Teelöffel Salz und eine Prise Pfeffer hinzu.
    Für 4 Min. bei 100° ant Uhrzeigersinn Stufe 1 anbraten, mit dem Korb anstelle des Messbechers.

  • Gießen Sie 2 Gläser Wasser ein, schließen Sie den Deckel und verwenden Sie immer den Korb anstelle des Messbechers. Für 20 Min. bei 100° ant Uhrzeigersinn Stufe 1 kochen.
    Nach dem Kochen abkühlen lassen, dann Basilikum hinzufügen und mit dem Messbecher 12 Sek. Stufe 6 pürieren.

    Bimby-Korb
  • Den Auberginenpesto in das sterilisierte Glas gießen.
    Das Glas in Küchentücher wickeln und in einen Topf mit Wasser stellen.

    Gläser
  • Zum Kochen bringen und ab dem Beginn 30 Minuten zählen.
    Das Glas abkühlen lassen und im Keller oder an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.

    Der Auberginen-Pesto-Konservierung

Aufbewahrungshinweise und Variationen

Der Auberginen-Pesto-Konservierung

Aufbewahrung:
Im Kühlschrank hält es bis zu 3 Tage und im Gefrierschrank bis zu 6 Monate, auch ohne Pasteurisierung,
In der Speisekammer oder im Keller kann es nur nach der Pasteurisierung bis zu 1 Jahr aufbewahrt werden.
Einmal geöffnet oder aufgetaut, sollte das Glas innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden.

Hinweise: Bei der traditionellen Zubereitung können Sie die Zutatenmengen nach Belieben erhöhen, aber bei der Bimby-Zubereitung sind Sie auf das Fassungsvermögen des Topfes beschränkt, daher können Sie die Mengen nur verdoppeln.

Es ist äußerst ratsam, den Erfolg des Vakuums zu überprüfen, indem Sie auf die Mitte des Deckels drücken. Wenn es kein „Klick-Klack“-Geräusch macht, hat das Vakuum korrekt funktioniert. Andernfalls wird empfohlen, nicht zu lagern, sondern den Inhalt innerhalb von 2 Stunden zu verbrauchen.

Geschlossen halten sich die Gläser etwa 6 Monate. Einmal geöffnet, sollten sie so schnell wie möglich (innerhalb von 2-3 Tagen) verbraucht werden, wobei sie im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.

ACHTUNG

HINWEIS: Einige Methoden zur Langzeitaufbewahrung von Lebensmitteln, wie in diesem Fall, erfordern bestimmte Vorsichtsmaßnahmen, um zu verhindern, dass schädliche Bakterien entstehen. Achten Sie bitte darauf, bei der Zubereitung solcher Rezepte alle Verfahren und Zubereitungsweisen korrekt einzuhalten.

Variationen: Sie können die Zwiebel durch Knoblauch und das Basilikum durch Minze ersetzen.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Der Auberginen-Pesto-Konservierung

  • Kann ich anderes Gemüse hinzufügen?

    Ja, Sie können Tomaten oder Zucchini hinzufügen und wie oben beschrieben vorgehen.

  • Kann ich dieses Rezept mit anderem Gemüse verwenden?

    Ja, auf die gleiche Weise können Sie Zucchinipesto zubereiten.

Author image

ritaamordicucina

Der Kochblog Rita Amordicucina bietet eine breite Palette von Rezepten mit einem besonderen Fokus auf die Küche Nordostsiziliens und Messinas. Er ist spezialisiert auf Fischrezepte, Konditorei und diätetische Gerichte und zeigt, wie man mit Genuss essen kann, während man ein gesundes Gewicht hält. Sein Motto, "Mach, was du kannst, mit dem, was du hast, wo immer du bist", spiegelt den Wunsch wider, das Kochen mit wenig zu lehren. Neben dem Blog hat sie an Fernsehsendungen und Gastronomiefestivals teilgenommen.

Read the Blog